Vor über einem Jahr (im FZSt wurde darüber berichtet) machte SAMSUNG diese „Safty-Truck“-Versuche in Argentinien, welche sowohl bei Tageslicht als auch in einem Nachtmodus gut funktionierten. Neben einer Frontkamera wurden dabei am Heck vier große Bildschirme (zur Bildvergrößerung) angebracht. Dieses System wäre besonders für jene Länder zur Unfallreduzierung geeignet, welche viele Landstraßen mit nur einer Spur in jeder Richtung aufweisen. Obwohl dazu damals auch einige NGOs begeistert waren, hört man nun nichts mehr davon. Es ist anzunehmen, dass in vielen Ländern Frontkameras (wie auch die beliebten Dashboard-/Armaturenbrett-Videokameras in den PKWs) unerwünscht bzw. wegen der übertriebenen Datenschutzbestimmungen sogar gesetzlich verboten sind. https://www.youtube.com/watch?v=6GNGfse9ZK8 (2 Minuten)
Das System erinnert mich an den STS-Versuch (See-Through = Durchsehen) aus 2012, wo der Fahrer beim Lenkrad einen Bildschirm hat, um auch das Geschehen vor dem vor ihm fahrenden Laster bzw. Bus zu verfolgen. Vereinfacht ausgedrückt kommunizieren die beiden Fahrzeuge mittels der sog. DSRC-Technologie, wo z.B. der Bus ganz vorne eine Armaturenbrettkamera installiert hat und diese Bilder auf einen Bildschirm bzw. in die Windschutzscheibe integrierten Display zum hinteren Autolenker übertragen werden. Damit kann sich der „Hintere“ vor dem Überholen des Busses überzeugen, dass momentan kein Fahrzeug entgegenkommt. https://www.youtube.com/watch?v=Esh1EjgBQaI (2:02 Min.)