@Harald , denen geht masiv Geld durch die Lappen, was unwiderbringlich ist. Das müssen wir alle bezahlen, denn der Staat sind doch wir. Da kommt noch etwas auf uns zu. Da war Corona nur ein Hauch dagegen! Aber wir müssen da durch, anders geht es nicht.
Was soll kommen Dirk? Es wird eine gewaltige Inflation geben. Ich glaube auch nicht, dass es langsam und schleichend passiert. So wie in Polen Ende der 80er Jahre. Dann sind 1000 € nur noch 10 oder einen wert. Dann hat sich auch das Kreuzfahren für die breite Masse erledigt. Billionen neue Werte drucken, kann nur ins Verderben führen.
Gruß Tannerprinz
Die Weite Deines Horizonts ist Frage Deiner Sicht. Der Große sieht ihn breiter, der Kleine leider nicht. (Volker Zottmann)
Da bin ich froh, das ich den größten Teil der Welt gesehen habe. Entweder Corona oder irgendwelche aufrührerische Aktivitäten in vielen Ländern. Zwei Reisen von uns wurden abgesagt auch Mein Schiff war dabei.Egal, es geht auch mal im eigenen Land Urlaub machen.
Seit 15 Jahren etwa, als wir unserem Zeltplatz in Mecklenburg für immer den Rücken kehrten, nehmen wir jedes Jahr neben Auslandsreisen (Europa) auch einige touristische Ziele im Inland aufs Korn. Es gibt keine Ecke in Deutschland, die es nicht wert wäre auch mal besucht zu werden. Wir finden es überall interessant. Und obwohl wir immer mehr Städte und Dörfer abhaken können, bleiben die deutschen Ziele unerschöpflich.
Gruß Tannerprinz
Die Weite Deines Horizonts ist Frage Deiner Sicht. Der Große sieht ihn breiter, der Kleine leider nicht. (Volker Zottmann)
s der Enge u. der MASSE an Touristen !! ,.,.,. Na denn , immer eine Handbreit Wasser wünsche ich dem big Schiff unter seinem Kiel - u. allzeit gute Fahrt - wünscht Walter !! Echt Hammer , solche Kästen jo.
Die Kreuzfahrt befindet sich in einer großen Krise. Hunderte dieser Monster liegen irgendwo fest bzw. dürfen wegen Coronaerkrankten an Bord nicht in Häfen einlaufen, sind also quasi im Niemandsland ohne staatlicher Unterstützung.
Da sind auch noch einige Passagiere an Bord und haben einen unfreiwillig verlängerten Urlaub. Besonders bedauernswert sind die an Bord befindlichen tausenden Mitarbeiter, welche nicht in die Heimat fahren können. Deren ohnehin miserable Bezahlung wurde (zumindest von einer Reederei wurden die Lohnzahlungen endgültig gestoppt) noch nicht komplett ausbezahlt. Die Arbeitsbedingungen (auch Arbeitszeiten) sind großteils schrecklich. Ich habe mich einmal in eine bordeigene Wäscherei eingeschlichen: diese dort arbeitenden Filipinos müssen den ganzen Tag in Hitze und hoher Feuchtigkeit arbeiten.
Mit den Reedereien habe ich kein Mitleid, denn diese haben die Schiffe steuervermeidend in exotischen Ländern (z.B. Bahamas, Bermudas) registriert und fahren auch mit Flaggen aus ähnlichen Ländern (z.B. Panama, Malta). Auch die 27 deutschen Kreuzfahrtriesen betreiben dieses Spiel zur Gewinnmaximierung.
Entschuldigung, liebe Kreuzfahrerin @Mara, wenn ich dies alles schreibe, aber eigentlich sollten diese Steuerumgehungen von den jeweiligen Regierungen verhindert werden.
Danke, das ist wohl wahr, nur sind die Filipinos froh um den Job, sehr froh sogar. Sie ernähren damit ganze Familien. Das ist eben kapitalistische Wirtschaft, da gehen immer welche unter auch in D,A oder CH. Man dürfte nicht in Länder fahren wo die Menschen für ein paar € arbeiten. Nur verhindert man es damit nicht. Wir haben viele Kreuzfahrten gemacht und auch mit Personal Kontakt gehabt, sie sehen das aus einer etwas anderes Sicht. Auf einem Kreuzfahrtschiff zu arbeiten ist ein Privileg dafür müssen sie zu hause eine Ausbildung machen. Die Steuerumgehung kenne ich zur Genüge. Warum leben die vielen Promis in der Schweiz nicht nur wegen der Natur, weil sie hier wesentlich weniger Steuern zahlen. Du und ich und ein paar andere kleine Leute haben darauf keinen Einfluss auch wenn wir nicht auf Kreuzfahrt gehen würden. Die Welt ist ungerecht und das wahr schon immer so, deshalb bin ich aus der Kirche ausgetreten, " weil gott nichts richtet". Dir einen schönen Feiertag, obwohl bei uns Pensionisten ja jeden Tag Feiertag ist.
@Mara Ich teile fast in allen Punkten Deine Meinung. Das mit der Ausbildung ist, wie mir Crewmitglieder aus den ehem. kommunistischen Oststaaten berichteten, zwar offiziell richtig, aber die Wahrheit sieht oft etwas anders aus. Was die niedrigen Löhne betrifft, dürften wir auch keine billigen Bekleidungsstücke mehr kaufen, welche z.B. in Bangladesch gefertigt werden. Dort haben die Leute auch keine Wahl zwischen diesen schlechten Jobs und der Arbeitslosigkeit.
Ich habe einmal einen Lohnzettel eines bei einem AIDA-Schiff Beschäftigten gesehen, wo italienische Lohnsteuer abgezogen wurde, da alle AIDA-Schiffe (vom Carnivalkonzern) unter italienischer Flagge fahren. Auf Nachfrage bei Carnival wurde mir bestätigt, dass das Unternehmen legal diesen Lohnsteuer NICHT an den italienischen Staat abführen muss, da dieses Land (wie alle anderen Billigsteuerländer) mit den geringen Gebühren für Registrierung u.a. zufrieden ist. Dies finde ich für eine Schweinerei gegenüber den Mitarbeitern, welche ohnehin nur einige Saisonen mit Kurzarbeitsverträgen arbeiten. Natürlich sind davon Kapitäne, Offiziere und Führungskräfte an Bord nicht betroffen.
Wie kann die christliche Kirche diese Ungerechtigkeiten verhindern? Nur durch Information. Der christliche Schöpfergott gibt uns während dem irdischen Leben volle Freiheit und es gibt keine Zwang, wie beim Islam, erst nach dem Tode wird Gericht gehalten. Dies trifft auch Menschen, welche von der Guten Nachricht von Jesus wissen, aber sie ablehnen. Aber vieles bleibt im Dunkeln, da der Schöpfer der Welt in X Dimensionen denkt und handelt, wir aber nur in drei (mit der Zeit zusammen ggfs. vier).
Zum Glück lebe ich in einem Land wo die Bevölkerung um ihre Meinung gefragt wird und über die meisten Dinge abstimmen kann. In den umliegenden Ländern entscheiden ein paar gewählte Typen was passiert, das Volk wird nicht gefragt, so ist es eben auf der Welt.Du und ich können die Ungerechtigkeit auf dieser Welt nicht beeinflussen, leider.
Nach positivem Corona-Test Kreuzfahrtschiff steht in Cuxhaven unter Quarantäne
Im Hafen von Cuxhaven ist das Kreuzfahrtschiff "Mein Schiff 3" unter Quarantäne gestellt worden. Ein Crewmitglied wurde positiv auf SARS-Cov-2 getestet. Fast 3.000 Menschen harren an Bord aus. https://www.t-online.de/nachrichten/pano...uarantaene.html