"Die Cafissimo CLASSIC ist eine Weiterentwicklung unserer sehr erfolgreichen Cafissimo, die wir bereits über 1 Mio. Mal verkauft haben. Mit nur einem Knopfdruck genießen Sie perfekten Espresso, Caffè Crema und Filterkaffee. Und dank der Milchaufschäumdüse sind auch Cappuccino und Latte Macchiato ganz einfach zuzubereiten."
ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich gänzlich ungeniert *** Du kannst dem Leben nicht mehr Tage geben,aber dem Tag mehr Leben ***
Hallo Lud ich habe zufällig vor ein paar Wochen einen Test gesehen aber da ging es um den Preis pro Tasse Kaffee und das Ergebniss war ernüchternd dadurch da du diese Taps dafür brauchst wird der Kaffee zu einem fast unerschwinglichem luxus
Tchibo Cafissimo nur „befriedigend“
Zitat Gute Automaten für Kaffeekapseln sind ab 140 Euro zu haben, zum Beispiel Krups Nescafé Dolce Gusto KP 2100 und Bosch Tassimo T40. Viel weniger kostet die Cafissimo von Tchibo. Das 69 Euro günstige Kapsel-Modell landet im Test aber auf dem letzten Platz: Die Cafissimo brüht langsam und verbraucht vergleichsweise viel Strom. Außerdem schmeckt der Kaffee nur mittelmäßig, genauso wie das Getränk aus der Petra KM 45.
Kaffeekapsel ab 25 Cent
Wer eine Kaffeemaschine für Kapseln kauft, hat sich damit festgelegt: Sie ist systemabhängig. In die Modelle von Krups Nescafé Dolce Gusto KP 2100, Bosch Tassimo T40 und T65 sowie in die Tchibo Cafissimo passen nur die dazugehörenden Kunststoffdöschen. Stückpreis: von 25 Cent aufwärts. Wer Abwechslung liebt, kann nur innerhalb des Systems wählen. Weiterer Nachteil: Kapselsysteme produzieren viel mehr Müll als Kaffeepads, die nach dem Brühen in den Bioeimer dürfen. Latte macchiato: „Schmeckt wie aromatisiertes Wasser“
Neun der elf geprüften Kaffeemaschinen können auch Milchgetränke zubereiten. Die beiden Tassimos von Bosch benutzen dafür eine zweite Kapsel mit Flüssigmilch, Krups Nescafé Dolce Gusto KP 2100 eine mit Milchpulver. Das steckt auch im Kombipad der Senseo New Generation von Philips. Alle anderen schäumen lose Milch auf, entweder aus einem eingebauten Milchbehälter, direkt aus der Milchpackung oder mit der Dampfdüse aus einem Gefäß. Ein großes Geschmackserlebnis sollten Genießer jedoch nicht erwarten: Mit einem leckeren Latte macchiato aus der Espressobar können die Getränke höchstens optisch mithalten. „Schmeckt wie aromatisiertes Wasser“, „zu wenig Kaffeegeschmack“, „leicht wässrig“, „nicht konzentriert genug“ kommentierte eine Baristameisterin einzelne Kostproben. Echter Latte macchiato wird eben mit richtigem Espresso und Frischmilch zubereitet, nicht mit aromatisiertem Milchpulver oder Milch aus einer Kapsel.
ich habe die Dolce Gusto von Krups (ähnlich, auch Kapseln) alle Sorten schmecken super, aber der Preis der Kapseln wiegt es nicht auf. Die Folgekosten sind Ich nehm sie nur für was "Besonderes"
Wir trinken jeden Nachmittag unsere 2 große Tassen Kaffe, welche ich mit der normalen Kaffemaschine mache. Das geht doch ratz fatz, fertig und Preiswert. Meine Kinder haben auch Automaten, mußt beim Kaffetrinken warten, bis jeder seine Tasse bekommt, und schmeckt ?????
Die angebliche Zeitersparnis geht bestimmt beim Reinigen der Maschine wieder drauf.
Alle diese Kapselmaschinen (dies ist eine besonders moderne) haben einen großen Nachteil: eine Tasse Kaffee kostet ein Vielfaches im Vergleich zu einer traditionellen Zubereitungsart.
Aldi (in Österreich: Hofer) hat zwar die günstigsten Kapseln mit einem Stückpreis von ca. 20 Cent, aber ich fahre mit Filter doch wesentlich billiger. Ausserdem muss man fast immer für die vorhandenen Maschinen die dazu passenden Kapseln des selben Händlers verwenden, da es keine Norm gibt. Dies erinnert mich etwas an Drucker und andere Maschinen mit relativ günstigem Anschaffungspreis, wo sich der Hersteller bei den Verbrauchsartikeln (beim Drucker: die Farbpatronen) gute Gewinne erhofft.
Genau so ist es, die Kapselmaschinen erzeugen nur mässige Kaffeequalität. Ich bekam kürzlich eine etwas gebraauchte Kapselmaschine, diese gebe ich gerne kostenlos weiter.
Anders verhält es sich mit den viel teureren Kaffeeautomaten (350 - 500 Euronen), welche sich durchaus mit den professionellen Geräten in Restaurants etc. messen können. Da werden immer nach Bedarf die Kaffeebohnen schnell gemahlen und man hat viele Auswahlmöglichkeiten zur Kaffeezubereitung. So wird auch die Menge vorgegeben und die Füllung schaltet bei Erreichen der gewünschten Kaffeemenge automatisch ab. Die zweite Tasse schmeckt genau so gut wie die Erste, was bei der Kapselmaschine (z.B. wie empfohlen, eine Kapsel für zwei kleine Tassen) nicht der Fall ist. Da müsste man erst mühsam miscshen, damit beide Kaffeetrinker die gleiche Mischung haben.
Ich verfolge aus Interesse das ganze Geschehen um die Kaffeekapseln, die vielen Gerichtsprozesse wegen möglicher Patentverletzungen, die Umweltproblematik mit den hunderte Millionen an leeren Kapseln und vor allem den Milliardenumsatz mit enorm hohen Gewwinnspannen der Hersteller. Scheinbar hat aber bei den Kaffeeliebhabern die Bequemlichkeit eine höhere Priorität als Qualität und der Preis.
Na klar kommt´s darauf an wann wie und wieviel Kaffee, denn um Kaffee geht es doch? heiß und aromatisch getrunken werden soll. Dabei sind auch die Modalitäten des Nutzers zum Zeitpunkt der Herstellung zu berücksichtigen Ich zum Bleistift, mache meine Kaffeemaschine gleich nach dem Aufstehen an. Der Kaffee ist recht flott fertig, ich aber nicht. Ich stehe nämlich während des Brühvorganges unter der Dusche, föne danach mein silbernes Haar, creme und parfümiere meinen Alabasterleib und schreite sodann zur Tat. Gieße nämlich den, dank Heizplatte wirklich heißen Kaffee in meinen Pott, in dem die Milch schon seit 30 Minuten auf der Heizung wartete um die Temperatur nicht schockartig runterzufahren. Nehme eben jenen Pott mit ins Bad um die herrliche, aromatische und vor allen Dingen gut heiße Flüssigkeit zu genießen, während ich meinem Äußeren einen einigermaßen ansehnlichen Anstrich verpasse.
Ob das auch mit Hightechmaschinen und kalten Minitässchen geht wage ich zu bezweifeln.
Viele Menschen wissen dass sie unglücklich sind. Aber noch mehr Menschen wissen nicht dass sie glücklich sind.