oh ja,das stimmt das ist außerhalb der Hotels echt schlimm, im Juli diesen Jahres war ich erst da für 3 Wochen,ich war jetzt schon über 20mal da hauptsächlich in Port El Kantaoui
Mich zieht dort nichts hin, zumal es auch immer noch Bürgerkrieg, wenn auch nicht überall, gibt. Tante und Mutter waren vor zig Jahren dort und entsetzt! Am Strand wurden die von geldgeilen Kerlen belästigt und außerhalb der Hotels ist ganz Tunesien dreckig und verkommen, so wie es Lud beschreibt. Inzwischen verbringen wir die Sommerurlaube lieber in Deutschland oder im Baltikum.
Ich war 1982 und 1986 in Tunesien. 1982 war ich in der Oase Zarzis, bei Djerba. Außerhalb der Hotelanlage empfand ich die Gegend sehr trist und es lag sehr viel Geröll in der Gegend herum.
Ein Ausflug nach Houmt Souk, das ist die Hauptstadt der Insel Djerba, war dagegen sehr interessant. Einen Wermutstropfen gab es dennoch, während der Hin - und Rückfahrt mit dem Reisebus wurden wir jedes Mal genötigt einen Teppichbasar zu besuchen.
1986 war ich dann in Port El-Kantaoui, bei Sousse. Die geschichtsträchtige Hafenstatt Sousse hat sehr viel Interessantes zu bieten, wie z.B. die Medina, und die gut erhaltene Kasbah.
In Port El- Kantaoui ließ es sich damals gut leben, am Tag und auch abends. Als ich dort war, da drehte gerade Roman Polański in Tunesien den Film "Piraten". Das Piratenschiff, "Neptune", lag zu dieser Zeit gerade in Port El-Kantaoui vor Anker.
Vergessen werde ich nie, dass 2015 in Port El- Kantaoui ein Terrorist über 30 Badegäste am Strand mit einer Kalaschnikow erschossen hat, hinzu kamen noch viele Verletzte.
Da fällt mir doch gerade ein, dass sich heute, am 19. Dezember, vor 7 Jahren, bei uns in Berlin ebenfalls ein Terroranschlag mit einem LKW ereignete, wo auf dem Weihnachtmarkt, an der Gedächtniskirche, auf dem Breitscheidplatz, ebenfalls 13 Menschen ihr Leben lassen mussten.
ich stehe auch nicht so auf Staub Hitze und Steine. mir sind grüne Bäume und saftige Wiesen bei erträglichen temperaturen lieber. Mein Favorit als Urlaubsland ist Polen. da kann man jederzeit unkompliziert hin und dann lieber öfter kurzentschlossen ins Auto und ab gehts . kein ökologisch sehr bedenklicher Flug, und keine Angst vor irgendwas im Land . gewohnter euriopäischer Standard, alles sauber , bezahlbar verträglich für den deutschen Magen und sofern man die baltikküste nicht zu weit richtung Osten fährt kommt man gut mit der deutschen sprache klar (ich habe meine dolmetscherin aber eh immer in hörweite .
mich zieht absolut gar nichts in den Süden und trockene arabische Länder schon gar nicht . Hitze ist für meinen Geschmack kein schönes Wetter , ich mutmaße mal das es für mich als Rollstuhlfahrer dort auch eher der blanke Horror wäre
ja das ist am Strand so üblich,das da viele Händler rumlaufen,stöhrt mich aber nicht weiter gucke ich drüber weg und reagiere ich nicht drauf. wie gesagt dafür war ich ja auch schon sehr oft da