"Künstler" Peter Lenk kann was, unbestritten. Ich selbst bekäme keine Plastik hin. Doch hat er selbst gesagt, dass der Boden nur in Deutschland so gut für ihn bestellt ist, dass eben solche Provokationen ungeahndet zu überstehen sind. (Sinngemäß). Der weiß also, dass er Politiker der Lächerlichkeit preisgibt, dass er obszöne und perverse Plastiken fertigt. Deshalb und aus blanker Neugier sind wir 2019 am Bodensee von Meersburg bis Bodmann geradelt. Haben selbst in und neben seinem Grundstück so manche komische Darstellung gesehen. Ab suspektesten ist es in Überlingen. Mir gefällt sein gesamtes Schaffen überhaupt nicht.
Wenn sich 5 Politiker gegenseitig ihre Genitalien begrabschen ist das Kunst? Das steht im öffentlichen Raum. Dort schieben Mütter ihre Kinderwagen lang, da toben Kinder.... Ich bin der Letzte, den man prüde nennen könnte, doch sollten schon gewisse Geschmacksgrenzen nicht überschritten werden. Weshalb gelten deutsche Gesetze für einen Peter Lenk nicht?
ZitatIch bin der Letzte, den man prüde nennen könnte, doch sollten schon gewisse Geschmacksgrenzen nicht überschritten werden. Weshalb gelten deutsche Gesetze für einen Peter Lenk nicht?
Gruß Tannerprinz
Hallo Volker, deiner gewagten These in Sachen Kunst, Lenk und dem Ruf nach dem Gesetzgeber kann ich nicht folgen. Ob du als prüde zu bezeichnen bist, das kann ich nicht beantworten. Was ist denn für dich dabei eigentlich pervers?
Wie lautet denn das Gesetz, das solche Kunstwerke verbietet?
Weißt du eigentlich, dass es viele uralte Kunstwerke ( sogar christliche ) in denen man noch viel direktere sexuelle Handlungen zu sehen gibt?
Und warum soll Lenks Werk eigentlich verboten sein, zumal doch überdeutlich zu erkennen ist, dass es sich um Satire handelt?
Sicher ist für mich aber, dass junge Menschen, die deine Zeilen lesen, dich als prüde bezeichnen würden, da sie über dieses Werk von Lenz einfach nur lachen könnten.
Ich bin gespannt auf deine Antwort und freue mich auf einen sachlichen Meinungsaustausch, dem sich ja vielleicht auch noch andere Stübchenbewohner anschließen möchten?
Wilfried, ich werde keine weiteren Begründungen geben. Die stehen nachlesbar schon vor Dir. Gesetze diesbezüglich gibt es reichlich. Ich bin leidenschaftlicher FKK-Anhänger, bade überall wo es nicht stört ohne Klamotten. In ein öffentliches Bad gehe ich aber so nicht. Auch nicht nackt über den Marktplatz. Verboten ist das generell nicht. Doch sobald sich jemand gestört fühlt und anzeigt, gibt es Ärger wegen Erregung öffentlichen Ärgernisses. Kinder dürfen wegen der Pornographie auch nie in den Sexshop. Lenks "Kunst" aber zieht in Überlingen nicht nur busweise Voyeure an, es stören sich auch genug Passanten. Musst Dich nur mal dort auf eine Bank setzen und 10 Minuten verweilen. Dass es z. B. in Indien ganze Tempel voller Sexszenen gibt und auch tausende Hakenkreuze aus Urzeiten dort prangen ist bekannt. Das sind aber andere Kulturkreise. Weshalb man aber duldet, dass in Ludwigshafen am Rathaus auch ein bekannter Banker mit zurückgezogener Vorhaut fast aus dem Rahmen fällt, bleibt mir schleierhaft.
Vielen Dank für deinen Bericht aus der TAZ, der allerdings aus dem Jahre 2008 stammt. Er zeigt doch lediglich auf, wie unterschiedlich Meinungen über Kunst sein können und sind. Tausende Touristen strömten bisher dort hin, um es sich anzusehen und sein Werk ist inzwischen sogar zu einem Mittelpunkt des Ortes geworden. Und nun kommst du und meinst nach rund 15 Jahren man könne oder müsse es laut Gesetz verbieten? Allerdings ohne dieses Gesetz benennen zu können?
Nur gut, dass wir hier in unserer von mir immer noch sehr geschätzten Demokratie leben.
Das ist doch Quatsch! Im Touristenort in Ludwigshafen, in Bodman und selbst an der Kostanzer Hafeneinfahrt streiten die Menschen heute, 15 Jahre später noch ob dieser Kunst. Die TAZ spiegelt damit auch das heutige Denken der Menschen, äußerst zwiegespalten bleibt das Publikum. Ich teile hier nur meine Meinung mit. Ich selbst will gar nichts verbieten. Die Gesetze habe ich benannt. Belies Dich mal zur Pornographie. Es hapert lediglich an einem Staatsanwalt oder am Willen der verhohnepiepelten Politiker. Lenk weiß, das auch und äußert sich ja selbst dazu, dass er gern provoziert... Dir muss doch reichen, dass ich das einfach geschmacklos finde. Am Bodensee verfolgen jeden Touristen Lenks Kunstwerke. Fast alle sind entgleist. Wenns Dir gefällt, Wilfried, ich kann damit gut leben.
Moin Volker, da sind wir uns dann ja einig. Auch ich kann mit deiner anderslautenden Meinung sehr gut leben und das nicht nur weil du mein Freund bist, sondern grundsätzlich.