@anna-margit: jo , daß is ne tolle Sache - ich doppelter SA - Krüppel hab auch einen - meine Frau Pat is auch soo begeistert davon , dass Sie ihn recht dankend mit benutzen tut - als COPD 4 Patientin im so genanntem Endstadium !! Massivste Atemnot !! ich hab mein über REZEPT der Hs. Ärtztin bekommen !! unserer is fast identisch mit deinem hier auf dem Foto - auch mit Fernbedienung , , bye : Walter Ach PS noch : ich denke wenn Du daß bei deiner Kr. Kasse g'scheit begründen kannst - übernehmen die. - - - - - - - - - !!
ich hatte auch sowas, auf rezept und hab keine puseratze dazubezahlt. das eine Kasse ,im Nachhinein , die Anschaffungskosten erstattet glaub ich eher nicht, Das ist der falsche Weg . einfach verordnen lassen und das Rezept einreichen . weil wir umgezogen n waren und ich nun ne kurze Wanne habe passt der sitzlift leider nicht mehr und ich habe eine umverordnung schreiben lassen . nun habe ich einen drehsitz für die Wanne . das funktioniert aber leider nicht wie gedacht da ich mit etwa 1,70 zu klein bin um mich da rauf zu setzen . die beste Lösung ist immer noch ne ebenerdige Dusche mit duschhocker oder Sitz. Ich muss jetzt immer runter zur Tochter zum duschen , geht auch über kurz oder lang werden wir aber ,bei uns ,oben auch die Wanne rausreissen und auf Dusche umbauen . ist die am langfristig gedachte Lösung . da ich ne Pflegestufe habe bekomme ich von der Pflegekasse, nach beantragung , 4500€ für wohnumfeldverbessernde Maßnahmen erstattet . muss aber mal schauemn wie man das dann verrechnen kann denn für die paar Euro wird sich keine Firma finden die ne Dusche einbaut. das geht nur unter der Hand. Aber ob man das privat abgerechnet bekommt . unser ortsansässiger Badsanierer wollte 18-25 tsdEuro für den badumbau !Das will ich einfach nicht , da verzichte ich lieber auf den zuschuss und lass das eher so machen irgendwann .
Ich habe uns auch vor Jahren schon eine ebnerdige Dusche eingebaut und unser Bad vor 10 Jahren neu gemacht, aber seither war noch niemand in der Wanne. Jetzt kann ich so etwas ja nicht mehr. Bin froh, dass ich es noch gemacht habe, als ich es noch konnte. Wie Verleihnix schon angemerkt hat, eine Handwerkerrechnung in dieser Angelegenheit ist sehr hoch.
@Dr.KlausP #2 weist du was morgen ist?das hat ja noch nicht mal was mit dem Alter zu tun erschreckend wieviel fjunges Volk in einer neurologischen Reha(zB.)rumrennt . aber über 50schadet es garantiert nicht wenn man sein Nest so pö a pö auf körperliche Einschränkungen anpasst . mann muss ja nicht alles komplett barrierefrei umbauen aber breite, schwellenlose Türen bringen immer Sinn, erscheinen modern und geben ein anderes Raumgefühl. ebenerdige Dusche. videotüröffner usw . und was jetzt geht sollte man erledigen , denn wenn man erst mal richtig alt ist oder eben eingeschränkt dann wirds teuer und umständlich weil man nur noch wenig bzw wenigerselbst erledigen kann . gut solche sachen (hilfsmittelwie ein Badewannenlift muss man sich dann nicht kümmern , das zahlt die Pflegekasse und stellt einem das hin und kostet einen Maximal 10€ zuzahlung sofern man sich nicht befreien lässt.
So isses … Ein Badewannenlift hätte es sicher auch für mich getan. Aber ich konnte mich nicht so recht dazu entschließen.
Meine Freundin hatte im letzten Jahr die Badewanne ausbauen und den ganzen Bereich zur Dusche umgestalten lassen. Alles gefällt mir sehr gut und hat meine Überlegungen nicht leicht gemacht, weil ich eigentlich ein Badewannenfan bin. Langer Rede kurzer Sinn: Bei mir wird es eine Badewannentür geben! In etwa 4stündiger Arbeitszeit wird ein U-Form-Ausschnitt in meine Wanne gemacht. An den maßgefertigten Rahmen kommt eine ebensolche Tür, die angeblich völlig dicht sein soll; was hoffentlich noch nach der 5jährigen Garantiezeit der Fall sein wird. Nach dem Einbautag (11.11.) kann ich dann wie bisher duschen und auch baden - jedoch ohne Angst im Nacken wegen Bein hoch und runter. Ein Zusatzeffekt ist die bessere Bedienbarkeit des Fensters. Später könnte auch noch ein Badewannenlift Verwendung finden.
Liebe Inge, Glückwunsch, wenn du durch schlichtes Aufstehen aus der Wanne rausgehen kannst - ich glaube aber, du brauchst zusätzlich den Badewannenlift.
Badewanne raus, keiner stieg noch in die Wanne und jede Woche diese Putzerei. Mein Mann setzte das WC höher, baute eine begehbare Dusche mit Bank, Waschbecken wurde rollstuhlgerecht eingebaut, alles gefliest.
Damals konnten wir noch in die Wanne, heute nicht mehr. Bin froh, dass alles fertig ist, denn heute die Arbeit und der Dreck, nein Danke.
@Promise dabin ich sehr auf den Ablauf ,des Einbaus und der Qualität des Wannenumbaus gespannt , also der erste Eindruck, denn die Dichtigkeit wird sich sicher erst nach einiger Zeit zeigen (langzeiterfahrungen)ich hoffe du wirst darüber umfassend berichten . ich hatte auch mal über eine solche Wanne nachgedacht da diese ja eine Zeitlang intensiv beworben wurden . War dann aber doch von starken zweifeln geplagt und habs gelassen . Hab jetzt ne normale , aber sehr kurze Wanne weil meine frau nicht auf ihre geliebte, aber nun, kaum benutzte Wanne verzichten wollte. das Ende vom Lied ist das meine Frau in der Wanne duscht weil baden einfach zu zeitaufwändig ist , wenn man arbeitet (war doch klar)