3 Geschwister wollen ihrem Vater zum Geburtstag etwas schönes schenken und kommen an einem Uhrenladen vorbei. Gute Idee, jeder legt 10 € in die Kasse. Nun gehen sie in den laden und fragen den Verkäufer nach einer Uhr für 30 €.....der gibt den Kindern nach kurzer Überlegung eine schöne Uhr für genau 30 €. Freudestrahlend verlassen sie den Laden, als der Verkäufer ein schlechtes Gewissen bekommt und die Kinder zurückruft. Er sagt ihnen, daß sie die Uhr billiger bekommen. Er zwackt 5 € von den 30 ab, gibt den Kindern 3 € zurück, 2 € steckt er dann in seine Tasche. Die Kinder teilen die 3 € wieder untereinander auf und haben somit nur 9 € bezahlt. 9 x 3 = 27....der Verkaüfer hat 2 € eingesteckt..........27+2 =29. wo ist der letzte Euro geblieben????
ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich gänzlich ungeniert ... Karl Marx ist tot, Einstein ist tot, und mir ist auch schon ganz schlecht ... *** Du kannst dem Leben nicht mehr Tage geben,aber dem Tag mehr Leben... ***
Zitat von Fische2Die Kinder haben 28,--€ bezahlt und 2 hat der Verkäufer 30-5=25+3für die Kinder +2 für den verkäufer=30
Mathematisch steht ein "=" dafür, das die Linke Seite gleich der rechten Seite ist und (30-5) ungleich (25+3). Die Vorgehensweise ist verwirrend dargestellt, wie Elli62 es schon schreibt, die 3x9=27 zahlen die Kinder, die Uhr kostet 25 (30-5) und 27-25=2 für den Uhrmacher.
In den 27 Euro sind die 2 Euro, die der Verkäufer in der Tasche hat schon enthalten. Die Uhr kostet die Kinder 25 Euro + zusätzlich die 2 Euro vom Verkäufer.
27 Euro und die 3 Euro, die die Kinder zurückbekommen haben sind zusammen 30 Euro!!!
Das wäre meine logische Erklärung, obwohl ich ja eher die kreative Ader habe .