Am Wochenende erwarten Meteorologen in höheren Lagen der Deutschen Mittelgebirge den ersten Schnee des Jahres: "Auf dem Feldberg kamen zwar schon mal ein paar Flocken runter", sagte Oliver Klein vom Wetterdienst Meteomedia im Gespräch mit wetter.info. Doch liegengeblieben ist bisher noch nichts, so der Wetterexperte. Das könnte sich am Sonntagmorgen ändern: Oberhalb von etwa 800 Metern wird wohl eine dünne weiße Decke über der Landschaft für eine Überraschung sorgen.
"So zeitiger Schneefall in bewohnten Gebieten kommt nicht jedes Jahr vor", sagte Klein. Vor allem in den südlichen Mittelgebirgen, im Schwarzwald, auf der Schwäbischen Alb, im Bayerischen Wald und dem Erzgebirge ist die Wahrscheinlichkeit am größten. "Aber auch im Harz könnte in der Nacht erster Schnee fallen."
Die Sonne macht kurzen Prozess
Zum Schlittenfahren wird die Schneemenge aber nicht ausreichen: "Sobald die Sonne rauskommt, schmilzt der Schnee unterhalb von 1500 Meteren schnell wieder weg", so Klein. Das sah vor acht Jahren im Schwarzwald noch anders aus: Am 24. September 2002 fielen dort zehn Zentimeter Schnee.
ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich gänzlich ungeniert ... Karl Marx ist tot, Einstein ist tot, und mir ist auch schon ganz schlecht ... *** Du kannst dem Leben nicht mehr Tage geben,aber dem Tag mehr Leben... ***