Danke @Blokker für diese PPS und deren Übersetzung. Tatsächlich ist ein Computer nur eine Maschine, welche nur Null oder Eins, positiv oder negativ bzw. Plus oder Minus versteht, damit auch gefüttert wird und ebenso alles verarbeitet und das Ergebnis anzeigt. Früher bezeichnete man ihn auch als Blechtrottel, aber nun besteht er vorwiegend aus Kunststoff.
Bei dieser Gelegenheit fällt mir der Ausspruch von Johann Sebastian Bach ein, welchen ich kürzlich als Hinweis für den Organisten neben einer Kirchenorgel vorgefunden hatte:
Alles, was man tun muß, ist, die richtige Taste zum richtigen Zeitpunkt zu treffen.
Danke Dir, Dirk! Sieht mir aber so aus als haette jemand der nicht deutsch ist die Übersetzung gemacht hat und nicht Du selbst... Ja, Dirk, viele meiner Freunde und Familienmitglieder, in aller Welt verstreut, wohnen auch in meinem Computer...sammt Fotos und kleinen Videos...bin froh das ich ihn hab denn so kann man mühelos in Kontakt bleiben ... übrigens der einzige Grund weshalb ich Mitglied bei Facebook bin!
1. es ist zu einem Tratschmedium verkommen und sehr unübersichtlich geworden ist,
2. alles (auch die persönlichen Daten) in den USA gespeichert, dort "verwertet" und auch bei Accountauflösung die eigenen Eingaben nicht mehr gelöscht werden. Ich denke da nicht nur an die frühere Weitergabe von Millionen von Daten an Cambridge-Analytica - fehlender Datenschutz!! Die Europazentrale mit Sitz in Irland wimmelt fast alle Beschwerden ab, sodass Hass und Aufrufen zur Gewalt nicht oder nur schlecht gelöscht werden. Auch die vorhandene Gesichterkennung-Software zum Vergleich von Bildern steht unter ständiger Kritik. Dies sind auch die Gründe, warum sich viele Firmen und Behörden schon von diesem sozialen Medium verabschiedet haben. WhatsApp, welches nun ebenfalls zu diesem Konzern gehört, gibt viele dort eingegebenen Daten auch an Facebook zur "Weiterbearbeitung" weiter, was nach US-Recht völlig legal ist.
Es bleibt dem mündigen Bürger nichts anderes übrig, als diese Praktiken zu akzeptireren oder diese Dienste nicht (mehr) in Anspruch zu nehmen.
@Gerhard Ich bleibe trotz allem drin, Gerhard. Man muss eben vorsichtig sein mit allem. Habe keine 'geheimen Nüsse' die nicht jeder lesen darf. Meistens kommuniziere ich auch im 'Private Message' Bereich das Persönliche, wo nur der Empfänger, Admin hin und wieder zur Kontrolle, lesen/sehen kann. Kommentiere höchstens im 'Allgemein Bereich' wenn es sowieso schon dort ist. Mit Fotos halte ich es ebenso. Es ist, mir persönlich, eine wertvolle Familien-und Freundes-Neuigkeitsquelle und Kommunikation in deutsch und englisch, auch (gespeichertes copy/paste) griechisch, kroatisch und portugisisch bei besonderen Anlässen. Alles nur weil ich nicht gern telefoniere und jetzt im Alter nicht mehr gut hören kann...
@Renate Ich wollte mit meinem Beitrag nur auf die "Gefahren" mit WhatsApp und Facebook - vor allem im öffentlichen Kommunikationsbereich - hinweisen. Leider nutzen viele den (eingeschränkten) privaten Bereich nicht aus, denn sie wollen allen Mitlesern zeigen, wie "toll" sie sind. Da gibt es blöde Eintragungen, wie "Ich gehe jetzt aufs WC" und "Ich bin wieder zurück" u.v.a.m. Nebenbei werden Tippfehler (am Smartphone gar nicht korrigiert) weitergeleitet und auch die Grammatik ist vielfach haarsträubend. Letzlich wimmelt es von Netzjargon-Abkürzungen wie 4U (for you), CU (see you), 2L8 (too late), 2F4U (Too fast for you), 143 (I love you) usw.
@Dirk - - ... ich möchte " IHN " nimmer missen wollen - ist zu 111% mein Sprachrohr nach draussen - ... mehr noch als mein Telefon , fest oder Handy !! bye i.
@Gerhard Sowas übersehe ich ganz einfach...wir waren auch mal jung und ohne Sorgen...auch die vielen "Selfies" von den Teenagern. Manchmal haben sie ein gutes Allgemeinwissen Quiz....da versuch ich es mit 10/10 zwischendurch oder wenn ich auf Antwort von jemandem warte...oder spiele Karten derweil...man muss eben versuchen das Beste draus zu machen.