#3 | RE: viel Verkehr24.05.2019 18:01 (zuletzt bearbeitet: 24.05.2019 20:58)
Gelöschtes Mitglied
So etwas gibt es nur in Südostasien (z.B. in der hier gezeigten thailändischen Metropole Bangkok sowie der vietnamesischen Hauptstadt Hanoi). Obwohl die Verkehrsteilnehmer trotz Rücksichtslosigkeit immer bremsbereit sind, gibt es in diesen Großstädten viele Verkehrsunfälle. Scheinbar gilt dort der Vorrang immer den Mutigen, nicht unbedingt den Stärkeren und auf keinen Fall nach den theoretisch vorhandenen Verkehrsregeln.
In den europäischen Städten gibt es beim Fahrzeugbestand keine Erhöhung mehr, da es durch viel Verkehr, wenig oder teure Parkmöglichkeiten, zusätzliche Steuern und Gebühren oft besser ist, mit den nun gut ausgebauten öffentlichen Angeboten - oft auch Jahrespauschalkarten - mobil zu bleiben. Ggfs. kann man sich für eine gewünschte Zeitspanne einen Leihwagen besorgen, der immer neuester Bauart und in 1A-Zustand ist. Am Land sieht es etwas anders aus, obwohl auch da die Öffis stark subventioniert werden, aber doch nicht regelmäßig in entfernte Siedlungen fahren.
P.S.: Man beachte Thailand hat offiziell Linksverkehr, während in Vietnam rechts gefahren wird. In den früher mit Großbritannien verbundenen Staaten (z.B. IND, HK, AUS, NZ, RSA) wird weiterhin links gefahren, lediglich Kanada hat wegen der engen Verbindung zur USA schon meist vor 100 Jahren auf rechts umgestellt. Es gibt aber ein Land, welches den umgekehrten Weg gegangen ist: Namibia (früher Deutsch-Südwestafrika) hat durch seine nunmehr starke Verflechtung mit der Republik Südafrika ab 1915 wieder auf links umgestellt. In Erinnerung dürfte vielen noch die Umstellung auf Rechtsverkehr 1967 in Schweden sein, wo der bereits vorhandene große Fahrzeugbestand enorme Anforderungen an Fahrzeugbenützer und Behörden stellte.
@Werner : u. @GERHARD :... ,.,. DA möchte ich net moi Fahrad fahren ,.,.,. irgendwann muß doch mal diese Verkehrs - dichte da in Suedost - Asien kollapieren !! ... Sowas kann sich ein Buab vom Lande hier in Germany ja kaum vorstellen - gut " Rushour " kennt man hier zu Lande ja - ... aber das !?
Auf Zypern ist auch Linksverkehr...weder John noch ich selbst haben Probleme mit dem Wechsel vom Rechtsverkehr in Deutschland...z.B. Habe seinerzeit 1975, als John in Münster, Westf. stationiert war, dort meinen Führerschein gemacht...in einem engl. Auto, wo das Steuerrad rechts ist und deshalb der Fahrer auch rechts sitzt...und es hat beim ersten Test schon geklappt! (worauf ich auch heute noch stolz bin!) Das Video kann einem allerdings Albträume bescheren!
In Neuseeland - wo es ebenfalls Linksverkehr gibt - hatte ich auf Bergstraßen mit unübersichtlichen Kurven immer Angst, dass mir ein europäischer Tourist auf der falschen Seite entgegenkommt.
Das kann uns hier auch passieren, denn Zypern ist eine Ferieninsel...für Alle die gern wandern und/oder gern am Mittelmeerstrand sind, aus Oesterrech, der Schweiz, D, Norwegen, Schweden und Ostblockländern, also Rechtsfahrer, reagieren automatisch anders in einer Ausnahmesituation. Man versuchen zu erraten was der andere denkt! Man muss sich als Einwohner eben beim fahren konzentrieren und vorsichtig sein...besonders in Gegenden wo Touristen sich gern rumtreiben und wo es Sehenswürdigkeiten gibt.
an solchem wirren verkehr möchte ich weder fahrend noch irgendwie anders oder überhaupt teilnehmen . da ist bestimmt schon mancher turistverzweifelt angehalten und eingfach weggegangen ,,sofern er nicht augenblicklich überrollt wurde. ein Wunder das da nicht überall die Funken schlagen, scheppert , klirrt und schreit(oder weint)
es gibt viele wege ins Glück, aber der erste Schritt ist immer aufhören zu jammern.