und es regt mich auf das es getan wird an Feiertagen ,und auch mal zwischendurch mag ich mein Frühstücksei gern, anstelle Salz drauf oder anderes , mit Kaviar . das billige schwarze Zeugs vom Aldi und anderen Supermärkten ,wie man es so kennt . son kleines Glas, löffel ich da für mich allein aus . meine Tochter hatte den Auftrag ein paar Gläschen für Ostern noch zu besorgen, da meine Frau und ich die beim Großeinkauf vergessen hatten . hat meine Tochter auch gemacht , im Regal entdeckt und eingepackt ohne drauf zu achten . muss für mich auch nicht der teure Russische für 500€ das Kg sein . schmecke ICH jetzt eh nicht so den unterschied ob vom Stör oder den ersatzkaviaqr vom Hering(und wenn), oder was dieser wald und wiesen Supermarkt Kaviar so ist . schmeckt etwas fischig salzig aufm wachsweichen Ei und fertig . dieser ,aber? welchen meine tochter vom Rewe mitgebracht hatte ? sieht aus wie das billig zeugs, schmeckt aber nach nix , gar nix . mein sohn guckt auch schon komisch, was ist das ? meine tochter glotzt sich etwas genervt das gläschen an ob die wohl abgelaufen sind, riech nicht guckt, nö, alles gut ist haltbar, riecht nich ,was habt ihr, ahah , sagt sie . Kaviar aus Algen! das Zeug ist Vegan. Sorry hab ich nicht gesehen , sieht ja genau aus wie echter . ja sah genau so aus. eigentlich gleiches Mundgefühl , nur halt kein Geschmack, ne gaaanz milde Salznote und muffig im Abgang :-) , sonst nix . warum, ihr Veganer? . diese Nachbauerei nervt mich . wenns nen Geschmack hätte könnte ja sein das es jemandem Gefällt und kauft dies nachkreierte irgendwas aus überzeugung . aber Wasser schnittfest machen und pro forma Algenquatsch in Minimengen reinpanschen? was für ne Energeverschwendung . das muss ja produziert, gekühlt transportiert werden Blödsinn, unsinn, lasst das sein. esst richtiges Essen oder trinkt euch an Wasser satt oder weis ich nicht esst das was die Natur euch gibt.oder futtert halt nix.
Macht mich sauer .warum muss es auch noch die gleiche gefakte Verpackung sein? macht doch ein fettes rotes V drauf für Vegan dann juckts mich nicht und ihr braucht die Klüsen nicht so weit aufkriegen für euer Futter !!
@Verleihnix, gleiches Problem und volle Enttäuschung hatten wir! Vor etwa 3 Jahren macht mich mein Cousin in Berlin Mahlsdorf auf eine vegane Variante aufmerksam. Kreisrunde Kaviarkügelchen aus Algen. Ganz bewusst gekauft. Die haben so was von lecker geschmeckt! Die Firma weiß ich nicht mehr, leider. d Dann haben wir dieses Zeugs mal nachgekauft. Der Ekel pur! Kein Vergleich zur ersten Sorte. Wir haben das 2 bis 3 mal wiederholt, ohne Erfolg. Selbst in Mahlsdorf gibt es die originale vegane Variante heute nicht mehr.
Wir lassen solche Experimente zu Lasten unserer Geldbeutel und Geschmackssinne nun sausen. Fest steht, dass der "Nachbau" aber auch schon haarklein funktioniert hatte.
Vegane Küche Friss oder stirb Wer dem Klima helfen will, verzichtet auf Fleisch. Sehr gut. Aber muss der Ersatz derart widerlich sein und der Genuss so auf der Strecke bleiben? Von Marten Rolff
"wer das Klima retten will ,verzichtet auf Fleisch"
ja ist ja was wares drann, aber ich bin halt kein grüner Aktivist . für richtiges Essenn brenne ich den Planeten nieder . ist mir wurscht. ich kann nicht komplett auf alles verzichten ,nur weil ich krank bin und zu allem übel auch noch täglich älter . gesünder auch nicht , egal ob ich Fleisch esse oder Fensterkitt als würstchen getarnt. Essen und Atmen muss ich und ist mein gutes Recht. meine Überschrift ist falsch. Ich verstehe das schon , will es nur nicht verstehen und nix mit zu tun haben . ich allein bewege da eh nur mehr als wenig . wenns nicht mehr anders geht ,wenn die letzte Kuh gefressen ist erlebe ich so oder so nicht mehr und irgendwelche z.Z.13oder 16jährigen Mädchen,oder studentinnen, die nix mit Gesicht essen wohl auch nicht mehr. ich bin fest überzeugt, das die Welt wie wir sie kennen so oder so keine 100 Jahre mehr existiert . Es ist zu Spät.
Aus Neugier haben wir schon Einiges von dem veganen Zeug verspeist, manches schmeckte nicht mal schlecht.
Selbst die Konsistenz, die Bissfestigkeit und der Nachgeschmack waren ok.
Wir werden uns aber niemals ausschließlich vegan oder vegetarisch ernähren, Wurst, Käse, Eier und Fleisch werden überwiegend beim Bauern gekauft ... weil es auch besser schmeckt.
Die Welt wird sich verändern, es wird Umwelt-Katastrophen geben wie schon öfter seit bestehen unseres Planeten letztendlich werden weniger Lebewesen auf Mutter Erde leben, dass ist ziemlich sicher.
Hier einmal Fakten aus dem realen Leben in einem Beitrag den der NDR gestern sendete: Der Fleischer auf der Erbse
Schnitzel, Wurst und Erbsenprotein: Lars Bode aus Bockenem in Niedersachsen ist Fleischer aus Leidenschaft. Schon als Kind stand für ihn fest, dass er mit Wurst und Fleisch arbeiten möchte. Bereits mit 22 Jahren macht er seinen Fleischermeister und produziert und beliefert mit seinen 60 Mitarbeitenden im Landkreis Hildesheim unter anderem Großküchen und Supermärkte. Sein Vater hilft beim Räuchern von Würsten, seine Mutter hilft im Verkauf. Doch absolut der Renner sind ausgerechnet vegane Schnitzel, Currywürste und vielleicht auch bald Buletten aus Erbsenprotein.
Komplett auf Fleisch zu verzichten, kommt für viele nicht infrage. Den Fleischkonsum zu reduzieren, schon eher. Doch wie hilfreich ist eine flexitarische Ernährung fürs Klima? Eine Studie hat das untersucht und berichtet von weitreichenden Folgen.
Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) machen Veganer:innen und Vegetarier:innen nur vier Prozent der deutschen Bevölkerung aus. Der Anteil von Flexitarier:innen ist höher: Etwa jede neunte volljährige Person in Deutschland (11,6 Prozent) schränkt ihren Fleischkonsum bewusst ein und konsumiert eher selten oder nur bestimmte Fleischarten. Flexitarier:innen essen zum Beispiel nur Fleisch in Bio-Qualität oder verzichten auf Rindfleisch, da dieses besonders klimaschädlich ist. Forschende des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) haben nun untersucht, inwiefern eine weltweite flexitarische Ernährung die Chancen erhöhen würde, die Erderwärmung auf 1,5-Grad zu beschränken.