Wer sehr gerne oft Filme und Serien sehen will, aber vom TV-Angebot von ARD, ZDF, RTL usw. nicht befriedigt wird, dem bieten sich die Streamingdienste über das Internet an, welche dann oft sogar auch per SmartTV am eigenen Fernsehgerät groß wiedergegeben werden können. Amazon Prime ist sehr preiswert und macht dem wesentlich teureren Netflix ordentlich Konkurrenz. Auch Sky leidet schon unter Amazon. AppleTV und Disney+ wollen nun auch verstärkt in dieses lukrative Geschäft einsteigen. Letztlich ist für den deutschsprechenden Markt auch Joyn (Maxdome) und TV Now interessant. Manche Anbieter haben kostenlose Probezeit, welche man in Anspruch nehmen soll. Aber immer gleich nach Anmeldung kündigen, sonst geht ein kostenloses Probeabo später in einen Bezahlauftrag über.
ich habe schon seit langer Zeit Amazon Prime und Netflixund ganz früher hatte ich mal Premiere! prime anfangs nur wegen des versandvorteilsohne streaming zu nutzen , weil mein erster Flachbildschirm TV noch keinen internetanschluss hatte . zuerst hatte ich daher den Laptop über hdmi angeschlossen , was aber immer doof und umständlich war die nächste Glotze war dann ein smart tv und hatte direkt die netflix taste auf der fernbedienung , was uns dann dazu bewogen hatte bei Netflix neue kurzweil zu finden , weil prime dschnell leergegglotzt war , das ist bei Netflix nicht s anderes . die Anzahl der guten Filme ist halt begrenzt, egal welcher Anbieter. sky ticket hatte ich auch probiert , mann sollte erst mal sicherstellen das die Glotze auch über die entsprechenden apps verfügt. am besten vor kauf eines smart tv den Bedarf klären . sky tiket habe ich über einen hdmi stick emfangen, was auch geht aber sky Q wüsste ich jetzt nicht wie das geht ,will ich eigentlich auch gar nicht weil uns zu teuer. irgend wann dises Jahr bekommen wir ne 1000mbit glasfaserleitung und ich bin mal gespannt was das Qualitativ bringt beim Tv streaming.
so schön wie es früher war ,ist es früher nie gewesen!
Dieses Thema habe ich nur beschrieben, weil es nun von allgemeinen Interesse ist und auch von mir verfolgt wird. Durch meine Mobilität (Sport, Garten) bin ich kein guter Konsument der Filmindustrie, auch mit RTL, SAT1, PRO7 usw. habe ich kaum etwas zu tun.
Als Außenstehender ist es aber z.B. interessant, dass z.B. der nun am Markt vorhandene Streamingdienst Disney+ die bisher vergebenem Lizenzen an die Konkurrenten beendet, damit verlieren Netflix u.a. wichtige Rechte zur Vorführung. Ausgeglichen wird dies bei Amazon Prime und Netflix durch Eigenproduktionen, wobei aber diese Spartenkanäle nur mit Aufpreis zu empfangen sind. Mit den günstigen Basis-Abos ist die vorhandene Favoriten-Filmliste schnell "abgearbeitet", damit man Hunger nach mehr bekommt. Außerdem werden immer wieder Serien nach einiger Zeit aus dem Programm genommen.
Natürlich wollen die Anbieter Geld verdienen, aber für Leute, welche krankheitsbedingt an Rollstuhl, Zimmer usw. gebunden sind, ist es sicher eine gute Alternative, Filme ohne Werbeunterbrechung bzw. Fahrt in ein öffentliches Kino zu konsumieren.