Dieses Video ist vor zirka 7 Jahren nach einer Ideenwettbewerb zur Gestaltung eines neuen Autotyps von VW in China entstanden. Dabei wurden tatsächlich 119.000 Vorschläge gemacht. Diese Idee kam von einem Mädchen, wo dann deren Eltern zu einer Probefahrt eingeladen wurden. Volkswagen hat daraufhin einen teilweise animierten Werbefilm gestalten lassen, welcher schon 2012 von Millionen im Internet abgerufen wurde. Dabei wollte man beweisen, dass der starke mineralhaltige Untergrund in der Stadt Chengdu das Fahrzeug zum Schweben bringen kann, langfristig denkt man zur Fahrzeugsteuerung aber an den Einbau von Leitungen in den Fahrbahnuntergrund.
Ich habe damals die längere Version gesehen, sie ist leider nur mit englischen Untertiteln verfügbar.
Neben dem Hover-Car wurden damals noch zwei weitere Ideen als sog. Concept Cars (Konzeptfahrzeuge) präsentiert: Music-Car und Smart Key, aber bisher ist keines davon realisiert worden.
Liebe Ingeborg da bleibe ich doch lieber bei meinem VW Polo 1.2 Schiebedach elektrisch, keine Klimaanlage (Brauche ich nicht) Alufelgen Farbe Silber Hatte meine liebe Tochter mal für mich gesucht und gefunden. Danke liebe Kathrin dafür ……..
das ständige wechseln von sommer und winterreifen wäre jedenfalls geschichte. Aber mir ist das auch noch zu futuristisch. aber so langsam müssen wir uns wohl daran gewöhnen, das die Autos , wie wir sie kennen und schätzen gelernt haben ein Relikt von gestern sind. ich habe zwar schon so manchen Prototypen in Wolfsburg gesehen, aber diese schwebende seifenblase halte ich für ein animiertes fantasieprodukt. ganz so weit werden die VWler noch nicht sein . die sind erst mal mit der elektromobilität beschäftigtund was hier , bei mir,im Motorenwerk Salzgitter demnächst so passieren wird wissen nur insider . Gerüchte gibts hier im VW umkreis so einige. ein mir gut bekannter VW Meister konnte jetzt gerade die Tage mal ebend fünf jahre früher in den Ruhestand gehen ,weil ihm die änderungen zu radikal sind und er sich daher schon lange ein neues Standbein aufgebaut hat.nicht wegen fliegender Autos , aber jetzt auf einmal elektriker zu werden ist vielen denn doch zu viel umdenken , bzw. neu lernen.
es gibt viele wege ins Glück, aber der erste Schritt ist immer aufhören zu jammern.
Heutige Autos haben 20 bis 80 (Oberklasse) an elektronischen Steuergeräten installiert, welche über sog. Bussysteme miteinander kommunizieren. Neben Motor-/Zündsteuerung, Antiblockier-Einrichtungen, Airbags, Assistenzsystemen u.v.a.m. wird auch für den Komfort einiges gebraucht. Diese Bauteile müssen besonders robust und temperaturunabhängig funktionieren und sollten auch nach dem seltenen Blitzeinschlag noch betriebsfähig sein. Bei auftretenden Fehlern werden diese Teile einfach ausgetauscht, bei Garantieansprüchen an den Autohersteller zurückgesandt und dann entsorgt. Daher lautet die Berufsbezeichnung in den Werkstätten nicht mehr Automechaniker, sonder Kfz-Mechatroniker, denn z.B. auch Seile und Gestänge für Gas- und Bremspedal gehören der Vergangenheit an.
Da die schon verfügbaren vollelektrischen Autos viel weniger Servicearbeiten benötigen, werden die Werkstätten mit höheren Spannen bei benötigten Ersatzteilen (z.B. den teuren Batterie-Akkus) entschädigt.
ich kann selbst bei meinem Golf noch nicht einmal selbst die batterie wechseln , da ich nicht die Möglichkeit habe das steurergerät neu anzulernen und selbst der Fachmann der vor zwei jahren unsere Batterie erneuert hatte , war kurz unkonzentriert und hatte einen teuren elektronikschaden fabriziert, den aber zum Glück seine haftpflicht übernommen hatte. aus einem simplen Akkuwechsel zum winteranfang wurde ein transport zur werkstatt mit mehrtägigem genesungsaufenthalt unseres Gefährts. man kann auch nicht mehr die x-beliebige batterie aus dem Angebot kaufen und diese einbauen , da kfz mit start/stopp automatik ne spezielle sorte akkumulator benötigen . früher habe ich bei meinen Autos, immer gern einfach die nächst größere Batterie (von den Ampere her gesehen)eingebaut. geht nicht mehr so einfach wie früher. wir können bei uns gerade mal noch den luftdruck konntrollieren. mein sohn musste weihnachten abgeschleppt werden , weil sein Auto kein ersatzrad hat. ich glaube auch keinen wagenheber oder bordwerkzeug.
es gibt viele wege ins Glück, aber der erste Schritt ist immer aufhören zu jammern.