Der Anbieter der weltgrößten Messenger-App hat angekündigt, die Funktion global auszurollen. Whatsapp-Videoanrufe für alle angekündigt
Whatsapp hat am Dienstag im hauseigenen Blog angekündigt, die Videoanruf-Funktion global freizuschalten. Außer Android-Smartphones und iPhones erhalten sogar Geräte mit Windows Phone das Feature.
Laut Whatsapp wird die Funktion innerhalb der nächste Tage für alle zur Verfügung gestellt. Mit Whatsapp-Videoanrufen wird es möglich sein, plattformübergreifend Videochats mit Freunden, der Familie oder Kollegen zu führen – damit bietet das Facebook-Unternehmen eine direkte Konkurrenz zu Apples Facetime, Skype und Googles recht neuer Videochat-App Duo.
leider chatte ich nicht mehr so gern... ich muß immer auf den Mundbild beachten, wenn jemand mit mit reden will.Bei Hörgeschädigten ist es anders, da uterhalten wir uns mit Gebärdensprache.... Habe bitte dafür um Verständnis.
Mit dem Cheff Lud kann ich gut ablesen.., aber bei den Anderen brauche ich viel Licht um den Mund...
Über die Vor- und Nachteile von WhatsApp wurde schon viel geschrieben. Seit dieser Dienst von Facebook übernommen wurde, haben die Sicherheitsbedenken wegen der teilweisen Nichtverschlüsselung und des gegenseitigen Datenaustausches zugenommen. Den meisten Nutzern ist es aber ohnehin völlig egal, was mit ihren Daten und Mitteilungen später gemacht wird.
Viele Fachleute empfehlen als bessere Alternativen die Dienste von Threema oder Signals, letzters wird auch vom "Aufdecker" Snowdon sehr gutgeheissen. Aber eine 100%ige Sicherheit wird es bei den Apps nie geben. Das Hauptproblem ist aber, dass man immer nur mit Benutzern des jeweiligen Programmes kommunizieren kann, daher bekommt man immer wieder Aufforderungen von Freunden, auf eine der genannten Alternativen umzusteigen. Die geringere Teilnehmerzahl hat aber auch Vorteile, dass man nicht mit so vielen Sachen "dauerberieselt" wird.
Natürlich muss man auch wissen, dass bei fast allem im Leben kostenlos Angebotenem auch ein kommerzielles oder sonstiges Interesse dahinter steckt. Nur ganz wenige Software (z.B. die Open Source-Programme wie Linux, Morzilla u.a.) steht wirklich der Allgemeinheit aus idealistischen Gründen unentgeltlich zur Verfügung.
Ich bin bei Threema,da kann ich auch alles machen und meine Sachen sind sicher und werden nicht weitergegeben. Ich verschicke Fotos, Videos,Bilder und Nachrichten.
Ja, das alte SMS ist schon fast tot, denn mit den Messengerdienste kann es nicht mehr konkurrieren.
Nachdem HOCCER (aus D) und THREEMA (aus CH) schon längere Zeit „End-to-end“-Verschlüsslungen verwendeten, hat WhatsApp vor einigen Monaten nachgezogen. Dies ist erfreulich, zumal WhatsApp die meisten Benützer weltweit hat. Allerdings werden die Behörden durchsetzen, dass sie vom Anbieter doch einen Schlüssel bekommen, um bei kriminellen und staatspolitischen Machenschaften Zugriff zu den Daten haben.
Windows 10-Verwendern wird unbedingt die Installation des Browsers Chrome empfohlen, da bei WhatsApp einige Funktionen dieses Browsers mitbenützt werden. Leider bleiben bei der neuesten Version einige alte Kritikpunkte aufrecht. So wird – anders als bei Signal – der Schlüssel zur Sicherheitsüberprüfung nicht veröffentlicht und weiters werden eifrig sog. Metadaten gesammelt, wo Benutzerprofile erstellt und auch die Adressbuchdaten aus dem Mobilgerät zentral gespeichert werden. Aber vielleicht wird sich auch da in naher Zukunft etwas verbessern?
Übrigens: Threema kann anonym benutzt werden, während die anderen immer eine Rufnummer oder Mailadresse verlangen.
Bei mir klappt das, habe schon einen Kontrollanruf vom Chef bekommen. Bei Karin muß die Whatsapp-Einstellung noch geändert werden. Weiß jemand , wie das geht ?