also bei uns laufen die e autos derDHL zusteller inzwischen super, ich hatte mal gezählt 18Autos stehen in unserter zentralen Verteilstelle hier im Dorf ,davon 16elektrische die in den ersten Monaten mehr in der Werkstatt am Ortsrand standen , welche sich auf elektroautos spetzialisiert hat ua.und wohl nen Vertrag mit der Post hat. Inzweischen steht in der Werkstatt , bzw auf dem hof höchstens, selten geworden, mal einer. ich komme fast täglich an dieser Werkstatt vorbei und sehe das gezwungenermaßen ohne das mich das eigentlich noch interessiert Die große Aufregung ist vorbei . die Autos mit dem E auf dem Kennzeichen sind noch lange in der Minderheit , aber es ist normal geworden diese neue Technik überall zu sehen und die großen vorhergesagten Katastrophen sind ausgeblieben ,auch wenn die Regenbogenpresse nicht Müde wird ab und an mal das zu schreiben was weniger werdend die Leute hören möchten . ich mag Tesla auch nicht der da ja gern zerrissen wird in solchen Berichten , aber weiter als bis zur Schlagzeile komme ich bei solchen,inzwischen in die Ecke gequetschten Artikel nicht .die immergleichen dummen Witzbilder von 2014, in Faceboock etc. sind auch kaum noch zu finden. Die Post mit der Pferdekutsche zu bringen wäre aber ja auch ne gute Alternative . bei uns ist die Verteilstelle ein ehemaliger Netto Markt, weis ich nicht ob da 18 Pferde reinpassen oder dann gar mehr. das ist wohl eher waas für das immer noch verlassene Mecklenburg vorpommern oder Bayern ganz hinten , wo dann ein son Gespann reicht .da müsste aber noch einer mit nem Diesel Kehrwagen hinterher fahren . die Strasse entäppeln . Na ja, und 2033 wirds wohl noch sehr viele Autos geben .grade momentan sieht man extrem viele Neuwagen finde ich . obwohl die Kisten ganz schön im Preis angezogen sind kaufen die Leute, nach meinen persönlichen Beobachtungen grade wie verrückt . ok eher so viele Billig Kisten aus fernost, weniger das normale bekannte Marken. keine Ahnung hier bei mir wo viele Werktätige irgendwie oft über umwege ihr Brot mit VW verdienen ist es ev etwas verzerrt , aber auch auf der Autobahn, sehe ich ein buntes sammelsurium an frischen Autos . jeder jammert grade , aber ein Auto muss wohl sein für den deutschen ? sehe ich noch nicht das die Autos seltener werden . 2033? wir werden sehen , egal obs knattert oder summt, ich glaube nicht das die Fahrzeugzulassungen extrm absinken werden . die Aufregung wird sich legen . vor 40jahren gabs die erste Tempo 30 Zone in Deutschland, in Buxtehude. was war das für ne Aufregung , was fürn Geschrei, ich kann mich noch erinnern, das mein Vater auch von entmündigung gesprochen hat und das sich das nicht durchsetzen wird. 40jahre leben wir da schon mit? nimmt das überhaupt noch irgendwer war wie wir da bevormundet werden, oder ist es doch gut so, das tempo 30 oft das normale ist . unser ganzes Dorf ist Tempo 30, mit Ausnahme der Durchgangsstrasse . alle finfden es gut das in den Wohngebieten gesitteter gefahren werden muss . wenn jetzt noch im Stauund in der Stadt der Dieselgestank verschwindet? kann das so schlecht sein ?muss ja nicht zwangsweise elektrisch sein, wer weis was die Zeit bringt. das der Verbrenner nix auf Dauer ist war eigentlich vom ersten Fahrzeug an klare Sache. sogar viele der ersten LKW hatten elektro Antrieb , aus diversen Gründen war ein Verbrennungsmotor alles andre als ideal und erwünscht . etwa100 Jahre hats gedauert bis die Entwicklung dieser Knatterbüchsen nunziemlich ausgereizt ist.
RIP. Die Erde dreht sich weiter. das ist keine Katastrophe, sondern nur ein Spielzeug weniger und anderes kommt .
auch speziell, das Auto was ich jetzt fahre gabs ein riesen Geschrei drum. den vw Golf 8 hatte sich eine große Gemeinschaft von selbsternannten experten stellvertretend für Assistenzgestützte Autos rausgesucht wie schlecht dieses Auto doch ist ,(keine Ahnung warum ,mit sich selbst unzufriedene Leute). Das dies Auto nicht ausgereift ist ,ständig kaputt ist , jeden morgen einen totalausfall der Elektronik hat ,zwischendurch abstürzt , sich verselbstständigt , und keine Ahnung was alles da so in speziellen Gruppen und Foren geschrieben wurde(es gab und gibt einzelfälle) . ich war auch in einer Facebook Gruoppe da ich ja viel Zeit (10Monate )bis zur Auslieferung hatte und dort analysiert habe was die Leute (zu 100% Spinner) so schreiben . . nichts von dem was dort steht ,absolut nichts ist eingetroffen . das Auto ist eine gewohnte Meisterleistung vonVW❤, ein Golf halt , passt wie ein Maßanzug , macht was er soll, hat mindestends schon ein großen und zwei kleinere Unfälle, bzw schäden durch eine eingeletete vollbremsung ,bzw, Lenkeingriff vermieden . braucht wenig sprit fährt wie ein großer . im Nachhinein ist es wohl so, das die welche im golf 8 Forum ,die wenigen , das Auto einfach nicht verstanden haben, der fährt nicht Autonom, der passt mit auf , und das funktioniert nur perfekt mit Automatik. viele im Forum, so auch eine Arbeitskolegin meiner Frau konnten sich nicht für das DSG entscheiden und sind vorsichtshalber und weil irgendwer dazu geraten hatte beim Schaltgetriebe geblieben. ein modernes Auto mit Schaltgetriebe bringt aber keinen Sinn, funktioniert nicht so was die Assistenten halt können, bzw muss umständlicher gefahren werden meine Frau hatte auch erst Angst vor der smartphone Bedienung ,das man touchen muss und nicht mechanische Schalter, haben wir nur den Warnblinker als einzigen haptischen Schalter . diese Bedenken waren nach wenigen Km, fast metern sofort zerstreut . wir haben zwar nur einen kleinen elektrischen zusatzantrieb , da war ICHwohl zu vorsichtig , aber der begeistert ungeahnt . macht sich gar nicht bemerkbar , übernimmt nur immer wieder kurz ohne das man das beeinflussen kann,eeigentlich , entscheidet selbst wann er den verbrenner kurz abschaltet , merkt man nur das bei Autobahngeschwindigkeit immer mal der drehzahlmesser auf null geht oder das er an der Ampel schon losschiebt bevor der Motor an ist ,aber ohne ruckeln oder irgendwas dazuschaltet . man muss sich einfach mal trauen, bevor man über neues zweifelt oder gar meckert . alle haben rumgeschimpft wie teuer der Dieselund Benzin doch geworden ist . jetzt gibts und kommen Alternativen, auch nicht richtig . ich bin einer der noch nie wirklich auf den Kraftstoffverbrauch geachtet hatte , na und, son V( braucht halt14 oder 15 Liter, irgenwwo muss es ja herkommen., der Power mein 280er mercedes hatte sogar noch mal locker 2Liter mehr gebraucht obwohl kleiner unser neuer Golf braucht auf alle Fälle merklich weniger als unser alter Golf , hab ich nie wirklich ausgerechnet , der neue hat auch gar keine Tankuhr im eigentlichen Sinne , zeigt nur die Restreichweite in Km an , was eigentlich wichtiger ist als irgend ein Füllstand der dann Gefühlssache ist . könnte man auch drüber diskutieren wie über so vieles . ist für uns aber nach kurzer Zeit zur selbstverständlichkeit geworden . sowas unnötiges wie Schaltgetriebe stand bei uns eh nicht zur Debatte. ich will sagen, man sollte dem neuen nicht immer so skeptisch gegenüberstehen und einfach mal mitmachen, nicht jahrelang überlegen um dann den Anschluss zu verlieren . nicht nur vw hat schöne Töchter, alle anderen Hersteller haben inzwischen, viele zuvor, tolle moderne Autos . Umgewöhnen müssen wir uns alle egal welche Marke wir bevorzugen oder was wir für ein Budget haben ,welche vorlieben, egal. wer noch ne weile Aktiv fahren möchte ,oder wie ich zum Beifahrer verdonnert ist muss sich anpassen . ich selbst fahre eh seit zehn Jahren nicht selbstund habe als konsequenz meine Fahrerlaubnis zurückziehen lassen . der Lappen liegt noch irgendwo zrum, wir finden den nur nicht , was aber eh egal ist trotzdem muss ich aber als mitentscheider mit der Welt mitdrehen .der Uhr hinterherlaufen können wir alle nicht .wir haben auch viel zu lange überlegt und geredet, was uns am Ende, nicht nur wegen corona, 10000€ an teuerung gekostet hat. wirklich billiger wirds nicht mehr . zumindest wird das nicht an uns konsumenten weitergegeben, wir bekommen nur die teuerungen direkt durchgereicht . das ist aber nunmal so , kann man lange drüber schimpfen und weiter vieles verpassen bis 2035, oder halt vorher seine konsequenz aus den Entwicklungen ziehen . ich werde keinen Pferdestall ausmisten , auch nicht wenn ich nicht im Rolli sitzen würde. Na ja ,Volker, du fährst doch auch ein neues modernes Auto, keine Ahnung was du fürn Antrieb drinn hast, ist ja auch egal 1 HP wirds wohl nicht sein, bzw der Klepper auf dem Bild ob der ein volles PS an die Kutsche bringt?das rumänische Gespann,oder was das ist, könnte auf alle Fälle nen hybrid zusatzmotor gebrauchen
@verleihnix, ich habe dieser Tage die 2-Jahresdurchsicht. Habe den Grand Scenic-Black Edition in Chemitz von einem Autohaus abgeholt, nachdem der schon 9 Monate etwa VorführWagen war. Der wird nun nicht mehr gebaut. Und Neues ist NICHT besser, nur noch teurer. Das ist ein Automatik-Benziner mit 140 PS. Es sind alle Helfer an Bord, die man dazu buchen konnte. Die helfen ganz gewaltig, ob Einparken oder Spurwechsel, Müdigkeitserkennung.... Totwinkelwarner....Geschwindigkeitsautomatik, -begrenzer für 30er Zonen.... und und und. Preis liegt ab Werk bei 42000.-€ und ich habe den mit 8500km für rund 29000.-€ übernommen. Dafür habe ich in den ersten Scenic-Jahren 2 Stück ladenneu bekommen. Aber eben ohne Zusätze, als Schaltgetriebe. Es gibt ja keinen Lebensbereich der billiger wird oder so bleibt. Darum gibts auch keinen Grund zum Aufregen.
Mängel habe ich bisher keine gefunden, nur ist die Batterie erst vor 6 Wochen erneuert worden. Das ist Sch....! Die zahlt man auch selbst neu, kein Ersatz, weil die generell nicht in die Garantie fällt. Anders bei der neuen, da habe ich wieder 2 Jahre Gewährleistung. Das stete Abschalten das Motors bei jedem Kreuzungshalt spart zwar Sprit, aber macht die Batterie fertig.
@Tannerprinz Lieber Volker, vielleicht klingt das manchmal so bei mir ich rege mich da sehr allgemein auf, wenn überhaupt . ja es ärgert mich sehrwie manche denken und reden , habe dich aber nicht speziell gemeint ,nur weil du das Kutschengespann gepostet hast, wüsste nicht warum. der Grand scenic wird nicht mehr gebaut? Schade Meine Tochter lebt in Scheidung und denT6 VW Bus nimmt der Mann. wieder ein neuer Buklli kommt für Sie nicht in Frage , schon gebraucht zu teuer und der Große Diesel den sie bis jetzt hatte, macht speziell in Frankfurt große Probleme grade erst 3000 € reingesteckt und das AGR macht schon wieder Probleme . vW bekommt das nicht in Griff und lehnt Garantie ,Kulanz was auch immer ab weil extremr Kurzstreckenbetrieb wir dachten für sie halt auch an den Grand scenic , weil sie halt Platz braucht, mit drei Jungs, wenn sie denn überhaupt das Sorgerecht behält/bekommt . 42000 kostet der Neu, ok, viel Geld. aber ein vw bus kostet gut das doppelte , zumindest der t6 . die ganz neuen werden auch nicht billiger sein
Wir brauchen auch bald ein neues Auto. Es wird das letzte Vehikel sein, danach lassen wir uns fahren. Mir ist es egal woher das Auto seine Energie nimmt um sich fortzubewegen .... Benzin, Diesel, Hybrid oder ganz elektrisch. Ein Automatik Getriebe muss es haben, ein Kombi muss es sein und bezahlbar sollte es sein.
@verleihnix, alles OK. Ich nehme Deinen Post auch nur als normale Wortmeldung. Mich da zu nennen ist doch kein Problem. Nun den Scenic gab es ab etwa 26000.-€. Dann aber ohne Extras. Auf der neuen Renault Seite ist der nicht mehr gelistet. Renault werkelt aber noch dran, es soll auch ein elektrischer Karren werden. Alles was den Platz betrifft, sind die Autos für unnützen Schnickschnack innen unpraktischer geworden. Der war erst wesentlich geräumiger. Ein gutes Auto ist mit einigen Helferlein heute der Dacia-Jogger. Gibts aber auch erst ab 16/oo.- € nach oben offene Preisscala. Obs den mit Automatic gibt, weiß ich nicht.
Danke ja, den Dacia hat sie auch in erwägung gezogen,auch wenn die beworbenen Preise tatsächlich dann nirgends zu bekommen sind .ich betrachte diese Billig Autos ja nach wie vor skeptisch . meine Tochter hatte aber mal eines Duster als Mietwagen und hatte grundsätzlich nichts drann zu Meckern vom Fahren und der Haptik her, ist im Grunde ja wohl auch ein Renault , von der Technik her. etwas komfort gibts wohl auch bei Dacia inzwischen optional. ob ein Karren elektrish angetrieben wird oder per Verbrenner kann man als Nach oder Vor-teil sehen . eigentlich war sie ja immer am prahlen das man in der großen Stadt, egal was kommthalt kein Auto braucht und Dorf ist sowieso doof. ja theorie und praxis. tatsächlich muss man sehen obs nicht günstigere Lösungen gibt, wie car sharing oder oder .am Ende gahts nur darum das ein 3und ein5jähriger jeden Tag zum Kiga hin und her gekutscht werden müssen . der große fährt eh mit dem Rad zur Schule . ich sehe nach wie vor am Landleben als Vorteil, und der ist halt die Abwesenheit von Stadt , für mich . und selbst hier aufm Dörp, haben wir zwar eher keinen Berufsverkehr, aber ein Dorf weiter ist das Schulzentrum mit förderschule bis Gymnasium und morgens sind die Mama Taxis plus Schulbusse ein ernstzunehmendes Problem . ein Kiss and Kick Punkt angeeigneter Stelle wurde ignoriert. Eltern können sehr uneinsichtig sein wenns um ihre Welpen geht . so auch meine Tochter . die Knirpse müssen im trockenen,klimatisierten 204Ps Auto drei strassen um die Ecke im Frankfurter Vorort chaufiert werden . zu Fuß funktioniert nur im Hochsommer und ist wohl eher nur ein zwei mal passiert ,weil die Rotzlöffel hören nicht grade wie die Schäferhunde wenn man pfeift. die Gören müssen also zwingend im Käfig transportiert werden , ja Kinder sind teuer und im smart wirds schwierig . Geld sparen ist da nicht einfach wenn die Herrschaften einen Mindeststandard brauchen .
solch einen Luxus hatte ich nicht . mir hat man die Schuhe zugebunden , den Reißverschluss vom Parka hochgezogen , ranzen dranngehängt , die Brotdodse rein und dann ist die Tür hinter mir ins Schloss gefallen . los beeil dich , um acht klingelt die Schulklingel und dann heist es antreten auf dem Pausenhof obs stürmt oder schneit langen Schuh machen damit die Klassenlehrerin sich nicht gleich morgens aufregen muss, null Luxus . meine Frau hat in Polen so abgelegenauf dem Bauernhof gewohnt , das sie in der stadtwohnung schon sehr früh allein klarkommen musste um zur weiterführenden Schule gehen zu können . die Winter waren wohl damals etwas härter so kurz hinter Krakau. hier auch ,aber ich musste trotzdem zur Schule . Kindergarten? weis ich nicht obs sowas gab. die Väter waren auf der Hütte oder unter Tage und die Mamas alle zuhause, bei uns . das meine Mutter Näherinnen hatte war schon ne Ausnahme ,und auch die haben oft Arbeit mit nach Hausegenommen bzw Heimnäherinnen gabs eh zusätzlich . für Kinderbetreuung war gesorgt , aber eigentlich hats gefühlt niemanden gejuckt wo wir waren.
@Lud das mit dem bezahlbar ist momentan leider so ne Sache . die Preise galopieren davon mein Auto war grad noch das neueste Model und nun kommt direkt nächstes jahr ein Facelift ,und ich wette das wird nicht im Preis sinken . und so ist es bei allen Marken momentan ein Wettlauf der Technik der man gar nicht folgen kann.
@Lud Na ja und was elektro angeht . ich denke man muss alles erst mal probieren . dumm wäre da sicher ein Sprung ins kalte wasser , sich einfach nen Vollelektro oä.kaufen ,für wahnsinnig Geld und dann hoffen das alles gut wird , das ist schon schwer genug das richtige Auto zu finden . da wird grad viel zu viel theater gemacht . ist zum Glück etwas zur Ruhe gekommen und braucht sicher noch etwas Zeit, die neue Technik . in unserem Alter denkt man sicher, na das wird dann wohl der Letzte .das macht es nicht einfacher
Im Alter das Letzte? Das mag man ja denken... Aber falls es mal richtig kracht und der Wagen ersetzt werden muss, sollte ja auch noch etwas Erspartes da sein. Wer weiß schon was kommt?
So dachte ich 2011 zum 60. Geburtstag auch, es sei der "Letzte". Dann kam aber nochmal ein grauer schöner Citroen, aber ein Grand. Und dann der weiße Scenic... und nun der letzte, der mit schwarzem Glasdach, der wieder ein Grand ist.
so nen scenic oder picasso oder sowas ider Art finde ichpers auch gut , weil man wirklich sehr gut und wirbelsäulenschonend ein und Aussteigen kann . in moderne Autos habe ich mit meiner steifen hws große Probleme mit dem ein und raus, weil die Dachlinien immer niedriger werden , die frontscheiben einen flacheren Winkel haben . im alten Golf konnte ich noch mit Mütze rein , beim neuen gehts grad noch so, aber auch nur wenn der sitz ganz runter gepumpt ist , imneuen Passat variant brauche ich schon ne spezielle technik und min einen Helfer . rein geht noch, raus komme ich allein nicht.