Etwas Regen hilft der Natur nicht und dem Wasserhaushalt der Böden bzw. dem Grundwasser erst recht nicht. Die Analyse des "Helmholtz Zentrum für Umweltforschung (UFZ)" in Sachen Dürre hat festgestellt dass die Böden im Durchschnitt bis 1,80 Meter Tiefe trocken sind. Damit die Böden und Talsperren und der Rhein wieder nachhaltig aufgefüllt werden, sind schätzungsweise 300 bis 400 Liter Regen in den kommenden 5 Monaten nötig. Natürlich sollte der Regen gleichmäßig und sanft fallen, damit das Wasser langsam in die Böden einsickern kann. Doch wie bisher gemeldet, bleibt die Regenausbeute eher spärlich in den kommenden 7 bis 10 Tagen. Einige Dörfer müssen bereits sogar mit Tankwagen mit Trinkwasser versorgt werden und quasi täglich werden vom Rhein neue historische Tiefststände gemeldet!
Der Mangel an Niederschlägen hat (nicht nur) in unserer Region beängstigende Zustände hervorgerufen. Viele Talsperren sind ziemlich leer, Flüsse und Ströme zeigen extreme Niedrigwasserstände.
Bei Wettervorhersagen lösen sich angekündigte leichte Regenfälle im Nichts auf. Ich kann beim ganzen Daumendrücken kaum schreiben. Für Mittwoch bis Freitag kommender Woche wird nämlich leichter Regen vorhergesagt. Die knüppeldürren Gartenböden sollten zumindest oberflächlich aufgelockert werden, damit das kostbare Nass versickern kann und nicht unverbraucht den nächsten Gullys zufließt oder sogar noch Überschwemmungen verursacht.
@Luddy : jo - , aber als ich mir diese Videos anschaute , " schoß " mir ne IDEE durch den - mein Kopf !! - natürlich ist die gesamt Situation mit Dürre , 0 Wasser ein Dilämmer , doch why not , das nützliche mit dem praktischem clever verbinden !!?!! - man kommt ja nun bedingt durch dieses Niedrigwasser gut an Stellen des Flusses ran , was normal nie möglich wäre - u. da die Menschen ...sowohl alsauch alles im Fluss entsorgen tuen - wäre es nun die big Chance unseren Vater Rhein so von Grund auf sauber zu machen - so zusagen eine Grundreinigung des BIG RIVERS ! natürlich müßten sich die Wasserschutzämter entlang des Flusses zusammenraufen und jeder " sein Bereich - Abschnitt " entlang des Rivers zu cleanen - die Städte jeweils dort. ... und ruckzuck hätten WIR wieder einen sauberen VATER mit Namen RHEIN ! bye : ich.
Post scriptum Luddy - , fürs Reinstellen der VIDEOS !! [ : Wolter.
Zitat Dürre in Deutschland Wann regnet es endlich?
In Flüssen und Seen sinken die Pegelstände, Schiffe können nicht mehr fahren, und Bauern klagen über Ernteausfälle: 2018 könnte eines der trockensten Jahre seit Beginn der Aufzeichnungen werden.
Die derzeitige Dürre ist in vielen Ländern ein großes Problem für die Land- und Forstwirtschaft.
Auch andere Branchen sind davon betroffen. So werden die derzeitigen hohen Treibstoffpreise mit dem Niedrigwasser von Rhein und Donau damit in Zusammenhang gebracht. Denn z.B. die Tankschiffe aus Rotterdam können stromaufwärts nur mit sehr geringer Füllung fahren, damit nicht der Flussboden gestreift wird, was natürlich die Transportkosten verteuert. Natürlich gibt es auch Transporte mittels Eisenbahn und LKWs, aber für die Treibstofffirmen ist dies trotzdem ein Anlass, die Preise auch durch Knappheit so lange wie möglich hochzuhalten.
Nicht zu vergessen ist, dass z.B. Raffinerien in Süddeutschland und Österreich das Rohöl durch Pipelines aus den europäischen Mittelmeerhäfen bekommen, trotzdem wird die Hochpreispolitik der "Rotterdamabhängigen" kopiert. Dies führt auch dazu, dass z.B. die OeMV über ein tolles Quartalergebnis berichten konnte.
Im bundesweiten Durchschnitt sind die Preise für Heizöl am Montag auf mehr als 84 Euro für 100 Liter gestiegen. Damit steigen die Preise wegen der Trockenheit so hoch wie seit dem Herbst 2013 nicht mehr.
Heute wurde vor "Talsperren-Wanderungen" gewarnt. Die sonst nicht sichtbaren Randbereiche sind nicht begehbar! Sinkt jemand ein, kann er sich womöglich nicht mit eigener Kraft befreien.