Endlich mal ein Gleichgesinnter, Dirk. Ich war ja im Hotel Hundertwasserhaus Zitadelle Magdeburg. Sehr grün, sehr bunt und schrill. Wems so gefällt? Mir jedenfass stößt auf, dass bei ihm offenbar keine DIN-Normen eingehalten werden müssen.. Da gibts eben verschieden hohe Treppenstufen (in einem Lauf). Rückseitig zum Garten der 1. Etage bis 24 cm hohe Stufen, die nächste dafür nur 18cm u. s. w. In Wittenberg haben wir nahe des Hundertwassergymnasiums gewohnt. Scheußlich. Die Klassenräume haben nun keine gleichen Lichtverhältnisse mehr. Teils durch dort drastisch verkleinerte Fenster im einstigen DDR-Schulgebäude. Ich sehe darin absolut keinen Sinn.
Volker, für mich sind das Spinnereien, fehlt nur noch dass der Boden nicht eben ist. Aber eine Treppe mit unterschiedlichen Tritthöhen ist eine Stolperfalle. Ich war mal in einem alten Haus, da hatten die beiden Treppen in den nächsten Stock unterschiedliche Tritthöhen. Ist mir jedes Mal unangenehm aufgefallen. Vielleicht bin ich auch über empfindlich? Aber mir gefällt der Mist nicht, und wennes auch Kunst sein soll!
Dirk, der Flurfußboden im Hotelbereich des Hundertwasserhauses in Magdeburg ist nicht bis zu den gedachten Scheuerleisten eben. Alles in anderer Farbe was seitlich ist, steigt an, weils Kunst sein soll. Ich laufe da gerade, schau mal den Hupser links neben mir an... Das widerspricht der DUIN und der Deutschen Bauordnung. Die Erbauer sind nicht ganz dicht! Und noch schlimmer Jene, die das so abnehmen. Das Foto ist nachträglich gewaltig aufgehellt. Dort siehst Du trotz Lampe Deine Füße nicht.
Volker, aber wenigsten die Senkrechten sind senkrecht. Treppen ist meistens eine etwas heikele Sache wenn sie Bögen machen sowieso. Im besagten Haus waren sie aus Holz, da hat eben einer geschlafen. Ich weiß selber, denn ich habe bei meinem Bruder den Keller 20 cm höher gemacht als vorgesehen, die Treppe hat mir nachher Sorgen gemacht. Kannst nicht einfach die Stufen höher machen. Ich habs aber gelernt, dh. müssen. Aber der war ja Künstler, kein Handwerker. Normal geht so etwas nicht durch.