Digitaler Dorfladen Verkäufer*innen gibt es nicht, durch einen PIN-Code öffnen sich die Kund*innen selbst die Ladentür. In Altengottern in Thüringen hat dieser Laden rund um die Uhr geöffnet, von Montag bis Sonntag. Natürlich kommt er nicht ganz ohne Mitarbeiter*innen aus. Video und Diskussion: https://www.facebook.com/watch/?v=247310263303567
Das ist ein neues Geschäftsmodell, wo einiges (ev. auch mit Förderungen aus Steuermitteln) investiert wurde. Für Einkauf, Warenergänzung, Reinigung, Videoanalyse (wegen möglichem Warendiebstahl) und angebotener Warenzustellung werden aber einige Mitarbeiter*) gebraucht. Viele Kunden werden nach der ersten Neugierde weiterhin mit dem Auto in den nächsten Großmarkt mit den üblichen Sonderangeboten fahren und nur beim Vergessen wenige Waren vor Ort kaufen. Nach einigen Monaten wird sich zeigen, ob sich so ein Laden bei einer Bevölkerung von knapp über 1000 Einwohner rechnet. Der Geschäftsinhaber will letztlich auch die Investitionen wieder zurückverdienen.
Ich wünsche dem mutigen Unterenehmer und der örtlichen Bevölkerung, dass sich das Geschäft trotz der genannten Umstände doch erfolgreich entwickelt.
*) Ich verwende weder das Binnen-I, noch die diversen Zeichen für andere Geschlechter!
... Ja Luddy wirst Recht haben , aber für mich ist sowas immerzu ein zweischneidiges und trauriges Schwert - weil einfach die zw. menschliche Beziehung zu den Menschen fehlt.
bei uns läuft das so, das einige Hofläden 24/7 offene türen haben , man nimmt sich was man braucht und schmeisst das Geld in eine Blechdoseund nimmt das Wechselgeld raus , beim Kartoffelbauern steht die Scheune offen und es stehenvorbereitete säckchen diverser GewichtsklassenKartoffeln und zwiebeln vorbereitet auf der Miete . wer mehr braucht nimmt sich einfach und rechnet selbst aus und legt das Geld auf dem Tisch , man kennt sich up dem Dörp. dabrauchts kein Video oder Alarm . und trotzdem steht Bauer Hess (91) immer hinter der Küchengardine. aber ein Bauer hat sogar nen gekühlten Automaten wo es Bratwurst , Nackensteaks Milchprodukte Mettwurst und Dosenwurst etc. aus eigner Schlachtung/produktion gibt. das kostet dann allerdings nen Euro mehr, ist aber stark frequentiert an Grilltagen. oder sonntags vorm Frühstück
@(#3) ich beobachte in unseren Hofläden (einigen ) das Qualität sich auszahlt . wir haben gerade für ein gemischtes Fleischpaket von der Limousin Färse für das Kg 17,xx € bezahlt und sind froh auf der Warteliste noch berücksichtigt worden zu sein. das hat nichts mit dem fleisch aus der supermarkttheke gemeinsam . am 14. bekommen wir unser Paket vom BentheimerSchwein. keine Ahnung was das kostet, hab ich Blind bestellt. weil wie oft hat man sich schon über das billige Angebot aus der kühltheke geärgert . "Da" ist mir das Geld zu Schade.WENN DAS Angebot zum zähen klumpen zusammenschrumpft in der Pfanne! Die Leute kommen von weit her um sich ihr Paket zu holen .und beim abholen wird direkt fürs nächste Jahr bestellt und muss trotzdem Glück haben. das Angebot ist Limitiert , sonst funtioniert das nicht ohne Kraftfutter artgerechter Aufzucht und allem was dazu gehört.