Vielleicht hat jemand einen Funkkopfhörer zum Fernsehen über. Ich habe ja Gehörprobleme, mittlerweile beidseitig. Ich habe von Sennheiser den Typ RS4200 ausprobiert, der ist das Nonplusultra. Kostet aber auch über 200 Euro. Wollte ich nicht ausgeben.
Habe Funkköpfhörer ausprobiert!Mein Nachbar hat auch welche im Betrieb,meine müssen Leistungstärker sein. Ich höre den Betrieb von seinem TV.Habe meine mit Musik ausprobiert konnte fast 100m aus dem Haus die Musik hören. Merkwürdige Dinger.
Ich hatte heute einen Termin beim Hörgeräteakustiker. Der hatte einen Fernseher laufen, leise gestellt. Dort habe ich den Sennheiser testen dürfen. Ein sehr schönes Hörerlebnis. Meine Frau neben mif hat nichts davon gehört.
Ich habe auch einen von Sennheiser, bin voll zufrieden. Schau mal bei Ebay oder Riccardo. Meiner ist ca 3 Jahre alt. Wenn es nicht gerade das allerneuste Modell sein muss, wirst Du unter 100€ einen finden können.
Ich höre auch über Sennheiser. Nicht immer..... Aber immer öfter. Es ist ein ganz anderes Hörerlebnis. Scheue die 200 Euronen nicht!!! Es lohnt sich....
Danke, Chris. Bin grad bei Ebay am steigern. Bin bei einer Auktion mit 100 Euro der Höchstbietende. Wenn ich ihn nicht kriege. der MediaMarkt bietet sie im Online-Shop für 179.- Euro an
Da kann ich etwas mitreden, weil ich erstens mehrere Systeme besitze und auch sonst über diese Technik gut Bescheid weiß. Bei der etwas günstigeren Infrarotübertragung muss es eine "freie Sicht" zwischen Sender und Empfänger geben, d.h. wenn man sich ev. kurz umdreht oder in einen Nebenraum begibt, dann ist die Übertragung unterbrochen. Z.B. Ears um ca. € 100. Anders verhält es sich bei den Funksystemen, da kann man sogar im ganzen Haus bzw. im Garten zumindest das Audio (Ton) weiter verfolgen. Als Empfangsteil wird vielfach noch ein Kopfhörer (ab € 35) angeboten, welche aber viele Leute als am Kopf störend betrachten. Leider sind die Zigarettenschachtel-kleinen Empfänger, wo man jeden Ohrhörer anschließen konnte, nicht mehr am Markt erhältlich.
Aber der Sennheiser 4200 II mit dem Kinnbügel ist wirklich derzeit das beste Gerät am Markt. Es kostet zwischen € 165 und 210, weitere Kinnbügel sind um ca. € 100 erhältlich. Ich würde aber auch die Anschaffung eines Zweitakkus empfehlen, welcher immer aufgeladen im Sendeteil eingesteckt ist und bei Bedarf sofort ausgetauscht werden kann. Das Gerät verfügt über mehrere Übertragungskanäle, welches automatisch eine freie Frequenz sucht, denn es könnte ja sein, dass baugleiche Geräte auch von Nachbarn verwendet werden und sich sonst stören würden. Achtung: moderne Flachbildschirmfernseher haben mehrere Möglichkeiten, dieses Funkgerät anzuschließen. Dabei sollte die empfohlene beste Methode (also nicht unbedingt nur die "normale" Kopfhörerbuchse) benützt werden. Außerdem kann man das TV-Gerät so programmieren, dass die eingebauten Lautsprecher weiterhin eingeschaltet bleiben oder auch nicht.
Noch etwas: diese modernen Sennheiser-Kinnbügel verfügen über eine Abschaltautomatik, d.h. wenn man den Bügel beiseite legt - also nicht auf die Sende-/Ladestation gibt, dann wird die Stromzufuhr trotzdem unterbrochen. Am Bügel kann man sowohl die Lautstärke sowie auch das links-rechts-Tonstärkeverhältnis einstellen (ausbalancieren).
Gerhard, ich brauche ein Netbook. Welches würdest Du mir empfehlen? Ich brauche es hauptsächlich, damit ich meine Daten auf 2 Geräten habe und im Notfall auch damit arbeiten könnte. Kein Notebook, da zu gross. Ich möchte es ev mitnehmen in den Urlaub.Auch die Anderen, die so was haben sind natürlich gefragt. Vielen Dank.
Entschuldigung, wenn ich mich hier einmische. Da kann ich das Surface pro 2 von Microsoft empfehlen mit 128 Gb Speicher erweiterbar per Micro Sd Card. USB,WLAN, Bluetooth. Es ist ein vollwertiges Notebook und klein wie ein Netbook. Abmessungen 27,5 x 17,3 x 1,4 cm
ayvalik8: Grundsätzlich sind die Netbooks, welche eigentlich als "verkleinerte" Notebooks (Laptops) mit eingeschränkten Funktionen gemacht wurden, schon langsam wieder im Verschwinden. In der Zwischenzeit hat man neben den internetfähigen Smartphones ja die sog. Tablets geschaffen, welche noch leichter als die Netbooks geworden sind. Natürlich gibt es auch da wieder Einschränkungen, viele Leute verwenden z.B. eine zusätzliche Tastatur, weil ihnen das Schreiben am Bildschirm (Touchscreen) mit Hand oder Stift zu mühsam geworden ist. Die Tablets gehen schon Richtung Smartphone, wobei es natürlich immer einen Kompromiss zwischen maximaler Displaygröße und Handlichkeit/Gewicht geben muss. Wichtig ist aber besonders das mitgekaufte Betriebssystem, wo es im Wesentlichen zwei Varianten (Apple iOS und Android) gibt, welche jeweils Vor- aber auch Nachteile haben. Kürzlich habe ich schon ein Tablet gesehen, mit dem man sogar telefonieren kann. Also sollte man vor der Geräteanschaffung (wie vor 25 Jahren) zuerst sich für die Software (in diesem Fall Apple oder Android, Windows ist auf diesem Sektor noch wenig eingeführt) entscheiden und erst dann eine entsprechende Hardware kaufen. Schließlich sollte man nie vergessen, dass der (auch zeitweilige) Umstieg von einem PC/Laptop auf ein Tabloid/Smartphone mit starken Bedienungseinschränkungen verbunden ist. Grüße Gerhard
Vielen Dank für Eure Beiträge. Ich hab mich jetzt im Internet schlau gemacht. Gegen Microsoft spricht nur das Gewicht. Ansonsten die besten Leistungen. Da ich es aber nur stationär gebrauche, ist dies kein Negativpunkt für mich. Ich habe mich jetzt an Window 8 gewöhnt und möchte nicht wechseln. Ich bin bei solchen Sachen zu wenig interessiert um mich eingehend damit zu beschäftigen. Mein Handy liegt auch nur im Eck rum obwohl es auch fotografieren kann und in s Internet könnte ich auch. Meine Digikamera habe ich weiterverschenkt, da sich mich genervt hat. So einfach wie möglich ist die Devise. Der Display sollte auch eine gewisse Grösse haben bei meinen schlechten Augen. Ich könnte das von Eduard für 980 sfr. hier kaufen inkl. Cover. Bin schon stark am liebäugeln.
Hallo Ursula, schön wenn Du Dich für ein "Fast"-Tablet von Microsoft entscheiden wirst, welches sicher auch mit der kleineren Festplatte gute Dienste leisten wird. Auf alle Fälle würde ich aber auch noch die extra angebotene beleuchtete Tastatur um zirka CHF 100 dazu empfehlen, denn der Stift bzw. die Toucheingabe sowie das sog. Wischen ist doch sehr mühsam und gewöhnungsbedürftig, besonders für ältere Leute. An die vom PC oder Laptop gewohnte Tastaturbedienung kommt es aber nicht ganz heran. Dies sind meine Erfahrungen, welche ich im Dezember mit dem Gerät meines Sohnes machte. Gruß von Gerhard