Noch gibt es 16 Bundesländer in Deutschland. Berlin –
Deutschland in der Schuldenfalle. Jetzt wagen Politiker aller Parteien einen mutigen Vorstoß. Sie fordern die Abschaffung von ganzen Bundesländern. Hamburg, Saarland, Hessen und Sachsen etwa könnten bald Geschichte sein. 16 Bundesländer hat Deutschland – doch können wir uns die Vielstaaterei noch leisten?
Nein, sagen führende Vertreter der Parteien, fordern: Schluss mit dem Klein-Klein!
Nach der Sommerpause (endet am Dienstag) wird erstmals eine interfraktionelle Arbeitsgruppe zur Länderfusion tagen.
„Wir wollen eine gesellschaftliche Diskussion anstoßen“, sagt Garrelt Duin, wirtschaftspolitischer Sprecher der SPD und Initiator der Gruppe, dem EXPRESS. In „sechs, sieben Jahren“ müsse es möglich sein, die Zahl der Bundesländer „auf weniger als die Hälfte“ zu reduzieren.
Schulwesen, Polizei, Gerichte – all das verantwortet derzeit jedes Bundesland selbst. Die Rechnung der Arbeitsgruppe: Wenn Länder wie Hessen, Thüringen und Sachsen-Anhalt gemeinsame Beamtenapparate haben, lassen sich Milliarden einsparen.
Klar ist für die mutigen Politiker nur: NRW (die meisten Einwohner) und Bayern (größtes Land) sollen unberührt bleiben. Alles andere aber steht zur Diskussion.
Als wahrscheinlich gilt, dass Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Bremen und Hamburg zu einem Nordstaat zusammengehen.
Und auch die Fusion von Berlin und Brandenburg wäre nach dem Scheitern beim Volksentscheid 1996 wieder Thema.
„Berlin steht für einen erneuten Anlauf bereit“, sagte der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) dem EXPRESS. Allerdings stehe das Thema in Brandenburg „derzeit nicht auf der Tagesordnung“.
Auch Baden-Württembergs Finanzminister Pfister (FDP) will neue Regeln. Er beklagt, dass reiche Länder zu viel Geld an die ärmeren bezahlen müssen, forderte in einem Interview die Neuregelung des Länderfinanzausgleichs. mehr ......
Schön wär`s, das machen die nie!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Die Politiker entsorgen sich doch nicht selber. Wunschdenken!!!!!!!!!!!!!!!! Das können einige Politiker ja sagen, um Pluspunkte zu sammeln. Sie wissen genau, dass es keine Mehrheit in den Parlamenten dafür gibt.
Ich bin auch dafür aber es gibt noch viele andere Sachen die in unserem Deutschland einheitlich geregelt werden sollten und nicht jedes Bundesland sein eigenes Gesetz (Süppchen) erarbeitet. z.B. Schule-Bildung, Nichtrauchergesetz usw. Es sollte das "GRAFSCHAFTSDENKEN" endlich abgeschaft werden.
Gruß Puller Es gibt keinen Menschen der alles kann, sowie es keinen gibt, der nichts kann.
warum hat jedes Bundesland in Berlin eigentlich eine "Botschaft" ....... ich kann nicht sagen was die Bauten gekostet haben und natürlich die Grundstücke und das ständige Personal und .... und .... jährlich bestimmt ein paar Mio ........ was könnte man damit in der Staatskasse so alles anfangen
ein Deutschland ich glaube das ist auch nur ein Traum alleine die Bayern würden zu Kriege ziehen mit all Ihren Sonderspirenzchen und stellt euch mal vor wer sollte dann das viele Geld verwalten das dann übrig bleibt niemanden mehr könnte sich daran die Hände schmutzig machen
Ich wäre sowieso dafür als erstes Bayern abzuschaffen!
SCHERZ
---------------------------------------------------- "Manche Menschen sehen die Dinge, wie sie sind und fragen: "Warum ?". Ich träume von Dingen, die es noch nie gegeben hat, und frage: "Warum nicht ?"
---------------------------------------------------- "Manche Menschen sehen die Dinge, wie sie sind und fragen: "Warum ?". Ich träume von Dingen, die es noch nie gegeben hat, und frage: "Warum nicht ?"
Pah die sondern sich doch eh nur ab weil sie nicht einmal ordentliches Deutsch sprechen können!
---------------------------------------------------- "Manche Menschen sehen die Dinge, wie sie sind und fragen: "Warum ?". Ich träume von Dingen, die es noch nie gegeben hat, und frage: "Warum nicht ?"
Also Angelika da muß ich Dir recht geben,wir Bayern machen da nicht mit (du warst ja auch mal eine Bayrische Dirn)wir können doch nicht unser reiches Bayern verscherbeln,ower koin König michat ma äitza a nimma...