Es sind von bis Bodenwerder von uns über Einbeck nur 157 km. Trotzdem war es dort unser erster Hotelaufenthalt mit 3 Tagen Radeln.Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)
Die ersten 3 Bilder zeigen Einbeck. Dort sind aus der heidnischen Zeit noch einige Swastikas zu sehen. Mal in Stein, mehrheitlich im Fachwerk. Das hat absolut nichts mit dem 3. Reich zu tun. Die blaue Brücke zeigt Hameln. Das vorletzte Bild entstand in Holzminden, das Treidlerdenkmal steht rechts der Weser zwischen Hehlen und Emmerthal. Die Burg hinter der Fähre ist in Polle. Dort huldigt man heute dem Aschenputtel, so wie in Bodenwerder der Lügenbaron. In Halle waren wir auch noch als Abstecher. Direkt neben den Weserstuben hat man nun diese grandiose Fachwerk mit altem Gebälk neu errichtet. Da schlägt mein Herz höher.
Gruß Tannerprinz
Tannerprinz
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Um den gings eigentlich....Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte) Und die Weserrenaissance ist nicht nur in Stein gemeißelt.
Weserrenaissance: Nicht in Stein gemeißelt, aber auch nicht verwässert durch die Fahrt mit einem Weserschiff. Diese schöne Gruppenreise hat damals überall guten Anklang gefunden. Vielleicht auch deshalb, weil unser Busfahrer mit sehr gutem Wissen liebevoll seine Heimat beschrieben hat.
Um auf den Baron von Münchhausen zurückzukommen möchte ich anmerken, dass ich kurz vor der Fahrt begeistert den 2teiligen Film über Leben und Abenteuer des Barons (dargestellt von Jan Josef Liefers) gesehen hatte.
In Holzminden am Kai haben wir auch Fische gesehen, angelwürdige Äschen oder Forellen. Wasser war etwas trübe. Und ich bin mehr der Fischesser und nicht der -kenner.