Für jene, die früher noch damit gefahren sind, oder Technik bessene, oder aber jene, die nicht mehr wissen wie viele Firmen nach dem Krieg Mororisierte Zweiräder gebaut haben. Da ware die Asiaten noch weit weg! http://www.imagenetz.de/f1d07a7b1/Motorr...-----.ppsx.html
@Blokker Sehr interessant - danke. Nach Österreich sind nach dem WKII nur wenige deutsche Motorräder gelangt, da die lokale Puch-Produktion (später mit der berühmten 250 SGS = Schwing-Gabel-Sport) stark vertreten war. Ich bin als Jugendlicher einmal in der Schweiz auf einer britischen Royal Enfield (ohne t) gefahren. Die Schrauben waren damals in den bei uns unüblichen Zollgrößen (!), eventuell sogar mit Linksgewinde, aber dies kann ich nicht genau bestätigen.
@Gerhard, die gelbe Puch war das erste neue Motorrad was ich zu sehen bekam. Ich war gerade ich der Gewerbe-Schule. Eine der älteren Mitschüler hatte sie. Gab ein Auflauf von Interessenten um sie zu bestaunen.
@Blokker Die gelbe PUCH 250 TF hatte noch eine andere Vordergabel und war die Vorgängerin der SGS-Reihe. Übrigens bin ich 1955 einmal kurz eine SGS gefahren, die hatte sogar schon einen Elektrostarter. Mein erstes motorisiertes Fahrzeug war 1956 ein LOHNER-Motorroller. Das Lohnerwerk in Wien gehört heute zum kanadischen Bombardierkonzern und baut vorwiegend Straßenbahnen.
Die sehen ja alle super aus! Mein Vater fuhr auf einem klobigen, schweren Militär-Motorrad ein paar Jahre zur Arbeit. Seine Maschine sah allerdings nicht so glanzvoll aus - unsere Strasse in den nächsten Ort war damals noch ungeteert!
,.,.,. i leider netto - hab mi no nie für Motorräder interessiert ! Weiß nur das mein Paps Boris NSU - Max fuhr u. mein älterer Bruder Jury ne engl. Horex hatte - mehr weiß i netto , bye !!
Danke Dirk. Aussehen tun Sie ja toll, mir Machtren -Sie immer Angst. Man ist so ungeschützt darauf. Mein Mann kam auch einmal mit so einem ding an. Motoguzzi hiess sie. Gottseidank fuhr er nur 2 Jahre damit. Jetzt steht wieder so ein ding in meiner Garage. Den Namen weiss ich nicht aber eine 750 er. Mein ältester Sohn ist damit ein paar Jahre rumgekurvt. Ich will in immer animieren sie zu verkaufen aus Angst er könnte wieder anfangen damit. Aber irgendwie hängt er an dem Ding.
Dirk mein erstes Motorrad war eine 125 er Puch Baujahr 1941 Der Zündschlüssel war wie Nagel und musste man unten hineinstecken Die Federung war steif der hintere Kolben ist ist mir zweimal eingefressen
Mein lieber @Gerhard, Ja die Puch 250 SGS war damals, wie auch heute noch, ein ganz tolles Motorrad. Kannte sie, ist aber in Deutschland nicht so oft gesehen worden von mir. War sie damals zu teuer? Technisch war sie auf alle Fälle auf dem Höhepunkt der Zeit! Mit ihren zwei Vergasern