Lange Zeit galt ein Feierabendbier oder ein Glas Wein am Abend als unproblematisch oder sogar gesundheitsfördernd. Inzwischen ist klar: Jeder Schluck Alkohol schadet deinem Körper.
Alkohol ist in unserer Kultur allgegenwärtig: Das Bier zum Feierabend, das Glas Wein beim Abendessen und wenn es etwas zu feiern gibt, dann wird mit Sekt angestoßen. Inzwischen gibt es neue, eindeutige Empfehlungen: Alkohol schadet ab dem ersten Schluck.
Neue Warnung: Jeder Schluck Alkohol schadet
Bis vor wenigen Jahren hieß es, dass kleine Mengen Alkohol unbedenklich, wenn nicht sogar gesundheitsförderlich seien. Damals galt folgende Empfehlung als risikoarmer Konsum: Maximal 24 Gramm Reinalkohol pro Tag bei Männern und 12 Gramm bei Frauen. Das entspricht in etwa zwei Bier (für Männer) beziehungsweise einem kleinen Bier (bei Frauen).
Im Jahr 2023 hat die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) eine neue Empfehlung herausgegeben: Demnach schadet jeder einzelne Schluck – egal, wie viel man trinkt. Die Expert:innen der DHS betonen, dass es keinen gesundheitsförderlichen und keinen sicheren Alkoholkonsum gibt:
„Alkoholkonsum sollte von jeder Person reduziert werden, unabhängig davon, wie viel sie trinkt. Am besten ist es, keinen Alkohol zu sich zu nehmen. Alkoholische Getränke bergen Risiken, wenn es um die physische Gesundheit der Menschen geht.“ DHS