Der deutsche Spargelbauer deckt seine Felder mit riesigen Platikplanen ab. Was passiert mit den Planen, wenn sie wegen Verschmutzung nicht mehr wieder verwertet werden können ?
ich denke wohl lieber Klaus , dass dieses wieder in die " PLASTIK " Wiederverarbeitung ge - packt wird - um daraus neue Planen zu fertigen !! I think so , but i don't now sure !! bye i.
Bin kein grosser Spargel - Fan , genauer gesagt - ich mag ihn überhaupt net !! bye : wa.ja.
Der Spargel ist ein Modegemüse und die weiße Art hat keinen Ernährungswert. Lediglich der Grünre Spargel hat wenige gesunde Inhaltsstoffe, deswegen wir die den USA vorwiegend diese Sorte verzehrt.
Meine Frau machte mich aufmerksam, dass meine Aussage (#3) nicht korrekt war. Sie weiss aus dem Studium, dass Spargel (in einer der vier am Markt erhältlichen und unten genannten Arten) zwar keine Kalorien - nur 20 kcal pro 100 g! - enthält, aber dafür reich an Vitaminen (C + E) und Mineralstoffen (Kalium, Kalzium, Folsäure und Carotinoide) ist.
Weißer Spargel (auch Bleichspargel genannt) kommt nicht ans Tageslicht, wächst also nur in der Erde.
Grüner Spargel wächst über der Erde, hat durch das Chlorophyll die grüne Farbe und hat intensiveren Geschmack. Er ist auch leichter zu ernten. Violett-purpurer Spargel ist eine neue Züchtung aus dem oben erwähnten Grünspargel, welcher leicht nussig schmeckt. Weißer Spargel mit violett-purpurenen Kopf (auch als verfärbter Spargel genannt): da läßt man den weißen Spargel etwas aus der Erde herauswachsen, dadurch schmeckt er auch etwas intensiver.
Das Reinigen (nicht imm Wasser liegen lassen), Aufbewahren, Schälen (nicht die Köpfe!) und die Zubereitung verlangt auch einige Kenntnisse, denn da kann vieles falsch gemacht werden.
Interessant sind auch die Testmöglichkeiten, ob der Spargel noch frisch ist (Spitzen geschlossen, Schnittstellen feucht und quietschendes Geräusch beim Aneinanderreiben). Im Kochwasser (stehende, geschnürte Bündel wären die beste Garmethode) ist die Zugabe von etwas Salz und Zucker empfehlenswert. Noch etwas: der typische Geruch des Urins nach Spargelgenuss entsteht durch die vorhandene Asparaginsäure.
Spargeln gut schälen (ca die Hälfte des Gewichtes) und dann kochen. Feuerfeste Platte für Ofen bereitstellen. Sauce Hollandaise vorbereiten und Butter, Aromat, Maggi und Dill dazugeben und aufkochen. Parmesankäse feingerieben zugeben. Über die Spargeln giessen und bei 260 Grad auf Grill überbacken.
Hallo Gerhard, ja ich selber hole auch nur den grünen Spargel, es schmeckt besser. Es kommt aber auch auf den Boden an. Bei uns hier wird Spargel auf einen kalkhaltigen (schwerer Boden) Boden angebaut. Aber er hat einen sehr guten Geschmack. In der Spargelzeit gibt es bei uns immer fast nur Spargelgerichten nach allen Varianten, Suppe, Auflauf Spargelsalat usw.Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)
Lieber @hfo, danke für das interessante Rezept. Bei mir genügt etwas Schälen (nicht die Hälfte, denn das wäre zu viel Abfall) und das untere Ende abschneiden. Grüner Spargel wird nur unter fliessendem Wasser gereinigt und gar nicht geschält! Spargel mit Sauce Hollandaise ist zwar sehr beliebt, weniger bekannt ist, dass es noch viele andere Zubereitungsarten gibt, denn gerade die Abwechslung - wie sie @Moni28 erwähnt - zeigt die vielen guten Verwendungsmöglichkeiten.
Wie viel Spargel beim Schälen entfernt wird, bleibt jedem Koch überlassen. Wir verwenden Schälgeräte, welche auch für Möhren (Karotten) oder Kartoffel (Erdäpfel) verwendet werden. Da gehen nur ganz dünne Streifen ab. Es gibt auch spezielle Spargelschäler, welche auf dem gleichen Prinzip funktionieren.
Ja du hast Recht Gerhard. Wenn ich Spargel schäle, dann koche ich die Schalen und Abschnitte. Etwas Zucker und ein paar Spritzer Zitrone. Verwende den Sud zur weiter Verarbeitung für eine leckere Spargelcremsuppe mit gebratenen Garnelen oder wir trinken selbigen. Ist sehr gesund ! Also wer Spargel lieb, dem sind keine Grenzen gesetzt für leckere Rezepte.
Für mich ist jedes andere Gemüse -mit Ausnahme von Brokkoli, den mag ich überhaupt nicht- wesentlich attraktiver und vor allem geschmackvoller.
Aber bekanntlich sind "Die Geschmäcker der Gestecker" verschieden, daher soll jeder essen, was ihm schmeckt und guttut.
Mein ursprünglicher Beitrag sollte zu bedenken geben, dass ca. 150 000 Tonnen von den Plastikplanen im Umlauf sind, die der Abdeckung des frühen Spargels dienen, von denen gerade mal 7000 Tonnen der Wiederverwertung zugeführt werden.
Dies wurde kürzlich in einer Verbrauchersendung gesagt.
Zutaten: für 4 Suppentassen 500 g grüner Spargel 1 TL Butter (8 g) 1 Schalotte 1 EL Mehl (20 g) 500 ml Brühe 200 ml Milch (1,5 % Fett) 2 EL Creme Fraiche (50 g) oder 50 ml Schlagsahne (30% Fett) Salz und Pfeffer Frischen Kerbel, Schnittlauch oder Petersilie
Zubereitung:4 Personen Für die Zubereitung von diesem Rezept Grüne Spargelsuppe zuerst den Spargel waschen, die unteren Enden großzügig abschneiden. Die Spargelköpfe ebenfalls abschneiden und zur Seite legen. Die restlichen Spargelstangen in schmale Scheiben von ½ - 1 cm Dicke schneiden.
1 Schalotte in kleine Würfel schneiden.
1 Stückchen Butter in einem Kochtopf schmelzen, die Schalottenwürfel darin zart anbraten, die Spargelstücke hinzu geben, mit dem Rührlöffel unterheben und 1 Minute mitschmoren.
1 EL Mehl darüber streuen, unterrühren, 500 ml Brühe oder Wasser und die Milch hinzu gießen und sofort mit dem Rührlöffel einrühren Anschließend den ganzen Topfinhalt einmal aufkochen lassen. Danach den Spargel bei etwas zurück gedrehter Heizstufe weich kochen, was etwa 10 – 12 Minuten dauert.
Den Topf zur Seite ziehen und die Spargelsuppe mit dem Stabmixer pürieren.Creme Fraiche, fettarme Sahne aus dem Kühlregal, oder Schlagsahne in die Suppe einrühren.
Die zur Seite gelegten Spargelköpfe zuletzt in die Suppe geben, erneut einmal aufkochen, danach noch etwa 5 – 6 Minuten kochen lassen, bis die Spargelköpfe zwar weich, dennoch noch einen leichten Biss haben.
Zuletzt die Suppe nach persönlichem Geschmack mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit fein geschnittenem frischem Kerbelgrün oder anderen Kräutern bestreut, als kalorienarme grüne Spargelsuppe servieren.
Ich dünste Garnelen in Butter an und gebe sie dann beim Anrichten auf den Spargel.
Gast
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
man liebt oder hasst ihn , dazwischen gibt es wenig und ich liebe die paar Wochen im Jahr an denen es frischen ,weißen spargel direkt vom Feldrand , oft auch etwas billiger , direkt von den pflückern . den grünen könnten wir auch direkt beim erzeuger kaufen , da muss man hier bei uns aber etwas suchen weil nur wenige spargelbauern den grünen direkt vermarkten Hauptgeschäft ist der weiße der momentan in großen Mengen kiloweise über den Tisch geht und der Kilopreis liegt bei uns momentan bei moderaten 7,50€ für den allerersten hatten wir dies Jahr 10,50€/kg bezahlt . letztes jahr ging es gar bei 13,50€ los . wir schälen auch großzügig , denn den schälrest braucht man ja unbedingt für die bei uns unumgänglicheSpargelcremesuppe für die wir auch gern mal den billigen Spargelbruch kaufen damit ordentlich spargelspitzen (die ruhig etwas lila sein dürfen )in die Suppe kommt . die angelaufenen Spitzen sind mir lieber als der grüne Spargel den ich so manches Jahr gar nicht esse oder halt eher ausserhalb der Saison, weils den ja fast ganzjährig von irgendwo her gibt. ich wohne hier halt direkt an einer der vielen Spargelregionen und da isst man auch schon mal ein kilo spargel mehr und lässt das Schnitzel dafür weg. spargel macht auf jeden Fall nicht dick und ist eines der wenigen sachen wo ich so richtig zuschlagen kann (ich bin seit meinem schlaganfall zum nimmersatt mutiert und lasse das Schnitzel natürlich nicht liegen . dazu ein schönes Glas Weiswein oder ein frisches Härke , kann es was schöneres geben?
es gibt viele wege ins Glück, aber der erste Schritt ist immer aufhören zu jammern.