Gundelfingen - Schlechte Nachrichten für alle Bauchschläferinnen und -schläfer: Gerade, wenn sie zu Schmerzen im unteren Rücken neigen, ist diese Schlafposition für sie alles andere als gut.
Der Grund: In der Bauchlage fällt unsere Lendenwirbelsäule in ein Hohlkreuz. Liegt man über mehrere Stunden auf dem Bauch, "verspannt die umliegende Muskulatur und beginnt zu schmerzen", erklärt der Orthopäde David Kubosch von der Gelenk-Klinik Gundelfingen. Gut möglich also, dass sich beim Aufwachen der Rücken umso steifer und verspannter anfühlt.
Aber wenn die Bauchlage Ihre allerliebste Schlafposition ist, Sie vielleicht nur so einschlafen können? Ist das der Fall, hat Kubosch einen Tipp: ein flaches Kissen unter den Bauch legen. So lässt sich ein Hohlkreuz vermeiden.
Zudem entlastet eine passende Matratze den Rücken. Sie darf weder zu weich noch zu hart sein: Ideal ist sie, wenn sie den Bereich der Brust- und Lendenwirbelsäule gut stützt, das Becken aber einsinken lässt.
Was Sie noch tun können - und was nicht die Lösung ist