@Ingeborg : ja das glaube ich gerne - diese Rauchkultur bei den Zigarren !! ! Doch i hab im Leben noch nie ne Zigarre im Mund gehabt , geschweige denn diese noch geraucht ! Ziggis - Cigarillos - ja :: aber am liebsten waren mir die Pfeiffen , dass ist u. war wirklich purer Genuß u. noch mehr Gemütlichkeit für mich damals - ein klein wenig geht sogar so gesehen heute noch - aber echt nur in Maßen !! .
Man darf nicht vergessen, dass eine Zigarre wesentlich mehr Nikotin enthält, als eine Zigarette (Zigarre: ca. 150 mg – manche sogar doppelt so viel, Zigarette meist nur 8 mg). Auch ist die Häufigkeit von Krebserkrankungen im Rachenraum (Gaumen, Zunge, Zahnfleisch) wesentlich höher, als dem beim Zigarettenrauch verursachten Lungenkrebs.
Wir Freunde haben früher in jungen Jahren nach der Singstunde immer ein paar Bier getrunken und eine Al Capone geraucht! Das war Jahre lang unser tun. Heute raucht von denen keiner mehr, sind aber noch gesund.
bin begeisterter Pfeifenraucher; während meiner Fahrenszeit wurde mir einmal im Jahr immer ein Humidor mit 50 Zigarren von unserer Agentur in Manila geschenkt! Eine Zigarre zu rauchen, alleine, bei schöner klassischer Musik und einem Glas Glenlivet war für mich ein Genuß, konnte dabei immer "Abschalten und Entspannen"!
@Gerhard, dass kann ich so nicht sagen. Ein Freund hat damals mit mir aufgehört mit der Raucherei, die anderen viel später. Ich habe aufgehört weil es mich geärgert hat, es kaum fertig zu bringen weniger zu rauchen. Habe nach der Uhr geraucht und sehnsüchtig darauf gewartet bist der Zeiger schnappt. Habe mich gefragt wer eigentlich das sagen hat über mein Tun! Darauf habe ich von einer Stunde auf die Andere aufgehört mit rauchen. Hatte noch etwa 80 Zigaretten in der Schreibtischschublade habe oft eine in den Mund gesteckt, aber keine mehr angebrannt. Später durfte man dann im Betrieb auch nicht mehr rauchen am Arbeitsplatz, was auch eine Frage der Versicherung war.
@Blokker Gratuliere zum plötzlichen Aufhören, was oft nicht leicht ist (sog. Entzugserscheinungen). Ich habe im Studium vom Nesbitt-Paradoxon gehört. Damit wird gemeint, dass Nikotin bei geringer körperlicher Aufnahme stimulierend wirkt, während etwas mehr davon Entspannung verursacht (alles nur kurzfristig). Bei vielen und regelmäßigen Konsum sind die negativen Eigenschaften erkennbar, welche in der Folge (erst nach Jahren) karzinogene Auswirkungen zeigen.
Es ist auch bekannt, dass das Abhängigkeits(Sucht-)potential bei starken Rauchern ähnlich wie dies bei Schlafmitteln (Barbiturate) zwischen dem vom Alkohol und dem Kokain liegt. Da gehört schon ein starker eigener Wille dazu, wenn man plötzlich aufhören will.
Aber - wie schon einmal erwähnt - bin ich den Tabakabhängigen "dankbar", da sie mit ihrer Steuerleistung indirekt auch zu meinem staatlichen Rentenzuschuß beitragen, denn erstens sind durch das Umlageverfahren meine eigenen Prämien schon früher verwendet worden und zweitens sind die laufenden Pensionsbeiträge der noch arbeitenden Bevölkerung nicht ausreichend, um alle derzeitigen Pensionen zu bezahlen.
Seit meinem 18. Lebensjahr bin ich leidenschaftlicher Raucher. Als ich damals Lehrmaedchen bei Siemensbuero war, habe ich mir eine 'Lord' angesteckt als ich wieder zuhause war und nach jedem Lungenzug die Augen geschlossen bei dem wunderbaren Schwindelgefuehl Heutzutage ist mir das unangenehm wenn mir, ohne mein Zutun, schwindlich ist! Ziggies 'schmecken' mir immernoch und helfen mir mich zu konzentrieren und beim nachdenken...auch wenn ich seit vielen Jahren nur die leichten Pall Mall Blue 'LONGS' rauche... Hatte nie ein Verlangen nach Zigarren, egal ob dick, schlank oder Zigarillo...ist wohl mehr eine Maennersache... Wer von uns wuerde denn gern 'gesund' sterben?
@Renate: die Oma ist ja echt cool , eben 100 geworden , na denn pfeiffen Wir uns halt so noch eine rein - ,.,.,. irgendwie hat Oma'chen scho Recht damit , so nach den Motto , wer weiß ob ich noch die 101 Years erleben werde !! ,.,. :Wolter !
@walter 58 Schlingl So alt moechte ich gar nicht werden denn viele unserer juengeren Freunde sind schon vor uns gestorben unsere Tochter auch. Zusammen mit John lebe ich ja noch gerne und ich moechte gern zuerst sterben...andersrum waere furchtbar! John wuerde gut ohne mich auskommen...kann noch Auto fahren und erledigt auch sonst fast alles was anfaellt und...er kann auch kochen!
@Renate : Ach liebe sehr geehrte Frau Kollegin - daran darfst Du noch garnetto denken , i bin der Meinung - soo wie ich Dich hier kennen gelernt habe - wenn Du mit fast 100 Years verbal immerzu u. immernoch so " schlagfertig " bist u. sein kannst - dann wäre es ein big Verlust - für John - das Stübchen u. für Zypern ... jawolla !! jo. Appropo : Wie alt od. jung ist denn Dein Göttergatte : John ?? servus bye : only ich schlingl