Am 14. März 1930 wurde Helga Feddersen in Hamburg geboren. Vielen ist sie als "Ulknudel der Nation" in Erinnerung geblieben. Doch die Komödiantin war auch hochprofessionelle Schauspielerin und Autorin. Sie starb 1990.
Als Tochter eines Kaufmanns für Seemannsausrüstung am 14. März 1930 in Hamburg geboren, erwacht in Helga Feddersen schon früh der Wunsch, Schauspielerin zu werden. Die hübsche "Deern" nimmt Unterricht und hat mit nur 19 Jahren ihr Debüt am Hamburger "Theater im Zimmer".
Tumor und Operation zwingen zum Umdenken
So erfolgreich ihre Karriere beginnt, so dramatisch wendet sich Helga Feddersens Leben. 1955 entdeckt man einen Tumor bei ihr. Bei der Operation wird die Ohrspeicheldrüse so unglücklich verletzt, dass die Schauspielerin eine dauerhafte Gesichtsentstellung davonträgt.
Längere Zeit kann sie nicht auftreten, fasst aber neuen Mut und beginnt 1957 als Souffleuse und Regieassistentin beim NDR. Erste Rollenangebote folgen und Helga Feddersen erkennt ein Talent in sich, das ihr keine Schönheitsoperation, kein Schauspielunterricht geben kann: Sie kann Menschen zum Lachen bringen. Neben ernsthaften Rollen wie in den "Buddenbrooks" (1959) spielt sie sich später zum Beispiel auch als Sketch- und Moderationspartnerin von Frank Zander in der Musiksendung "Plattenküche" in die Köpfe und Herzen ihrer Fans.