Gerade im frühen Frühling benötigen Bienen und Hummeln Nahrung in Form von Nektar und Pollen. Hier erfährst du, welche Frühblüher für Garten und Balkon besonders bienen- und insektenfreundlich sind.
Im März macht sich der Vorfrühling bemerkbar: Die Tage werden länger, die Sonne wärmt schon etwas und die Insekten beginnen wieder auszuschwärmen. Nach der langen Winterpause sind sie hungrig – und angewiesen auf Frühblüher, die sie mit Nahrung versorgen.
Ausreichend Nektar und Pollen zu finden, wird für die Nützlinge aber immer schwieriger. Flächenversiegelungen, der Einsatz von Pestiziden und der Klimawandel – all diese Faktoren tragen dazu bei, dass Wildbienen, Hummeln & Co. Probleme haben, ausreichend Nahrung zu finden. „Der Klimawandel geht so schnell vonstatten, dass Insekten sowie andere Tiere und Pflanzen sich kaum anpassen können“, beklagt der Naturschutzbund Deutschland (Nabu).
Bienen sind wichtig , jeder Garten braucht ne Naturbelassene Ecke, warum nicht auf dem Balkon auch für Bienennahrung sorgen , Stadtbienen haben es aber eh leichter als auf dem Land mit den vielen Pestizieden etc. damit ja kein Beikraut wächst . früher standen im Getreide die blauen Kornblumen. war ganz normal. sieht man heute fast gar nicht mehr . in der Stadt hat es das Unkraut leichter . Stadtimkerei wird immer beliebter . Wohl nicht ohne Grund.