Ab dem 8. April gibt es für das betagte Betriebssystem Windows XP keine Updates mehr.
Werden dann neue Sicherheitslücken bekannt, bleiben sie ungestopft. Spätestens bis April sollte man daher auf eine neuere Windows-Version umsteigen, sonst handeln man sich unter Umständen Viren ein. Denn dann surfst du im Internet mit einem Rechner, der eventuell Lücken hat, die nicht ausgebessert werden können.
Für Hacker sind XP-Computer damit ein lohnendes Ziel.
Danke für diese Info, ich habe aber von MS das Win7. Bei Update-Beendung fällt lediglich ein Schutz weg. Es gibt aber noch den dann alten Schutzwall sowie die Antivirenprogramme, welche weiterhin "updated" werden. Hacker stürzen sich vorwiegend auf Programme, welche von sehr vielen Leuten verwendet werden. Gibt es überhaupt noch viele User mit dem alten Betriebsprogramm MS-Win-XP?
Lieber drily, um einen Computer zu betreiben, braucht es als Basis ein Betriebsprogramm. Mit einem zusätzlichen Browserprogramm kommt man dann ins www. Also braucht man für das sog. Surfen (z.B. im Freizeitstübchen) beides - eigentlich sogar noch weitere Programme und Tools, sonst kann man keine pps öffnen, Bilder ansehen usw. Es ist also schon eine Frage des Betriebsprogrammes.
Bin On mit meinem Browser, aber an einer sicheren Quelle im Stuebchen! und wenn ich mir eine Pps von IMAGENETZ RUNTERLADE AUCH ! Weiteres Surfen im Netz muss ich unterlassen und für meine PPS öffnen benötige ich kein Internet.
Mir ist es egal ich bin einmal mit XP dann wieder mit 7 oder 8 Unterwegs in der Computer Bild schreiben sie das schon an Windows 9 gearbeitet wird mit Widows 8 bin auch ganz zufrieden
Mein Sohn und ich haben beide Windows 7 auf dem Rechner...und sind ganz zufrieden...ich finde mir geht das auch alles zu schnell...wenn die jetzt schon wieder an Windows 9 arbeiten...uns reicht das bist jetzt und wir kommen damit klar
Wenn alle, die schlecht über mich reden, wüssten wie ich über sie denke, würden sie noch schlechter über mich reden.
Da braucht man sich doch nicht Wundern. Es ist allgemein üblich, dass ein Produkt fertig gemacht wird, das Nachfolgeprodukt aber schon in Arbeit ist. Die 3. Generation in der Planung. Das war aber schon immer so, nur geht heute so eine Entwicklung viel, viel schneller.
ichEnde dachte,da ist schon lange Ende mit updates. ich hatte lange nach dem Ende des W98 updates noch die Rechner meiner Kinder mit W98 laufen. ich hab mich mitlerweile so gut mit W7 angefreundetdas ich xp nicht missen werdeund auf meinen neuen Laptop den ich in kürze bekomme möchte ich auch wieder W7 haben.W8 komm ich nicht klar,will ich nicht.Linux hab ich gleich die Finger von gelassen(hab ich noch nicht mal installiert bekommen.ich ärgere mich auch immer über dieses Android auf dem Smartphone.ich hatte von der Telekom mal eines der ersten tatschpäd Telefone. da war Windows drauf und das Teil war super
täglich geht die Sonne auf und nieder täglich weicht die Nacht dem Licht alles sieht man immer wieder nur verpumptes meistens nicht.
Zitat Warum ist Windows XP eigentlich so ein großes Sicherheitsrisiko? Liebe Leserin, lieber Leser,
immer wieder wird vor Windows XP gewarnt. Insbesondere das Ende des Support-Zeitraums Anfang April 2014 durch Microsoft wird mit Schrecken erwartet. Aber warum eigentlich? Diese Frage drängt sich vielen Anwendern auf, die sich nicht so recht erklären können, warum sie Windows XP den Rücken zudrehen und stattdessen zu Windows 7 oder Windows 8 wechseln sollen.
Das grundlegende Problem ist schnell erklärt: ab Anfang April 2014 erscheinen keine Sicherheits-Updates mehr. Dadurch bleiben neu entdeckte Sicherheitslücken ungestopft. Problematisch wird das dadurch, dass Hacker die Sicherheits-Patches für Windows 7 und Windows 8 analysieren können und dadurch Rückschlüsse darauf ziehen können, ob die dadurch gestopften Sicherheitslücken auch in Windows XP existieren. Denn der Quellcode von Windows XP und seinen Nachfolgern ist in weiten Teilen ähnlich aufgebaut.
Eine entdeckte Sicherheitslücke in Windows XP wird niemals gestopft - jedenfalls nicht von offizieller Seite: Microsoft wird keine Mühen mehr in Windows XP investieren. Für Firmen kann es deshalb teuer werden, wenn sie den Umstieg auf ein aktuelles Betriebssystem aufschieben – die entstehenden Schäden durch Sicherheits-Probleme können leicht die Schäden übersteigen, die durch einen Wechsel auf Windows 7 bzw. Windows entstehen.
Auch rechtlich wird es heikel: Firmen könnten wegen Fahrlässigkeit belangt werden, falls Daten von Kunden in die Hände von Hackern gelangen und dabei eine Sicherheitslücke ausgenutzt wurde, die nach April 2014 aufgetaucht ist und weiterhin Windows XP eingesetzt wird. Schwierig zu beziffern sind außerdem die immateriellen Schäden, die entstehen können – kaum auszudenken, wenn wegen einer Sicherheitslücke sensible Daten gestohlen werden. Das Vertrauen der Kunden wieder zurückzugewinnen, das dürfte ebenso zeitaufwendig wie herausfordernd werden.
Ich bin erstaunt, dass lt. Beitrag # 3 (Lud) noch so viele XP-Betriebsprogramme laufen. Die angegebenen Zahlen sind nataürlich nicht die Anzahl der Benutzer, sondern die Aufrufe dieser Leute. Es ist halt so wie mit vielen technischen Geräten, da gibt es plötzlich auch keine Ersatzteile mehr, denn man will in unserer Wegwerfgesellschaft die Kunden "zwingen", wieder Nachfolgemodelle zu erwerben.
Wenn es soviele XP Nutzer unter den Firmen gibt, wie "Computerwissen" schreibt, ist es meines Erachtens eine Unverschämtheit von Microsoft, keine Updates mehr anzubieten.
Mein Schwiegersohn ist Oberingenieur an der TU Darmstadt Fachgebiet Fahrzeugtechnik. Dort werden soviele Programme genutzt, die ausschließlich mit XP laufen. Sie haben gaaaaanz große Probleme, wenn die Updates eingestellt werden.
Es ist nichts anderes als Geldmacherei von Microsoft.