Es sind so viele Jahre vergangen, trotzdem war der Wiedererkennungswert wie auf Knopfdruck wieder da. Es erging mir nicht anders, als ich dieses Video gesehen habe. Nicht jeder ist mit dem Schlitten vom Traktor gezogen worden, aber so kleine Dorfstrassen erkennen wir, so oder ähnlich, alle, egal wo wir wohnten. Es freut mich, dass es euch auch so gut gefallen hat wie mir. Danke!
@cosgan: Also ich persönl. finde es wirklich , wenn man durch solche Videos od. gar PPs'm mal kurzfristig in die " vergangene schöne alte Zeit " zurück geholt u. daran errinnert wird - - man vergißt doch heute in dieser Scheiß hektischen Zeit - oft solche tollen " Lebensabschnitte " viel zu oft ! Egal ob nun " Baujahr " ... 58 - 48 - 38 usw. ect. ect. !! Ich mußte echt viel schmunzeln in dieser PPs'm - diese tollen Members ließen mein Herz echt oft angenehm warm werden ! ich.
wir haben bei uns tatsächlich noch so nen Kaugummiautomat. erst hab ich gedacht das der vergessen wurde ist aber tatsächlich schon einer wo man cent (20cent) einwerfen muss.
auf jedem Schiff, welches Dampft und segelt, ist einer der die Putzfrau..............
Das hat so manche Erinnerungen wieder wach gerufen, Cosima...habe es mir nehrmals angesehen bis ich gemerkt habe dass man es am Pauseknopf auf 'langsam' umstellen kann
Hallo Blokker, ja ich kenne solche Pumpe auch noch. Sie stand bei uns in Opas Garten. Wenn ich mich richtig erinnere, mußte man zuerst etwas Wasser oben hineingießen und dann pumpen. Dann durfte ich als Junge die Blumen, das Gemüse und die Obststräucher gießen. Da erinnere ich mich heute noch besonders an ganz helle und auch dunkle Johannisbeeren, die ich in Supermärkten kaum noch finde.
Nach getaner Arbeit gab es dann einen großen Schluck des herrlich kühlen, wohlschmeckenden und selbstgepumpten Wassers. Das war so ca. 1953. Die Oma hatte da jede Menge zu tun das viele Obst und Gemüse aus dem Garten einzuwecken. Im Keller standen die Weckgläser mit dem leckeren Inhalt dann auf drei langen Boarden.
Jedesmal wenn ich zum Kohlenhochholen und etwas Holzhacken im Keller war, lief mir das Wasser im Mund zusammen.
Ja das waren noch Zeiten. Diese und andere Erinnerungen wurden sofort in mir wach als ich die Bilder im tollen Eröffnungsbeitrag sah. Vielen Dank dafür.
Diese Pumpen, liebe Legende, lieber Blokker hatten viele Zeltplätze der DDR. Auf unserem C26 am Rätzsse wurde diese Handpumpen noch bis 1996, bis zur Schließung benutzt. Anders gab es kein Wasser. Auf Bauerhöfen war dies gang und gäbe. Selbst in meinem heutigen Wohnort steht noch eine solche Pumpe, aber stillgelegt mitten auf dem Gehweg der Mittelstraße und ist dem Denkmalschutz gewidmet.
Gruß Tannerprinz
Die Weite Deines Horizonts ist Frage Deiner Sicht. Der Große sieht ihn breiter, der Kleine leider nicht. (Volker Zottmann)