Ist eigentlich eine etwas längere Geschichte, aber ich versuche mich kurz zu fassen.
Ich wohne in einem Privathaus, welches aus Altersgründen Juni 2010 verkauft wurde. Der neue Eigentümer hatte sich nie vorgestellt. Wir erhielten von unserer Ex-Vermieterin seine Kontodaten und gut. Im August 2011 begann er mit viel Elan eine Leerwohnung auf Fordermann zu bringen. Als es im Chaos endete, ward er nie wieder gesehen. Es gibt keinerlei Reperaturen, das Dach ist undicht und es sind ab und an mal Pfützen im Treppenhaus. Dort wackeln, durch die Feuchtigkeit nun schon 2 Stufen. Im Erdgeschoß sind 2 Ladenräume, der eine steht leer und die Scheibe ist geplatzt. Heizkörper und alles was da noch ist, zerfroh schon letzten Winter. Durch die Leerwohnungen ist es kalt im Haus geworden und feucht, es bildet sich Schimmel in den Ecken. Und es stinkt furchtbar, man muß sich schon schämen, wenn jemand die Treppe hochkommt.
Der Vermieter hat das Haus wieder zum Verkauf gestellt und soll Richtung NRW ausgewandert sein. Er reagiert auf keine Mails mehr, Telefon geht auch niemand mehr ran, Adresse habe ich keine.
Wie verhalte ich mich, ich muß doch eine Mietminderung anzeigen, nur wohin
Ich darf nicht dran denken, wenn etwas kaputt geht, wenn die Thermenwartung ansteht, ich muß alles selbst bezahlen.
Hat jemand einen Rat für mich? Umziehen fällt definitiv aus.
ich würde mal mit deiner Bank sprechen, ob du nicht ein sogenanntes "Anderkonto" eröffnen könntest. Da du ja weder die Anschrift deines Vermieters hast, oder sonst einen Ansprechpartner, könntest du deine Miete so lange darauf überweisen. Ich glaube eine Mietminderung muss man vorher schriftlich ankündigen, aber da habe ich auch gar keine Ahnung von. Ich weiß nur von einer Bekannten, dass die mal von einem Anderkonto gesprochen hat. Deine Bank berät dich sicherlich gerne, oder du müsstest dich mal mit der Verbraucherzentrale oder dem Mieterschutzbund in Verbindung setzen. Letzterer Verein hat uns vor vielen Jahren, als wir in unserem Haus noch als Mieter wohnten geholfen, aber die Ersparnisse die wir bei der Miete hatten wurde vom Beitrag wieder aufgefressen. So oder so, sind wir immer die Zahlmeister.
Ein Anwalt kostet, es gibt keine kostelose Beratung. Mieterverein will auch Geld. Verbraucherzentrale hat nur teure Rufnummern. Kündigen kann ich nicht, wo soll ich die denn hinschicken?
Aber ich habe grade was entdeckt, wollte den Makler anrufen und sah, das Haus hat einen anderen Preis, also, muß er Kontakt haben zum Verkäufer. Morgen zwischen 9 Uhr und 11 Uhr ist er dran, er muß mir was sagen.
Notare Rechtsanwälte Patentanwälte Steuerberater Wirtschaftsprüfer erstellen. Würde bedeuten, ich hätte Anwaltskosten, die ich mir nicht leisten kann. Von dem Geld füttere ich lieber meine Vögel