Im Auftrag von Gerhard,der zur Zeit krank ist ,soll ich allen Vätern einen schönen Vatertag wünschen. Ich bin froh ,daß ich den Beitrag bis hierher gebracht habe .
Himmelfahrt ist Vatertag wie jedes Jahr, spielt das Wetter mit, wird`s wunderbar. Alles was irgendwie aussieht wie `n Mann, will singen und feiern, so gut er kann. Der Bollerwagen wird vollgepackt mit Essen, natürlich wird die Flüssignahrung nicht vergessen. Punkt neun Uhr ziehen sie fröhlich los, die Vorfreude war schon seit Tagen groß. In den Pausen, die man manchmal macht, wird viel getrunken und gelacht. Der Gang wird leichter, genau wie der Wagen und Schnaps und Bier rumoren im Magen. Noch bleibt es drin und will nicht raus, dem Hans geht es gut, genau wie dem Klaus. Lange ist der Spaß nicht mehr von Dauer, ihnen ist übel, der Atem riecht sauer. Wenn dann die Männer nach Hause kommen, werden sie liebevoll in den Arm genommen. Mein armes Schätzchen, geht es dir schlecht? Das tut mir so leid, da hast du wohl Pech. Wir Frauen haben uns gut unterhalten, über die Welt geklönt und über den Alten. Kuchen gegessen, Eis geschlabbert, wir haben uns nicht vollgesabbert. Am nächsten Morgen liegen sie da: “ Nie wieder Alkohol! “ Ich denk: „na klar!“ Wenn dann der Kater ist vorbei, schon freu `n sie sich auf den nächsten Mai. Ach Liebchen, eigentlich war es doch schön. Nächstes Jahr werden wir wieder geh `n. Bei uns ist das hier nicht mehr Sitte, wir bleiben zu Hause brav in der Hütte. Jedes Ding hat seine Zeit, vor Jahren waren wir allzeit bereit. Für jede Feier waren wir zu haben, ich konnte oft über den Kater klagen. Ihr lieben Väter, es sei euch gegönnt, feiert euren Tag, solange ihr könnt. Genießt die Stunden, wie es noch geht, denn wenn ihr erst tot seid: