Hi, herzlichen Dank für die Meldungen. Es immer schön zu sehen, dass es noch soviele "Erinnerungs-Träger" gibt. Wünsche allen eine schöne und gesunde "Zukunft".
Es ist einfach schön, Dinge wiederzusehen, die man längst vergessen hat und trotzdem sind sie, wie auf Knopfdruck, wieder da. Ja, ich erkenne fast alles wieder.
.......und ich hab ihn immernoch !Bild entfernt (keine Rechte) den Allesschneider von Krupps. 1967 zur Hochzeit bekommen und noch voll funktionsfähig. Welches Elekrogerät hält heute noch über 50 Jahre ?
@erde für den Beitrag, der uns durch viele Jahre führt. Fast am Ende angekommen, habe ich zurück gespult, um alles aufzulisten und ins Gedächtnis zu rufen, was mir zu all diesen Dingen einfällt. Vielleicht möchte noch jemand in Erinnerungen schwelgen … Hier ist die Liste:
+ Bunte Sofas und Sessel + hatten oft lose Kissen, Schondecken und ebenfalls bunte Sofakissen + Schreibmaschinen gab es schon lange; + die abgebildete war damals ein neueres Modell + Ratzefummel waren Ersthelfer für Verschreiber und + machten bei festerem Druck hässliche Löcher + Automaten für Bonbons und andere Bedarfsartikel + Tennisboom und Abba versinnbildlichen auch den Kleidungsstil der 70er + Badezimmer hatten sowohl farbige Sanitärobjekte als auch bunte Fliesen + Snoopy - unten drücken, oben wackeln + Barbapapa - machte neugierig auf Kinderbücher und Zeichentricks + Mohrenkopfbrötchen - sie hießen wirklich so - waren beliebter Pausensnack + Zündapp - entwickelte Kleinkrafträder in vielen Modellen + Bastelspaß - auch mit Prilblumen und Stricklieseln + Wachsmalstifte - daran konnten sich kleine Künstler erfreuen + Horten - damals in fast jeder größeren Stadt zu finden + Zuckerbrot (ohne Peitsche) - so konnte man preiswert Süßes genießen + Telefonautomaten - gab es wandhängend und mit schrägem Geldeinwurf + Trockenhauben - schwebend oder mit Stativ - + waren beliebt bei sparsamen Hausfrauen + Bonanzarad - wollten viele Kinder unbedingt haben + Kettcar - für kleine und größere Rennfahrer + Kinderpost für die Kleinen, Rauchesel für die Großen + Agfa pocket - für die schnellen Fotos zwischendurch + Kassetten in drehbaren Sammlern und + Kassetten-Recorder waren allseits beliebt + Hollywoodschaukel - falls eben möglich, ein Muss für draußen + Hans Rosenthal - er und sein Sprung waren Spitze + Wickie und die starken Männer und + Trimmdichmännchen kennen auch viele + Diercke Weltaltlas - musste jedes schulpflichtige Kind kaufen + Schwarzwaldhaus - Wetterstation mit Temperaturanzeige - hing in vielen Stuben + Seifenmagnet - funktionierte bestens; die Seife blieb trocken + Interrailwerbung - hatte ich vorher nie wahrgenommen + 1972 war die Olympiade mit Attentat + Mainzelmännchen - die niedlichen Kerlchen waren schöne Einspieler vom ZDF + Krups - beliebte Küchengeräte in Orange - oft unverwüstlich + Ariel - wer kennt sie nicht, die Clementine + Dr. Grzimek - das war der aus Büchern und TV bekannte Zoodirektor + Ingrid Steeger und Klimbim - mit Schlitz im Kleid war alles wunderbar + Kittelschürzen aller Formen und Farben - + auch aus Nylon - waren auf dem Vormarsch + Fix und Foxi, Yps - Heftchen und Mad waren bei Kindern und Jugendlichen; + Bravo-Hefte halfen sogar bei der Aufklärung + Flutschibälle und Monchichi fehlten in fast keinem Kinderzimmer + Salamander - die niedlichen Figuren + gab es beim Schuhkauf als Zugaben an den Kassen + Kinderüberraschungseier kamen auf - + waren umhüllt von Schokolade und gefüllt mit Bastelkram + Klapperaffen - waren bei den Kleinen beliebt + wie das Spiel Risiko bei den Größeren + Rollschuhe - unter Schuhe und um die Fesseln gebunden, + waren meist angerostet … aber toll! + Deutsche Mark - Sammlung der beliebten Geldscheine - + viele jammern ihr noch nach + Reitpferde und andere Tiere standen oft in Einkaufspassagen - + Schaukeln nur gegen Geldeinwurf möglich! + Spacedust Bonbons kenne ich nicht, wohl aber Slime, den giftgrünen Glibber + Walkman - fast jeder wollte stolzer Besitzer sein + Trimmwelle - wurde m. E. von Jane Fonda losgetreten + Zauberwürfel - damit zu spielen, war für viele eine große Herausforderung + Treets und Bonitos waren bunte Schokolinsen - echt lecker + Himmi jimmi 30, Dolomiti riesig und Brauner Bär waren beliebte Eissorten + Diaprojektor - mit der Vorführung von Dias aus dem Urlaub + wurde Bekannten mancher Abend versaut + Klappsessel in bunt waren fast so beliebt wie Platten-Stehsammler + 35 Std.-Woche - Sie gehörte zu den Zielen einiger Gewerkschaften + Rosa Bär - diese Bahnwerbung habe ich nie gesehen + allseits bekannt waren + Zigarettenwerbungen und auch das HB-Männchen + Deos und Haarwaschmittelwerbung in allerlei Arten versprachen so manches ... + Telefonbücher - klappbar und in Postfilialen angebunden - gibt es kaum noch + Badekappen - mit und ohne Blümchen - sind längst out + Plattenläden - hatten von A - Z fast jede Musikrichtung in gepresster Form + Staubsauger - hielten Einzug in viele Haushalte. + Der "Kleine Kobold" war ein Renner bei Haustürgeschäften. + Fernseher - mit Füßen oder in Schränken - hatten noch Testbilder + Nähkästen, Teppichdackel - auch Telefone mit Wählscheibe - sind längst Oldschool + Opel derartiger Modellreihen gehören zu vielgeliebten Oldtimern + Kinderbilder … Es macht Freude sind anzusehen
An so gut wie alles erinnere ich mich; vor allem daran, wie alt ich schon bin. Denn ganz viele Artikel wurden getreu ihrer Bestimmung benutzt, angesehen oder weggeschleckert.
Promise, ganz herzlichen Dank für diese Arbeit. Ich bin sicher, dass weitere User die diese Seite besuchen werden, auch ganz fasziniert sein werden. LG Fritz