Die Wörter "Cabaret" und "Kabarett" gehören zu den Begriffen, die sich trotz ihrer völlig verschiedenen Bedeutungen sehr ähnlich anhören und gerade deswegen immer wieder zielsicher verwechselt werden. Etwa so: "Ich war gestern im Cabaret und habe mir einen Kabarettisten angesehen." Das geht schon deswegen nicht, weil ein Kabarettist gar nicht im Cabaret auftritt, sondern im Kabarett. Dort kritisiert er in der Regel auf komische Weise gesellschaftliche oder politische Entwicklungen. Das Cabaret hingegen ist eine Form des Musiktheaters, in dem in Form einer Revue ohne durchgehenden Handlungsstrang Tanz- oder Gesangsnummern aneinander gereiht werden.
ja die deutsche Sprache, obwohl Cabaret gar nicht deutsch ist, oder irre ich mich. Oft sehen sich die Wörter ähnlich und je öfters man sie liest desto unsicherer wird man.
In der deutschen Sprache wird Cabaret und Kabarett oft gleichgestellt, was aber eigentlich falsch ist. Mit Kabarett wird richtigerweise eine meist nur teilweise musikalische Kleinkunst bezeichnet, wo hauptsächlich gesellschaftspolitische Fragen – teilweise komisch und ironisch – behandelt werden. Die Bezeichnung Cabaret sollte nur für eine rein musikalische Revue genannt werden. Aber es sind die Grenzen zwischen beiden Genres sehr verschwommen, daher werden in der Praxis für Mischformen beide Ausdrücke verwendet.
In den anglosächsischen Ländern wiederum wir mit cabaret unser oben beschriebenes Kabarett bezeichnet, obwohl ich auch schon die Beschreibung revue erlebt habe.
Im Französischen ist das Wort cabaret ohne Zusatz eindeutig: eine Kleinkunstbühne.
,.,. ich dachte echt , das ist das gleiche - selbe damit gemeint , nur das eine deutsch geschrieben u. das andere halt in französisch - ... aber da lag ich ja völlig daneben !! ,,, naja , auch gut - wieder was dazu gelernt - nur der Fehler macht hat echt gelebt !
da sieht man es knallhart , ich bin halt nur der Frechdachs - ... und net unser unver - gessener Johannes HEESTER - " heut geh ich ins Maxim " !!! BYE : frech schlingl wolt.
@GuGo: Eigentlich kommt das Wort Cabaret (ausgesprochen in A und CH auf französisch, also ohne dem t am Ende) aus der französischen Sprache und war ursprünglich die saloppe Bezeichnung für ein kleines Zimmer sowie etwas später für eine Kneipe (A: Gasthaus, CH: Beiz).
In D wurden schon immer viele fremdsprachige Wöter "eingedeutscht", was besonders in den letzten Jahren mit dem sog. Denglisch sehr kuriose Formen annimmt. Besonders dann, wenn eine Mischform wie z.B. "downgeloaded" oder "upgedated" entsteht. Viele Produkte in den Supermarktregalen sind z.T. schon mit englischen Wörtern versehen, was englischsprechende Ausländer oft zum Schmuzeln anregt. Scheinbar glauben die Produktverantwortlichen, damit mehr Umsatz zu erzielen. Traurig ist es auch, dass viel Veranstaltungen mit englischen Begriffe (wie location, event u.a.) herumschlagen, damit mehr Menschen teilnehmen. Auch das FZSt ist da nicht verschont, wo manche englische Wörter falsch geschrieben bzw. unpassend in deutschen Sätzen eingebaut werden. Auch ich ertappe mich oft, wo ich - mangels intensivem Nachdenken - einen englischen, französischen oder italienischen Begriff verwende. Damit muss man halt leben, aber eigentlich sollten wir Deutschsprechende stolz auf unsere Sprache sein und diese - trotz ständigem Wandel - weiterhin pflegen.