Seattle (dpo) - Sind diese Fahrzeuge das nächste große Ding? Auf der Fahrzeugmesse "Modern Mobility" in Seattle wurde der Weltöffentlichkeit heute das sogenannte M-Bike vorgestellt. Es handelt sich dabei um eine kraftvollere Variante des E-Bikes. Die mit einem leistungsstarken Benzin-Ottomotor angetriebenen Zweiräder sind ihren elektrischen Vorgängern in vielen Bereichen überlegen.
"M-Bike steht für Motor-Bike", erklärt Start-Up-Unternehmer Keith E. Wandell. "Der große Erfolg von E-Bikes hat gezeigt, dass sich viele Menschen ein Zweirad wünschen, bei dem sie nicht selbst die ganze Arbeit leisten müssen, um vorwärts zu kommen. Das M-Bike treibt dieses Konzept auf die Spitze. Mühsames Treten gehört hier endlich ganz der Vergangenheit an." Auf Pedale wurde beim Design daher bewusst verzichtet. Als Hauptzielgruppe gelten daher insbesondere ältere Menschen, die nicht mehr die nötige Kraft für Ausflüge auf klassischen Fahrrädern oder E-Bikes haben:
@verleihnix, das ist doch alles nichts Neues. Im Postillion steht laufende irgend ein Käse. Schlimm ist allenfalls, dass es Menschen gibt, die es für bar nehmen.
Stefan Sichermann (42), Gründer und Chefredakteur der Onlinesatirezeitung „Der Postillon“, hält das linke politische Spektrum für humorvoller als das rechte. Sichermann hat Verständnis für Leser, die auf „Postillon“-Meldungen wütend und verständnislos reagieren. „Ich glaube, dass viele Leute nicht so richtig auf Satire trainiert sind“, sagte er. „Wenn du wenig Satire konsumierst, dann trifft sie dich besser. 99 Prozent unserer Leser raffen aber, was wir da tun – und finden es lustig.“
Die Wütenden, die der „Postillon“ gern in seiner Rubrik „Leserbriefe“ zitiert, seien meistens aus zwei Gründen zornig, sagte Sichermann weiter: „Entweder sie checken die Satire und mögen die Botschaft nicht, oder sie checken die Satire nicht und sind aus ganz anderen Gründen sauer. Es gibt ja auch Leute, die lesen nicht mal die Meldung richtig und spulen schon ihr Zornschema ab. Die können sich aus dem Nichts zu einem völlig banalen Thema plötzlich über die vermeintliche Corona-Diktatur aufregen.“ Daran werde sich auf absehbare Zeit nichts ändern: „Solange nicht alle Menschen auf der Welt plötzlich gleichzeitig sehr klug werden, wird es Leute geben, die auf uns hereinfallen oder sich auf unterhaltsame Weise über uns aufregen.“
Bild entfernt (keine Rechte)tatsächlich ist es so das es kleine Benzin Motoren an Fahrrädern schon sehr lange gibt. hatte sich aber nie durchgesetzt . diese kleinen zweitakter sind heute nicht mehr erlaubt und neuere versionen werden aus Emmisionsgründen (Lärm und Abgase) keine Zulassung mehr erhalten . nennenswert zuverlässig waren diese filigranen Hilfsmotörchen nie. gut erhaltene Exemplare ,aus den 50/60ern werden aber von Sammlern relativ hoch bezahlt. das günstigste E-Bike hat aber mehr Power ganz ohne das nervige geknatter. ich hab grad gesehen das es bei ebay solche Motoren relativ günstig neu gibt (china ) die nächste Polizeistreife dürfte einem damit aber sicher sein
auch nachträgliche e-Bike umbauten/aufrüstungen/bastelleien sind illegal (auch mit Kaufteilen die es auch bei Ebay etc. gibt )
Wenn Kluge schweigen, übernehmen Unwissende die Führung