ich bekomme in letzter Zeit jetzt vor Weihnachten ständig irgendwelche verlockenden Angebote, mal ein Werkzeugset , mal ein Topfset .Ikea irgendwas,manchmal kleinigkeiten oft teure sachen und immer irgendwie als treueprämie, ein Gewinnspiel wo ich teilgenommen haben soll und dies und das . grade eben, ne Email, angeblich von Douglas das mein Adventskalender auf mich wartet, hab ich nicht geöffnet ,wie die letzen auch was da so alles gekommen ist . immer stand da ,das ich lediglich die versandkosten tragen soll , weiter habe ich nicht geklickt bislang , weil den Rest kann ich mir denken . ich vermute die wollen dann meine Bankdaten, kreditkartennummer zur Abbuchung des Porto? die höhe des Porto wird dann wohl vermutlich ne teure überraschung ?oder ich zahle nen Betrag X, vielleicht ja gar nicht so viel sondern übliches Porto?(die Masse machts ja und es passiert nichts weiter. ich weis es nicht und wills auch nicht wissen . hab aber doch so einige der verlockenden Angebote bekommen . Die Aufmachung war immer sehr professionell und nicht verdächtig vom Layout
na ja ich bleibe hart und verpasse diese Erfahrung .
Wenn Kluge schweigen, übernehmen Unwissende die Führung
son Airfryer ist ne feine Sache, man muss natürloich erst mal etwas üben. wir haben schon ne ganze weile einen ,zufällig auch Phillips , aber größer morgens aufgetaute TK brötchen rein 4-5min bei 180grad und du kannst dir den Gang zum Bäcker sparen. wir haben die coppenrath und Wiese oder ähnlich immer im Kühlschrank Pommes etc. muss man gucken . Ganz ohne öl gehts in der Regel nicht . wir haben so ne kleine Sprühpumpe um etwas Rapsöl oder was man hatt drüber zu sprühen . bisschen Öl in ne schüssel und die Pommes ,nuggets etc. drinn rühren und gleichmäßig benetzen . son Airfryer ist ja im Grunde ein kleiner heißluftbackofen . ich benutze das auch um mir zum bsp. das Kotlet vom mittag darin heiß zu machen, oder was ich habe anstelle das in der Mikrowelle heiß zu machen . ich bin kein Freund von ner Mikrowelle seit wir die heißluftfriteuse haben , das ist dann alles wie frisch auds der Pfanne ,was man darin regeneriert oder halt frittiert . airfryer ist aber nicht gleich Airfryer . mein Sohn hatte eine , da sind die brötchen und Pommes etc,einfach nicht Kross geworden und hat sich immer sehr gewundert wie schön die Brötchen usw., zum Abendbrot zB. bei uns wurden . er hat sich jetzt auch ne andere geholt und hat jetzt ganz andere Ergebnisse als mit der ersten Leistungsschwachen . irgendwiespart man damit ja auch Energie , weil man damit ja nicht wegen einer kleinen Menge Brötchen,oft nur ein oder zwei , den ganzen Backofen anwerfen muss ,odr mal schnell Pommes mit chicken Nuggets für die kleinen und den Opa . ist ja egal ob ein Brötchen aufbacken oder das Ding vollpacken . wir machen die aufgetauten tk brötchen 5-6min bei 180 grad . nicht tk brauchen etwas länger, bei weniger temperatur. zb. die vom Aldi. mir sind aber die fertiggebackenen eingefrorenen lieber . Geschmackssache halt und etwas probieren die richtige Einstellung zu finden . geht fix und ist nicht so fettig bei Sachen die sonst ins tiefe Fett kommen . stinkt nicht so und ist sogar noch transportabel , zb wer nen Wohnwagen oder wohnmobil hat . na ja die Brötchen sind natürlich auch billiger als vom Bäcker um die Ecke und stehen diesen eigentlich in nix nach . und 140€ für den Phillips ist ein Super Preis, wir haben über 200gezahlt , ich glaube etwas größer, aber Bilder können täuschen. das Bedienfeld siht ähnlich aus . das einstellen ist eh kinderleicht
2003 habe ich Frauen und Alkohol aufgegeben ! das waren die schlimmsten 30 minuten meines Lebens.
Ich werde mir so ein Teil auch holen. Wenn ich das alles richtig gelesen habe benötige ich dann ja wohl meine Mikrowelle nicht mehr, oder? Kann ich mein Schnitzel vom Schlachter darin fertig braten wie in der Pfanne? Rüdigers Ausführungen lesend scheint mir das für einen Singlehaushalt ja ideal. Frage ist für mich nur was die richtige Größe ist - 6 L ?
na ja ,kommt drauf an manches lässt sich schon in ner ,ikrowelle besser erwärmen . in nem Arfryer macht du quasi alles was man sonst im Backofen machen würde , nur halt weniger , zum aufwärmen kann schwierig sein weil der Teller nicht reinpasst . mal was überbacken kann man sich aber ja ne Schale aus Alufolie falten , aber son paniertes Kotlet kann man ja direkt aufs Rost legen . bei uns ist der Einsatz wie ein Korb oder sieb , so das fettiges dann darin verkrusten könnte . meine Tochter hat enen Einsatz wie ne Schale . egal wie kann man das natürlich abspülen saucen oder herunterlafender Käse, bei m überbacken ,wäre bei unserer subpoptimal ohne Folie . wir stellen den Einsatz aber auch einfach in den Geschirrspüler. kA. ob das auf dauer gut geht . das ist kein Teflon sondrtn ich meine Farbe . aber die sind ja unterschiedlich . ganz gegen die Mikrowelle würde ich die heisluftfritte nicht tauschen
2003 habe ich Frauen und Alkohol aufgegeben ! das waren die schlimmsten 30 minuten meines Lebens.
Es gibt Leute die machen sich da ihr frühstücksei drin. das Netz ist voll mit rezepten extra für die Heisluftfriteuse . aber ich glaube man kann alles auf die Spitze treiben, kann sich diese Anleitungen mal angucken aber vieles davon finde ich blödsinn und wir machen uns unser Sonntagsei lieber so, wie man ein Ei halt kocht . am Ende ist es ein Gerät mehr in der Küche das man für einige Sachen aber gern nutzen wird. bei uns sind es halt jeden morgen die Brötchen manchmal abends . Wegen meiner zahlreichen Enkel des öfteren Pommes und chicken mc nuggets. bei Fischstäbchen hatte uns das nicht so überzeugt ,kommt auf die Marke an . manchmal machen wir Pizzabrötchen, ein halbes Brötchen belegen nach Lust und mit Käse überbacken . geht super nebenbei beim Fernsehglotzen ,weil nach der eingestellten Zeit das Gerät ja abschaltet und die verrichtete Arbeit mit Piepen meldet . muss man also kein Auge drauf haben .theoretisch kann man da auch einen Braten oder brathähnchen drin machen, haben wir aber noch nie gemacht oder probiert. meine Tochter macht da wesentlich mehr mit als wir vergleichsweise . packt vorbereitete Aufläufe rein zum überbacken wenn sie von Arbeit kommt und wegen dem Timer braucht sie sich nicht kümmern und theoretisch auch nochmal das Haus verlassen, was sie auch macht,ohne das was passieren kann wenn man die benötigte Zeit gut kennt durch sich wiederholende Gerichte . wenn der Käse zu blas ist kann man ja noch mal ein paar minuten nachlegen unter Aufsicht .zB.
2003 habe ich Frauen und Alkohol aufgegeben ! das waren die schlimmsten 30 minuten meines Lebens.
6,2L reicht für nen Einzelhaushalt . Gute Größe, zu klein sollte es auch für eine Person nicht sein . auf alle Fälle braucht man weniger Energie als im großen Backofen .Ganz unten , je nach Model kann man auch etwas Wasser in die abtropfschale geben. zum einen backt abtropfendes Fett nicht fest und man erhält etwas Wasserdampf ,was ja förderlich ist zum garen .
2008 habe ich Frauen und Alkohol aufgegeben ! das waren die schlimmsten 30 minuten meines Lebens.
Ich habe gerade festgestellt, dass selbst 9 L Geräte nicht erheblich teuerer sind als 6 L Friteusen. Im Bekanntenkreis hat man mir aber auch unbedingt geraten eine Maschine mit 2 getrennten Fächern zu kaufen, da man dann gleichzeitig beispielsweise 2 Sachen wie Pommes und Schnitzel fertig machen kann. Die unterschiedlichen Brat- oder Garzeiten würden sich dann automatisch anpassen. Ist das zutreffend?
Danke für den Hinweis mit der Suppe und dem Teller. Da werde ich dann meine Mikrowelle doch behalten.
Vorsicht, Brandgefahr: 10 Lebensmittel, die im Airfryer nichts verloren haben
Eine Heißluftfritteuse ist ein vielseitiges Küchengerät. Es gibt jedoch einige Lebensmittel, die im Airfryer absolut nichts verloren haben und sogar Schaden am Gerät verursachen können.
Die Heißluftfritteuse punktet mit gesunder und fettarmer Zubereitung: Sie funktioniert, indem sie Lebensmittel mit heißer, schnell zirkulierender Luft gart, wodurch sie ähnlich wie beim Frittieren knusprig werden, aber mit deutlich weniger Öl.
Trotzdem eignet sich nicht jedes Lebensmittel für die Zubereitung im Aifryer. Einige Produkte können die Funktion des Airfryers beeinträchtigen, ungenießbar werden oder sogar ein Sicherheitsrisiko darstellen. Im Folgenden erfährst du, welche Lebensmittel auf keinen Fall in den Airfryer gehören und warum.