Das neue Windows gilt als äußerst stabil. Einmal installiert läuft es in der Regel wie ein Uhrwerk. Doch selbst das stabilste Betriebssystem kommt ins Trudeln, falls etwa durch Festplattendefekte wichtige Systemdateien beschädigt werden. Gut, dass Windows 7 mit einer Reparaturfunktion ausgestattet ist.
So lässt sich Windows 7 im Notfall reparieren: Den PC einschalten und während des Startvorgangs wiederholt die Taste [F8] drücken, bis ein Textmenü erscheint. Hier den Eintrag “Computer reparieren” wählen und mit [Return] bestätigen. Damit wird die Windows-Installation auf Herz und Nieren überprüft und wieder auf Vordermann gebracht.
Sollte die automatische Reparatur scheitern, erscheint das Fenster “Systemwiederherstellungsoptionen”. Die ersten Schritte des Assistenten mit OK bzw. “Weiter” bestätigen und auf “Systemstartreparatur” klicken. Per Klick auf “Wiederherstellen” wird das System auf den letzten gespeicherten Systemwiederherstellungspunkt zurückversetzt.
Übrigens: Wenn im [F8]-Startmenü der Eintrag “Computer reparieren” fehlen, muss der Rechner mit einer Reparatur-DVD gestartet werden. Allerdings muss die Rettungs-CD zuerst erzeugt werden. Das geht bei einem laufenden Windows 7 mit dem Befehl “Start | Alle Programme | Wartung | Systemreparaturdatenträger”. Die so erstellte DVD einlegen und den Rechner damit starten.
--------------------------------------
Gruß
Jürgen
Das Reparieren von Windows 7 funktioniert eigentlich genau so wie bei Windows Vista. Bei Windows 7 werden die Reparatur Programme aber gleich auf die Festplatte geschrieben, so dass diese direkt vom Bootmanager (F8 drücken nach dem Bios) gestartet werden können. Vorteil dabei ist, dass keine Windows 7 Reparatur-CD bzw. DVD benötigt. Funktioniert die Reparaturkonsole/Reparaturpartition auch nicht mehr bleibt nur der Weg von der Installations-DVD zu starten. Nach Auswahl der Sprache und Tastaturlayout klickt man im nächsten Bildschirm auf "Computer reparieren" bzw. "Repair your computer". Nun werden alle erkannten Windows Installationen angezeigt. Hier wählt man nun eine aus und klickt auf "Weiter".
Es werden nun verschiedene Windows 7 Reperaturmöglichkeiten angeboten: - Startup Repair - Start-Reparatur Hier versucht das Windows 7 Setup-Programm automatisch Fehler zu finden, welche verhindern, dass Windows gestartet werden kann. Diese werden dann auch gleich repariert.
- System Restore - Windows 7 System-Wiederherstellung Hier kann das System zu einem früheren Wiederherstellungspunkt zurückversetzt werden.
- System Image Recovery - Windows 7 Image-Widerherstellung Hier kann man sein System mit Hilfe eines Abbilder wiederherstellen. Dazu muss man aber ein Abbild unter Windows erstellt haben.
- Windows Memory Diagnostic - Windows 7 Speicherdiagnose Mit diesem Tool kann man den Arbeitsspeicher auf Fehler überprüfen lassen.
- Command Prompt - Windows 7 Reparaturkonsole Hiermit startet man die Eingabeaufforderung um manuell Reparaturen am System ausführen zu können
Gruß Volker
Geht nicht, funktioniert nicht, will nicht, kann nicht – gibt es hier nicht!