Beim Dry January trinkt man einen Monat lang keinen Alkohol. Unsere Autorin wollte wissen, wie schwierig das wirklich ist: In ihrem Selbstversuch stieß sie zwar selten an ihre Grenzen, lernte aber viel über Bier – und über sich selbst.
Das mit den guten Vorsätzen ist so eine Sache: Große Vorhaben wie „mehr Sport“, „weniger tierische Produkte“ oder „weniger Alkohol“ sind oft schon Ende Januar vergessen: erste Schnitzer sind passiert, das ganze restliche Jahr (oder Leben) lässt sich das „bestimmt eh nicht“ durchhalten.
Kurz gesagt: Zu ambitionierte Vorsätze laden einfach zum Scheitern ein. Darum habe ich dieses Mal kleiner angefangen und mir erstmal einen alkoholfreien Monat vorgenommen – mit Schwierigkeiten und Überraschungen, aber auch mit Erfolg.
die vergangenen 47 Jahre ohne Alk waren einfach, ausgenommen der "Mitmenschen" die es einfach nicht akzeptieren wollen, dass man keine Getränke mit Alk trinkt. Alkoholfreies Bier allerdings ist echt grausig, Sekt aber ist trinkbar, einfach zu Silvester. Nervig ist echt: "stoß doch mir mit an", "sei nicht so fad", "unhöflich", Warum nur? keiner würde einem Nichtraucher eine Zig anbieten Es steht doch jedem frei ob er Alkohol trinken will, es sei denn er ist abhängig.
das alkoholfreies Bier grausig ist kannn ich nicht unterstreichen,
ja, es gibt noch einige,welche mir auch nicht schmecken, wie zB Claustaler oder einige andere welche Zucker enthalten oder aus welchem Grund auch immer süß sind. Ausnahme,Berliner Weise , Die allermeisten alkoholfreien Biere schmecken mir ausgezeichnet und erfrischender als die mit alkohol. das Bier Alkohol enthalten muss ergibt für mich keinen Sinn. ich bin nicht komplett Abstinent , ein Glas Wein zum Essen ,trinke ich gern , oder ein Schnäpschen nach dem Essen wenn es deftig oder zu viel war .gibts ja eigentlich auch gar nicht mehr das man irgendwo im Restaurant oä ist und man kann kein alkoholfreies Bier bekommen. da Diskutiert ja auch niemand mehr abfällig drüber wenn man irgendwo in Gesellschaft ist das man nicht raucht oder trinkt . ich muss da nicht wie ein veganer begründen wieso oder warum , lass mir aber nicht erzählen das es grundsätzlich nicht schmeckt . wozu ist denn der Alkohol in Getränken zu Nutzen . da eine gewisse Menge gesund ist, den Quatsch glaubt man ja noch nicht mal mehr in der Kneipe ich kenne viele Sorten wo auch ein trainierter Biertrinker den unterschied nicht auf anhieb rausschmeckt
also Claustaler hat irgendwie nen ganz komischen beiigeschmack. hab ich bei anderen noch nie gehabt . in Polen trikse ich immer beim Vodka. der fließt dort ja in strömen und niemand fragt ob man einen möchte. meine Frau beesorgt mir immer sofort ein leeres schnapsglas und ne Flasche stilles Wasser oder medium . wenn das Glas voll ist bekommt man auch nicht ungefragt nachgeschenkt , sondern ich schenke fleißig den anderen sofort nach , füll die ab. als ich in die Familie eingeführt wurde hab ich mir meinen Namen hart erarbeitet das ich nen ordentlichen Stiefel abkann . und hab manche Flasche mit meinem Schwager und anderen geleert . bislang ist es niemanden aufgefalllen das ich wasser kippe ausser meinem Schwager der das Spiel aber inzwischen mitspielt. hat inzwischen auch keine Lust mehr auf den morgen danach. bzw seit ein paar jahren steht er auch dazu nichts mehr zu trinken . die ganzen hardcore vodka trinker , welche ich vor über dreißig jahren in dem polnischen Dorf kennengelernt habe, sind eh schon lange Geschichte und in den letzten zehn jahrren gabs einen starken Wandel was das 24/7 Vodka trinken immer und überalll betrifft . ist fast nicht mehr zu finden in swinemünde zb. ist jeden abend Party an der Promenade , das sind aber alles deutsche die dann abends gackern und laut sind , aber auch das iist weniger geworden .. naja, die Hotels direkt an dr Promenade haben wir die letzten Jahhre gemieden und nisten uns immer am Ende der Partymeile im Wald ein. aber auch dort wird gebaut , bin gespannnt was da inzwischen fertig geworden ist, ob wir noch weiter weg von der deutschen Grenze ziehen müssen . je näher an die Grenze um soo mehr brüllende Ossis und gackernde Weiber . aber diese Buden in der Nähe des Grenzmarkts und der fußläufigen Grenze sind inzwischen ganz schön runtergerockt , zum Glück. die ersten schon erneuert aber ne spur zuviel Schicki Micki , was einigen meck Pom Glatzen 2024 im Mai nicht gefallen hhatte und diiese mit vie tatütata aufgesammmelt wurden als wir das letzte mal dort waren
ich kann mit alkoholischen Getränken maßvoll umgehen und genieße gerne sämtliche Spirituosen
.... wer nicht liebt Wein, Weib und Gesang / bleibt ein Narr sein Leben lang >> Wikipedia
zur Zeit genießen wir abends selbstgemachten Eierlikör ... köstlich und natürlich meine Medizin .... der optimale Freudenspender und Nierensteinentferner
im Sommer trinke ich auch gerne alkoholfreies Weizenbier, richtig gekühlt schmeckt mir das
Zitat:im Sommer trinke ich auch gerne alkoholfreies Weizenbier, richtig gekühlt schmeckt mir das
speziell alkoholfreies Weizenbier hatte mich sehr überrascht . hatte ich im östereichischen Möbelhaus ,Möbel Markmann(Möma aka xxLutz) extrem Lecker . aber son halber Liter Bier lässt mich nicht in Ruhe essen und treibt mich min zweimal aufs Örtchen . mehr wie 0,33 geht bei mir nicht , man sagt ja auch, das man an den halben Liter Flaschen und Gläsern den Alkoholiker erkennt (bzw. sehr nah drann) ,weil ein kleines Bier nicht mehr reicht. na ja , passt ja nicht bei Bier "mit ohne" Alkohol
@Ludger ich ziehe es vor so oft es geht ein Lokus für ne kurze Sitzung zu suchen . kein Problem , auf der Autobahn ist spätestens jede zweite Rastätte/Tankstelle ein vernünftiges Behinderten Wc , wo mein EU Toilettenschlüssel passt . der hat sich bewährt . bis man immer die Toilettenfrau gefunden hat , wo sie am Rauchen oder schwätzen ist . hat sich das Anliegen schon erlediigt . auf längeren Touren hab ich zur Sicherheit immer ne Vorlaqe in der Buchse . hab mir die gleichen bestellt, wie sie im Altenheim benutzen . ich bin ja nicht inkontinent , nur Nervös wenn der nächste Schacht nicht in Sichtweite ist, weil halbseitig gelähmt , da hält man nicht stundenlang auf. das muss ja nicht bei jedem Schlaganfallbetroffenen das gleiche sein . in zwanzig Jahren , schaff ich eh nicht, krieg ich dann ne Wathose an , und die wird dann unten zugebunden , oder wir hängen nen Schlauch aus dem Fenster . Egal wie, Göthe war Dichter, soviel ist klar.
@verleihnix, Ich finde es erquicklich, wie humorvoll Du da mit Deiner Behinderung umgehst. Ist allemal besser, als zu jammern. Mit Goethe, gefiel mir besonders!
@Tannerprinz meinen Hund hätte ich einschläfern lassen ,an meiner Stelle , aber auch nur, weil ein Hund keine Rente bekommt ausserdem, was bringt den Jammern, mir nix. Lieber Arm dran als Arm ab