ist ja nicht so, das ich gedacht habe das man da für 2,50€reinkommt. ich hab mir da nur keinerlei gedanken gemacht. meine Frau hatte mal beiläufig erwähnt das wir gern mal zum König der Löwen wollen. Damit hat sie aber nur ein Grunzen und ein Augenrollen geerntet und dabei haben wir es belassen.ich weis noch nicht einmal ob es mir gefallen würde, oder nicht, obgleich ich mir einigermasen sicher bin das es mich langweilt. dazu kommt ja auch noch übernachtung etc.da auche ich nicht lange überlegen um für mich zu beschließen das wir erst mal in Ruhe auf die richtige Gelegenheit warten. ich hab neulich gesehen das König der Löwen auch schon 10 Millionen mal verkauft wurdetung Alle Achtung. Ne Bekannte von mir hatte neulich bei Facebook geprahlt das ihr Lebensabschnittsgefährte Karten angeschleppt hat.Ich werd mal unauffällig nachfragen wie es so war. In Hamburg war ich schon so oft das ich mir, wenn schon, was anderes raussuchen würde. Mama Mia z.B. ist zwar auch Mädchenkram, könnte mich aber reizen.Musikalisch ist bei mir zwar von Vivaldi bis Iron Maiden alles drin aber das Rumgehüpfe(tanzen)brauch ich nicht ,weder aktiv und schon gar nicht passiv.
täglich geht die Sonne auf und nieder täglich weicht die Nacht dem Licht alles sieht man immer wieder nur verpumptes meistens nicht.
wenn man vom Teufel spricht. meine Bekannte, (ist nähmlich auch meine Krankengymnastin)war gerade da, die war nicht im König der Löwen,sondern in Hamburg bei Rocky. Ihr Mann meinte wohl damit das Mittelmaß gefunden zu haben. Sie sagte aber das es für beide nicht Fisch und nicht Fleisch war und Rocky ist eher ein müder versuch auch die harten Kerle über ihren Schatten springen zu lassen.(man muss wohl Hardcore fan der Filme sein und diese auswendig kennen) was der Spass gekostet hat weis sie nicht weil die Karten wohl bei beruflichen Aktivitäten ihres Mannes irgendwo unter dem Tisch überreicht wurden.
täglich geht die Sonne auf und nieder täglich weicht die Nacht dem Licht alles sieht man immer wieder nur verpumptes meistens nicht.
Zitat von Dr.Georg im Beitrag #15bei 26 Jahre und jedes mal fast ausverkauft.....zeigt doch, das es was anziehendes hat...
Man darf nicht vergessen, dass jedes Jahr wieder neue Interessierte kommen - weniger als 1 Million an Geborenen allein in Deutschland, welche vielleicht nach 20 Jahren auch dieses Spektakel sehen wollen. Wenn die Werbung entsprechend gut ist, dann könnte dieses Stück in Bochum "auf ewig" laufen.
@verleihnix: Wie man zwischen "Volksmusik" und "volkstümlicher Musik" genau unterscheiden muss, so ist es auch bei den heute allgegenwärtigen Liedern, mit denen wir aus (fast) allen Radios berieselt werden. Diese werden täglich zu tausenden konzipiert und auch in das Internet gestellt. Nun ganz wenige schaffen es, als "Schlager" längere Zeit zu überleben oder als "Ohrwürmer" erhalten zu bleiben.
Wenn man sich da etwas in Insiderkreisen herumhört, dann stellt man fest, dass zwar die Texte oft ganz vernünftig sind, die Sänger vielfach nicht einmal die Noten beherrschen und keinerlei Gesangsausbildung besitzen, es also nur beim "Sprechgesang" bleibt. Ähnliches trifft auch auf die Begleitmusik zu, wo man mit E-Gitarre und Schlagzeug (oder noch besser mit gewünschter vollelektronischer und automatischer Taktbegleitung, welche in den modernen Keyboards bereits eingespeichert sind!) in kurzer Zeit ein Musikstück "produzieren" kann. Sogar in den Kirchen werden vermehrt zusätzlich zu altem Liedgut schon solche "neueren Musikstücke" geboten, wobei die Texte durchaus Anbetung oder missionarische Botschaften beinhalten. Leider kann man sie aber oft gar nicht verstehen, aber wenn damit Jugendliche für das Reich Gottes gewonnen werden können, dann soll es mir auch recht sein.
In früherer Zeit fasste man seine Ideen in Form von Prosa oder Poesie (Gedichten) zusammen, nun will man sich eben dieser neuen Methoden gegenüber der Umwelt zeigen. Mozart, Beethoven, Bach usw. werden auch noch in 100 Jahren gerne gespielt und gehört werden, ob dann die heutigen Lieder noch gesungen werden, ist anzuzweifeln.
@Gerhard ich möchte doch niemanden davon überzeugen das er nicht an der Kultur teilnehmen soll kann doch jeder halten wie er möchte und ich gönne, fast jedem,(zumindest hier aus dem Stübchen) einen netten Abend. ich glaube auch das die meisten hier, die Reife haben, Ihre eigenen Entscheidungen zu treffen und meine Meinung dazu nicht brauchen. ich versuche doch nur meine rechte Gehirnhälfte zu reanimieren indem ich schreibe und Nachdenke und was ich da so beim aufräumen finde, da weis ich auch nicht so genau warum es mir in den Fingern juckt es der Welt mitzuteilen. jedem das seine und so soll und wird es auch bleiben.Nur weil "ich" tanzen doof finde hab ich ja nicht das Recht es anderen zu verbieten. Ich glaube auch ganz fest daran das hier keiner sich von mir davon abhalten lässt in eine Show seiner Wahl zu gehen.
täglich geht die Sonne auf und nieder täglich weicht die Nacht dem Licht alles sieht man immer wieder nur verpumptes meistens nicht.
@verleihnix Hallo Rüdiger, meine Kommentare waren eigentlich dazu (und besonders für Dich) gedacht, dass man bei knapper Kasse nicht unbedingt zum Starlight Express-Theater nach Bochum fahren muss, um etwas Lebensnotwendiges zu erfahren. Denn neben den Karten für 2 Personen, vermutlich auch einer Hotelnächtigung und über 600 Straßenkilometer mit dem Auto sind da schnell über 500 Euronen weg. Natürlich - und das ist gut so - macht so eine Veranstaltung vielen Leuten Spaß und diese sind auch bereit, dafür Geld und Zeit zu investieren. Gruß vom Gerhard
Du solltest am besten in WE WILL ROCK YOU gehen (mit der Musik von Queen). Oder als Fußballfan in DAS WUNDER VON BERN, da spricht dich vielleicht mehr die Geschichte an. König der Löwen ist ein Gesamterlebnis, das vom Zauber der Kostüme und der Bühnenumsetzung der Zeichentrickcharaktere lebt, eher als Gesamtkunstwerk zu sehen.
Bei Starlight Express darf man nicht nur mit „nachwachsenden“ Theatergängern argumentieren. Starlight Express wird durch Fans zum Erfolg, die das Stück immer wieder sehen wollen, die Starlight-Oma war über 1000x drin, praktisch jede Woche. Die spekulieren auch darauf, dass die Generation vor 26 Jahren jetzt mit ihren Kindern und Enkeln da immer wieder reingehen.
Ich wollte auch schon immer mal in ein Musical. Wie gut, dass ich dieses Thema hier entdeckt habe. Da muss ich hier auch glatt mal nachfragen: Geht zwar nicht um Starlight Express, sondern um König der Löwen. Ich habe hier eine Seite gefunden, die Tickets wochentags schon für unter 100 Euro anbietet: http://www.musicals.com/disneys-der-koenig-der-loewen/tickets.html Da ist nun allerdings von verschiedenen Kategorien die Rede. Nun war ich ja noch nie bei einem Musical. Könnt ihr erfahreneren Musicalbesucher einschätzen, ob man auch in PK 3 oder 4 (also die beiden günstigsten Preisklassen) noch alles gut mitbekommt? Ich werde so schnell nicht wieder in ein Musical gehen können. Deswegen will ich mich nicht hinterher ärgern, weil ich gar nichts gesehen habe.