Fast 6.000 Passagiere und 1.500 Besatzungsmitglieder. Natürlich gibt es dort vieles (Bars, Restaurants, Shops, Theater, mehrere Badebecken innen und außen, Kletterwand, Kinderclubs, Sporthalle), aber für mich ist dies nichts Erstrebenswertes. Aber manche Leute brauchen für ihre Freizeit bzw. Urlaub dieses Zeug. Die Exklusivität ist bei dem großen Angebot an Kreuzfahrschiffen nicht mehr vorhanden, denn manchmal müssen die Veranstalter kräftige Nachlässe geben, um alle Kabinen rechtzeitig voll zu bekommen. Für die Betreiber sind der Kauf und die Betreibung ein großes finanzielles Risiko, welches sicher einmal negative Auswirkungen haben wird. Von ehemaligen Besatzungsmitgliedern habe ich schon öfters Negatives über deren schlechten Arbeitsbedingungen und deren dortiger Bezahlung erfahren.
Ich war einmal auf so einem schwimmenden Riesenhotel dabei – nie wieder.
@Gerhard, das geht uns auch so. Wir waren schon auf kleineren so unter tausend Passagieren, und einmal auf einem mit 25oo er Schiff. Niemals mehr ein Großes, die kleinen sind zwar etwas teurer sagt man, aber auch viel gemütlicher.
@Gerhard und @Dirk Blokker : ja kann mich gut in euere Situation reindenken - ... ich war zwar noch kein Fuß breit auf so einer riessigen schwimmenden Stadt - ,.,. Gott sei Dank auch - dennoch fuhr ich auch zur See - u. mir waren bei der Bundesmarine die kleineren Schiffe auch viel lieber sympatischer als z. B. : unsere Fregatten , Korvetten , Zerstörer D 185 - 187 .., Rommel , Lüthjens , Moelders usw. so waren mir am liebsten unsere Minenjagtboote - Schnellboote - ect. ect. - die äusserste Grenze an Größe waren bei mir die VERSORGUNGS SCHIFFE - also unsere TENDER's !! und da waren WIR ja oh denne bloß kurz drauf - um bei einer Manöverpause auf See mal duschen zu können !! Alle Mann yes. ,.,. deswegen kann ich mich da scho ein wenig in eure Gedanken mit reinmogeln - : ich.