Seit ich den gefunden habe ist meine Welt ganz anders gestrickt.
Aber bedenke, jeder denkt von sich er ist der klügste. ^^
Das ist wenn man einen Menschen ändern möchte. Klappt meist nicht. Denn da hängt so viel mit dran. Nicht nur Argumente, sondern das ganze Leben. Man denkt dass man frei denken kann wann immer man will. Ist nicht so.
Mehr sage ich nicht dazu, lasst es euch durch den Kopf gehen :-)))
Es mag an der Farbeinstellung meines Bildschirms liegen, dass es so aussieht, als wäre der Spruch schwarz auf grauem Untergrund gedruckt. Ohne abergläubisch zu sein, achte ich auf bestimmte Vorzeichen. Bezogen auf diese Darstellung deutet die Spur für mich auf "Grauzonen". - Nicht besser, nicht schlechter … irgendwo in der Mitte.
Ebenso wenig wie alle Klugen immer nachgeben, sind Dumme mit Durchsetzungsvermögen ausgestattet. Es bleibt, wie so oft, das "WAS WÄRE WENN". Umformuliert also: Würden die Klugen immer nachgeben, regierten die Dummen die Welt. … Zusätzlich fällt mir noch ein, dass Gesprächsbereitschaft und/oder Überzeugungskraft wichtige Faktoren sind; sowohl beim Nachgeben als auch beim Regieren.
Wenn ich einsehe, dass ich falsch liege, fällt es mit nicht schwer, nachzugeben. In solchen Momenten halte ich mich und meinen Gegenüber für klug. Mein Gegenüber hat recht und ich habe dazu gelernt.
Ich zweifele allerdings, dass die Aussage -die Dummen regieren die Welt- richtig ist.
Wer es schafft, sein Umfeld und die Bevölkerung auf seine Seite zu ziehen, kann nicht dumm sein.
naja, wir werden ja eigentlich Weltweit von leuten regiert die uns nicht gefallen aber wir alle haben nachgegeben . Die meisten von uns wären gern schlauer als unsere Führungsspitze . zum Glück wechseln wir uns aber mit dieser Aufgabe nicht ab . wollen und machen ist halt zweierlei . es ist für jeden irgendwie machbar eine Führungsperson zu werden. sei es durch intensive Schulung oder zunreigung durch einen vorgesetzten . dann aber Personalverantwortung zu haben , oder von mir stellung in der Komunalpolitik oder die Verantwortung für eine Pfadfindergruppe oder was auch immer . also irgend eine Gruppe so zumotivieren das sie meinen Plan (oderden vorgegebenen )wunschgemäß einheitlich und zielführend annehmen und ausführend ist dann auf einmal doch nicht so ganz einfach . denn wo mindestens zwei Personen vor mir stehen ist die chance recht wahrscheinlich das es Kritik an den Ausführungen des Weisungsbefugten gibt und es gilt nun Überzeugungsarbeit zu leisten was halt eine große Erfahrung braucht . wer Erfahrung hat oder auds dem erfahrungsschatz anderer profitieren kann ist dem dummen schon mal einen Schritt vorraus , was aber im umkehrschluss nicht heist das der mensch ohne Erfahrung nicht intelligent sein kann und eine bessere Idee als der Vorgesetzte hat . schlau ist es also schonmal zuzuhören und kritikfähig zu sein. einen guten Kanzler oder König macht es also meiner Meinung nach aus wenn er die Fähigkeitund bereitschaft hat sich weiter zu entwickeln. es braucht also schonmal eine gewisse Grundintelligenz den richtigen Führer zu wählen. Wahlplakate sollten daher eigentlich nur Text haben und keine zurechtgemachten Fotos von Kandidaten ..... wir das Volk sind wohl zusammenfassend nicht die schlaueren weil wir nachgeben und alles über uns ergehen lassen . und , wer regiert eigentlich unsere Regierung ?wir oder die deutsche Industrie ?oder irgend ne andere Lobby. .... wenn Wind eine regenfront wegblästund sich durchsetzt dann ist der Wind ja nicht schlauerals die Wolke , sondern stärker. und so wurde die Welt auch schon durch physische Kraft regiert weil die intelligenz sich dieser nicht entgegensetzen wollte , was schlau ist denn sonst hätte kraft schon irgendwann die intelligenz ausgerottet. werkörperlich stark und intelligent ist wird einer auseinandersetzung aus dem Weg gehen .und es braucht schon mal eine gewaltige Intelligenz überhaupt eine Person zu werden die zur engeren Wahl steht. Intelligenz widerum ist eigentlich auch eine Physische kraft mit der man wohl einen Boxkampf aber eher kein Armdrücken gewinnen kann klug ist es wenn ich meiner Frau nachgebe , aber trotzdem mache ich nicht alles widerstandslos was sie möchte und so bleibt auch hier die Frage offen wer der klügere in der Partnerschaft ist . was denn nun?Werden wir durch nachgeben oder durch Intelligenz geführt . ich frage mich jetzt ob dein satz"wenn die klugen immer nachgeben , regieren die dummen die Welt", der nebenbei bemerkt nicht ganz neu ist nun schlau oder extrem Dumm ist.
Brüste sind der deutliche Beweis, dass Männer sich sehr wohl auf zwei Dinge gleichzeitig konzentrieren können.
@Lud , Danke für den Hinweis, geht mir genauso!hoffentlich denke ich drann denn eigentlich möchte ich meist immer nur kurz irgenwas anmerken und dann wirds ne endlos lange story bei der ich gern mal den Faden verliere und selbst nochmal nachgucken muss worum es überhaupt ging , was ich selbst oder andere geschrieben haben und ich kann mir selbst nicht folgen und muss xmal verbessern was ich da so niedergeschrieben hab.
Brüste sind der deutliche Beweis, dass Männer sich sehr wohl auf zwei Dinge gleichzeitig konzentrieren können.
@verleihnix : .... hi Rüdiger - ja daß kenne ich irgendwoher auch - möchte nur kurz was an deuten zum jeweiligem Thema - ,,, doch dann gehen die Pferde mit mir immerzu durch und es wird denne immerzu ein irrerlanger Text bzw. was lang geschriebenes !! ich PS : WÜNSCHE noch ein angenehmes relaxtes Weekend DIR u. deiner Family ; servus Walt.
Ich meine, es geht nicht um KLUGE und DUMME. Sondern beim sachlichen und nicht emotionalen Gedankenaustausch in Augenhöhe (also gleichberechtigt) kommt man 1. entweder selbst zur Meinungsänderung, dass das Gegenüber richtig liegt oder 2. ich konnte den Gesprächspartner von meiner Version überzeugen, also er/sie bestätigt meine Meinung oder 3. es wird ein Kompromiss gefunden, mit dem beide Seiten zufrieden sind oder 4. letztlich akzeptieren beide, dass es eben verschiedene subjektive Meinungen gibt. Völlig unangebracht wäre es, sich im Streit zu trennen.
Für mich ist besonders wichtig, ob es sich um sachlichen oder emotionalen Gedankenaustausch handelt. Schwingen Gefühle bei sachlichen Gesprächen mit, können Weichen in Richtung Sympathie gestellt werden. Vorteilhaft oder nicht, kann sowohl am Thema als auch am/an Gesprächsteilnehmer(n) liegen. Besonders bei gefühlsmäßigen Ebenen muss nicht immer eine Meinung geändert oder ein Gesprächspartner überzeugt werden. Ohne Kompromiss können beide Ansichten bestehen bleiben, weil es unwichtig ist, wer Recht hat.