TraXEx bewahrt Ihre Privatsphäre, indem es alle Internet-, Windows- und Programmspuren auf Ihrem PC löscht. So kann niemand mehr nachvollziehen, was Sie am PC getan haben. TraXEx befreit Ihren PC von Datenmüll
Mit der Zeit sammeln sich viele unnütze Dateien, Programmreste und Registry-Einträge an. TraXEx spürt den teilweise gut versteckten Datenmüll auf und löscht ihn. TraXEx wurde Testsieger
TraXEx ist mehrfacher Testsieger (V. 3.2, Computerbild 13/09, V. 3.3 Computerbild 20/10) und gehört neben Virenscanner und Firewall auf jeden Internet-PC.
Hmmm,hab es installiert und jetzt ist dafür mein PC nicht mehr gesichert. Kaspersky ist spurlos verschwunden,Firewall geht au nit mehr .... Über Wartungscenter wollte ich alles wieder einschalten aber geht nicht ! Kaspersky den ich gekauft habe kann ich nicht mal mehr anklicken,geht nichts!
Ich könnte durchdrehn,hab TraXex GELÖSCHT aber ist nichts mehr da . Warum kann ich mein neuer Kaspersky nicht mehr anklicken ??? Systemwiederherstellung geht auch nicht mehr,weil alle Tage gelöscht sind.
Hab Kaspersky gelöscht und wollte mit der CD neu installieren ,geht auch nicht mehr . Bei der Installation ist ein Fehler aufgetreten. Der gewählte Ordner oder das Laufwerk enthält bereits Dateien. Das System entspricht nicht den Anforderungen.
Bei der Installation von mehreren Antiviren-, Säuberungsprogrammen usw. besteht immer die Gefahr, dass sich ähnlich gerichtete Programme gegenseitig blockieren bzw. sogar löschen. Daher ist bei der Installation von unbekannten Programmen immer größte Vorsicht angebracht. Ggfs. sollte man alle installierten (alten) Programme auf einen externen Speicher bringen um bei Bedarf wieder bei "square one" (also bei "Adam und Eva") zu beginnen. Bei vielen "Waschprogrammen" wird aber ohnedies vorab gefragt, welche Dateien gelöscht werden sollen und welche nicht. Leider ist es oft so, dass man viel zu schnell auf OK, ausführen o.ä. klickt.
Übrigens: ein gekauftes, aber irrtümlich gelöschtes Programm kann man wieder anfordern, sofern man sich vorab registrieren hat lassen.
Ist TraXEx mit den Standardeinstellungen installiert, wird TraXEx automatisch beim Hochfahren des Computers gestartet. Achten Sie auf das kleine TraXEx-Symbol im Infobereich (Systray). Ist es sichtbar, ist TraXEx im Hintergrund aktiv. Sie können TraXEx natürlich auch manuell über das Symbol TraXEx 4.0 im Startmenü oder auf dem Desktop starten.
Um das TraXEx-Fenster sichtbar zu machen, klicken Sie einfach auf das Symbol im Infobereich oder starten TraXEx ein zweites Mal.
Wenn Sie TraXEx mit den Standardeinstellungen installiert haben, können Sie die Löschfunktionen von TraXEx direkt im Internet Explorer starten. In der Symbolleiste des Internet Explorers befinden sich dazu zwei Symbole:
IE-Spuren löschen: Löscht alle Spuren des Internet Explorers Löschautomat: Startet den Löschautomaten Wenn bei Ihnen die beiden Symbole in der Symbolleiste nicht erscheinen:
Starten Sie den Internet Explorer Falls Sie die Menüzeile nicht sehen, drücken Sie die Taste Alt Wählen Sie den Menüpunkt Ansicht - Symbolleisten - Anpassen Markieren Sie in der linken Liste Verfügbare Schaltflächen den Eintrag IE-Spuren löschen Klicken Sie auf Hinzufügen Verfahren Sie genauso mit dem Eintrag Löschautomat Klicken Sie auf Schließen
Wenn man unter Windows eine Datei löscht, bleibt der Inhalt zunächst vollständig erhalten, nur der Dateiname wird entfernt. Mit einem Spezialprogramm kann man die Datei oft noch vollständig wiederherstellen.
Um dies zu verhindern, können Sie mit dem TraXEx-Schredder beliebige Dateien, den Papierkorboder auch ganze Ordner vor dem Löschen komplett mit Nullen überschreiben und so unwiederbringlich löschen.
Den TraXEx-Schredder erreichen Sie über das gleichnamige Desktop-Symbol oder über das Kontextmenü im Windows-Explorer. Um eine Datei oder einen Ordner zu schreddern, ziehen Sie sie einfach mit gedrückter linker Maustaste auf das Desktopsymboloder klicken mit der rechten Maustaste darauf. Bitte beachten Sie, dass der Eintrag im Kontextmenü unter den 64-Bit-Betriebssystemen leider nicht zur Verfügung steht.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das TraXEx-Symbol im Infobereich, so öffnet sich ein Menü, über welches Sie schnell die wichtigsten Funktionen von TraXEx erreichen:
TraXEx-Fenster öffnen: Öffnet das TraXEx-Fenster Vorschau: Zeigt an, welche Spuren der Löschautomat löschen würde Löschautomat starten: Löscht alle Spuren, die im TraXEx zum Löschen markiert wurden Spuren von ... löschen: Löscht alle Spuren des jeweiligen Löschjobs Statistik: Zeigt eine Übersicht über alle bisher gelöschten Spuren an Löschvorgang abbrechen: Bricht den aktuellen Löschvorgang ab TraXEx beenden: Beendet TraXEx
TraXEx ist als Hintergrundprogramm konzipiert und muss in der Regel nicht vollständig beendet werden. Möchten Sie es dennoch vollständig aus dem Speicher entfernen, klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf das Symbol im Infobereich und wählen den Menüpunkt TraXEx beenden.
2.8 Einstellungen sichern Drücken Sie im geöffneten TraXEx-Fenster die Taste F11, so werden sämtliche Einstellungen in einer Datei auf dem Desktop abgelegt. Sie können diese Datei bei Problemen zur Analyse an den Entwickler schicken.
2.9 Deinstallation So entfernen Sie TraXEx wieder von Ihrem Computer:
Starten Sie die Systemsteuerung Wählen Sie den Punkt Software bzw. Programme und Funktionen Wählen Sie in der Liste TraXEx 4.0 Klicken Sie auf die Schalfläche Deinstallieren Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm
3.2 Selektives Löschen So löschen Sie nur bestimmte Spuren auf Ihrem Computer:
Klicken Sie auf Spuren löschen Klicken Sie auf Internet-Spuren, Windows-Spuren bzw. Programm-Spuren Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Eintrag Klicken Sie auf Löschvorschau ..., um sich eine Vorschau anzusehen oder Klicken Sie auf die Schaltfläche Spuren von ... löschen, um die Spuren zu löschen Wenn Sie einen Eintrag markiert haben, der weitere Untereinträge enthält, so werden diese ebenfalls gelöscht. Bitte beachten Sie, dass nur angekreuzte Einträge berücksichtigt werden.
3.3 Das Fenster Löschvorgang Das Fenster Löschvorgangzeigt Ihnen eine Liste aller gelöschten Dateien und Einträge an. Ein grüner Haken bedeutet, dass die Datei bzw. der Eintrag erfolgreich gelöscht worden ist. Einträge mit einem vorangestellten Symbol in Form eines i erscheinen bei zusätzlichen Informationen oder Problemen. Einträge mit einem blauen Netzschalter-Symbol bedeuten, dass die Dateien erst beim nächsten Neustart von Windows gelöscht werden können.
Sollten Sie das Fenster Löschvorgang aus Versehen deaktiviert haben, können Sie es wie folgt wieder sichtbar machen:
Klicken Sie auf Einstellungen und dann auf Grundeinstellungen Aktivieren Sie die Option Fenster Löschvorgang anzeigen [next] [prev] [prev-tail] [front] [up]
3.4 Löschvorgang abbrechen Um einen Löschvorgang abzubrechen, klicken Sie auf die Schaltfläche Abbrechen oder drücken Sie die Taste ESC. Beachten Sie, dass dies nur möglich ist, wenn Ihnen der Löschvorgang in einem Fenster angezeigt wird. Wenn die Spuren unsichtbar im Hintergrund gelöscht werden, können Sie den Löschvorgang über das Symbol im Infobereich abbrechen (siehe 2.5).
4.1 Grundeinstellungen Um die Grundeinstellungen zu verändern, klicken Sie zunächst auf die Schaltfläche Einstellungen und dann auf den Reiter Grundeinstellungen.
Tarnkappenmodus Ist der Tarnkappenmodus aktiviert, deutet nichts darauf hin, dass TraXEx auf diesem Computer gestartet ist. Dies kann sinnvoll sein, wenn Sie verhindern wollen, dass jemand bemerkt, dass Sie auf dem Computer mit TraXEx Spuren löschen. Wird der Tarnkappenmodus aktiviert, werden alle nachfolgenden Optionen deaktiviert.
Löschvorgang anzeigen Ist diese Option aktiviert, werden in einem Fenster alle gelöschten Dateien und Einträge aufgelistet.
Symbol im Infobereich anzeigen Ist diese Option aktiviert, so wird das TraXEx-Symbol im Infobereich unten rechts neben der Uhrzeit angezeigt. Ist die Option deaktiviert, lässt sich das TraXEx-Fenster noch über eine Tastenkombination (Standardeinstellung: Strg + Alt + T) oder einen erneuten Start aufrufen.
Symbol beim Löschen animieren Ist diese Option aktiviert, so wird das TraXEx-Symbol in der Systemablage während des Löschvorgangs in Form einer verbrennenden Tatze animiert.
Sprechblase im Infobereich anzeigen Ist diese Option aktiviert, werden Sie nach einem Löschvorgang mit einer kleinen Sprechblase über die Anzahl und Größe der gelöschten Dateien und Einträge informiert.
Klang beim Löschen abspielen Ist diese Option aktiviert, wird beim Löschvorgang ein Klang abgespielt. Der voreingestellte Klang ist der Systemklang, der auch beim Löschen des Papierkorbs ertönt. Sie können ihn in der Systemsteuerung unter Akustische Signale, Sounds und Ausgabegeräte bzw. Sounds (je nach Windows-Version) ändern.
Eigenen Klang Über die Schaltfläche Eigener Klang können Sie eine beliebige Klangdatei im Wav-Format auf Ihrer Festplatte auswählen, die dann beim Löschvorgang abgespielt wird. Über die Schaltfläche mit dem blauen Dreieck lässt sich der Klang abspielen.
Statistik führen Ist diese Option aktiviert, so wird beim Löschvorgang eine Statistik über die gelöschten Dateien und Einträge geführt. In dieser Statistik sind keine Dateinamen aufgeführt. Sie enthält nur zusammengefasst die Anzahl und den Speicherplatz der gelöschten Dateien und Einträge.
Statistik aufrufen Ruft die aktuelle Statistik auf.
Vor Löschen nachfragen beim Löschautomaten Ist diese Option aktiviert, werden Sie stets noch einmal gefragt, ob Sie den Löschautomaten starten möchten.
Vor Löschen nachfragen beim manuellen Löschen Ist diese Option aktiviert, werden Sie vor dem selektiven Löschen von Spuren über das Löschjob-Menü (siehe 3.5) noch einmal gefragt.
Tastenkombination TraXEx Hier definieren Sie, mit welcher Tastenkombination das Fenster von TraXEx geöffnet werden kann.
Tastenkombination Löschautomat Hier definieren Sie, mit welcher Tastenkombination der Löschautomat gestartet werden kann.
Browsererkennung Die Browsererkennung durchsucht Ihren Computer nach installierten Internet-Browsern und legt entsprechende Löschjobs an. Über die Löschjobs lassen sich dann die Spuren des jeweiligen Browsers löschen.
Die Browsererkennung wird direkt nach der Installation von TraXEx oder nach der Installation eines neuen Internet-Browsers gestartet. Sie kann aber auch manuell über die gleichnamige Schaltfläche aufgerufen werden.
In der Liste werden Ihnen alle Internet-Browser angezeigt, die auf Ihrem Computer installiert sind. Wenn Sie die Spuren eines Internet-Browser nicht löschen möchten, entfernen Sie einfach den Haken davor.
Standardeinstellungen Setzt alle Grundeinstellungen auf die Standardwerte zurück.
Gute Freunde sind diejenigen, die sich auch mal melden ohne was zu brauchen!
Ja ich hab es ganz normal istalliert gehabt. Es hat mir auch Flash Player usw gelöscht...hat viel mehr gelöscht als ich wollte Ich hab halt alle Häckchen gelassen ...