„Doktor Wald“ Wenn ich an Kopfweh leide und Neurosen, mich unverstanden fühle oder alt, und mich die holden Musen nicht liebkosen, dann konsultiere ich den Doktor Wald. Er ist mein Augenarzt und Psychiater, mein Orthopäde und mein Internist. Er hilft mir sicher über jeden Kater, ob er von Kummer oder Cognac ist.
Er hält nicht viel von Pülverchen und Pille, doch umso mehr von Luft und Sonnenschein. Und kaum umfängt mich angenehme Stille, raunt er mir zu: "Nun atme mal tief ein!" Ist seine Praxis oft auch überlaufen, in seiner Obhut läuft man sich gesund. Und Kreislaufkranke, die noch heute schnaufen, sind morgen ohne klinischen Befund.
Er bringt uns immer wieder auf die Beine, das Seelische ins Gleichgewicht, verhindert Fettansatz und Gallensteine. nur - Hausbesuche macht er leider nicht. (Förster Helmut Dagenbach, 1986)
Ich bin der Wald. Ich bin uralt.
Ich hege den Hirsch, ich hege das Reh - ich schütz Euch vor Sturm, ich schütz euch vor Schnee.
Ich wehre den Frost, ich wahr die Quelle, ich hüte die Scholle - ich bin immer zur Stelle.
Ich bau euch das Haus, ich heiz Euch den Herd - darum, Ihr Menschen, haltet mich wert!
Das Gebet des Waldes
Mensch! Ich bin die Wärme deines Heimes in kalten Winternächten, der schirmende Schatten, wann des Sommers Sonne brennt. Ich bin der Dachstuhl deines Hauses das Brett deines Tisches. Ich bin das Bett, in dem du schläfst. Ich bin das Holz, aus dem du deine Schiffe baust. Ich bin der Stiel deiner Haue, die Türe deiner Hütte. Ich bin das Holz deiner Wiege und deines Sarges. Ich bin das Brot der Güte, die Blume der Schönheit. Erhöre mein Gebet: zerstöre mich nicht!
Die Jahreszeiten wandern durch die Wälder. Man sieht es nicht. Man liest es nur im Blatt. Die Jahreszeiten strolchen durch die Felder. Man zählt die Tage. Und man zählt die Gelder. Man sehnt sich fort aus dem Geschrei der Stadt.
Das Dächermeer schlägt ziegelrote Wellen. Die Luft ist dick und wie aus grauem Tuch. Man träumt von Äckern und von Pferdeställen. Man träumt von grünen Teichen und Forellen. Und möchte in die Stille zu Besuch.
Man flieht aus den Büros und den Fabriken. Wohin, ist gleich! Die Erde ist ja rund! Dort, wo die Gräser wie Bekannte nicken und wo Spinnen seidne Strümpfe stricken, wird man gesund.
Die Seele wird vom Pflastertreten krumm. Mit Bäumen kann man wie mit Brüdern reden und tauscht bei ihnen seine Seele um. Die Wälder schweigen. Doch sie sind nicht stumm. Und wer auch kommen mag, sie trösten jeden. Erich Kästner
toll, da kann man gar nicht anders, als aus voller Brust mit einzustimmen! ... hab ich gemacht! Sehr schöne Worte, im Wald ist es nicht nur schön, er hat auch seine Werte.