eigentlich gibts bei uns ja Karpfen am Heiligen Abend , weil meine frau darauf besteht und da extrem hartnäckig ist . ist hier wo wir wohnen auch gar nicht so üblich und nicht so einfach zu bekommen (zumindest selten frisch ) , hier gibts den Karpfen silvester. ich bin aber kein Fischesserund diesen modrig schmeckenden süsswasserfisch schon dreimal nicht also gibts am ersten oder zweiten Feiertag Gans. das ist aber hier im kreis auch nicht so selbstverständlich . hier haben sich viele kriegsflüchtlinge aus schlesien etc niedergelassenund bei denen gibts oft einfach Weiswurst oder Bockwurst mit kartoffelsalat und fertig. find ich eigentlich vollkommen Ok weils wenig stress bedeutet und am feiertag sollte man ja etwas Ruhe haben. ich finde die schlesische Weiswurst auch um längen besser als die (nicht so würzige)Bayrische und vor allen kann man die schlesische zu jeder Tageszeit essen den, bayrischen, süssen Senf hat man inzwischen übernommen, früher gabs den hier nirgens . weil fisch halt gar nicht meins ist (fisch schon ,aber die Greten nicht.)bekomme ich dann heilig Abendauch schon mal kotlett, ist mir auch vollkommen Wurscht, hauptsache ich krieg was Leckeres , da pfeif ich auf tradition. was gibts denn noch so an traditionellen Weihnachtsessen , ausser den bekannteren wie Gans und Fisch. da wär ich schon gespannt was die diversen bundesländer so anzubieten haben.
täglich geht die Sonne auf und nieder täglich weicht die Nacht dem Licht alles sieht man immer wieder nur verpumptes meistens nicht.
Mir wäre es am liebsten, wenn es an Heilig Abend Bockwurst mit Kartoffelsalat gäbe. Das Essen ist mir an diesem Abend überhaupt nicht wichtig. Allerdings habe ich bei meinen Töchtern -bei einer sind wir immer an diesem Abend - keine Chance.
Am ersten Feiertag kochen wir traditionell. In den letzten Jahren gab es immer argentinisches oder brasilianisches Rinderfilet. Am zweiten Feiertag ist immer soviel übrig, dass es für uns beide reicht.
Kartoffelsalat und Würstchen ist auch in unserer Region an hl. Abend eine Mahlzeit, die viele machen. So haben wir das auch zu Hause gemacht. Mutter ging mit uns in die Christmette (Weihnachtsspiel) und Vater hat den Christbaum geschmückt.
Nach der Christmette wurde dann gegessen und anschl. Geschenke unter dem Baum hervorgeholt ;-)
Wenn man mit Kinder in die Christmette geht, hat man als Hausfrau das Problem was koche ich. Und da ist ein Essen, dass sich vorbereiten lässt einfach ein muss...... Und was kann man besser vorbereiten als Kartoffelsalat ? Die Würstchen sind schnell heiß. DIES wird wohl der Grund sein, warum es in vielen Familien eben dieser Kartoffelsalat an hl. Abend gibt.
Für das Festessen sind dann immer noch zwei Tage da......
Bei uns gab es auch immer Kartoffelsalat,1.Weihnachtstag gab es Sauerbraten vom Pferd mit Rotkohl und Knödel,am 2.Tag :Putenschenkel mit Beilagen,die wir Kinder uns wünschnen konnten. Heute bin ich bei meiner Schwägerin,dort gibt es Raglett.Die anderen bediden Tagen irgend etwas von Law Carb.(brrrr)
Gruß Resi
eine Freundschaft ist mehr wert als die Bewunderung der ganzen Welt
Bei uns gab es immer Hl. Abend Schaslikspieße und frische Brötchen und am 1 Feietag eine gemischten Braten von abgehangenem Rinder Spickbraten und gepöckeltem Schweinehals, dazu Kartoffelsalat und Handgeschabte-Spätzle oft von 10 Eiern. Dan kamen meine Eltern, die Kinder und die ersten Enkel dazu. Das ganze Esszimmer voll. Jetzt aber gehen wir zur Jüngsten mit ihren 3 Mädche am HL. Abend. Die Kinder sind ja vorher beim Krippenspiel in der Kirche dabei. Am 1. Feiertag dann zum Sohn oder der ältesten Tochter. So ändern sich die Zeiten und wir Menschen auch.