Was war das im Dezember 2013 doch für eine tolle Aktion zum 25-jährigen Jubiläum, da habe ich für PK1 am Samstag Abend 25 Euro pro Karte gezahlt - aber die Stage Entertainment will noch wesentlich mehr in Mamma Mia! Oberhausen dauert noch etwas, da spielt momentan noch Sister Act.
Ich war schon 2-mal da es ist immer wieder ein Erlebnis und wir Rollstuhlfahrer sitzen fast an der Bahn und wenn meine 2 Enkel aus Kitzingen mich besuchen kommen werde ich noch ein drittes mal hingehen
Ich hatte eine Vorstellung von STARLIGHT EXPRESS vor über 30 Jahren in London (UK) - in der Nähe der Victoria-Railway-Station - gesehen. Obwohl ich von dieser sehr lauten Musik nicht sehr begeistert war, hat mich der Wettbewerb der Rollschuhfahrer (Dampflok, E-Lokomotive und Diesel) sehr beeindruckt. Da man in London manche Stücke jahrelang (oft sogar Jahrzehnte!) im gleichen Theater spielt, wurde der Zuschauerraum mit einbezogen und die Rollbahnen auch über alle Balkone und Galerien geführt - dazu mussten auch einige Zuschauersitze entfernt werden. So etwas vergisst man nicht.
Hallo Dr Georg,mich hat die laute Musik auch das erste Mal gestört habe das 2. Mal garnicht mehr so sehr empfunden wie gesagt ich würde auch das 3. Mal hingehen.Am Schluß dieser Sternenhimmel fantastisch
Zitat von Ingeborg im Beitrag #13Hallo verleihnix was hast du denn für Vorstellungen? Jede Stage-Show kostet jetzt 165 Euro pro Nase…
Ja, für solche Aufführungen wird von Besuchern relativ viel für eine Eintrittskarte verlangt. Leute, welche sehr genau mit dem verfügbaren Geld haushalten, müssen sich gut überlegen, ob so ein Abend das investierte Geld auch wert ist. Für mich jedenfalls nicht, obwohl ich 2 x 70 Euronen durchaus verkraften könnte. Andererseits muß man auch wissen, dass bei einem solchen Spektakel sehr viele Leute beschäftigt sind und auch sonst viel Aufwand betrieben wird. Die Investitionen des eigens für dieses Stück geschaffenen Theaters in Bochum vor fast 25 Jahren sollten sich wohl schon amortisiert haben, aber man versucht nun, so lange wie nur möglich "Kasse zu machen". Übrigens: die deutsche Version wurde schon mehrmals geändert, es kam Musik dazu und wurde auch vieles Alte weggelassen. So treten auch Schlagersänger (wie kürzlich Jörg Bausch) sowie Akrobaten auf. Auch einige Effekte (mit Lasertechnik, Funkensprühungen usw.) gab es anfangs nicht, aber die zirka 10 Tonnen schwere Hebebrücke ist weiter im Einsatz. Es ist und bleibt eben ein Show, auch wenn die Musik des bekannten Andrew Lloyd Webber schon mehrmals verändert/verbessert wurde. Kritiker bezeichnen diese Musik als Webbers schwächstes Musical. Der Rechteinhaber ist sehr darauf bedacht, dass es keine kompletten Videoaufzeichnungen im Weg oder Geschäften gibt, denn diese würden das laufende Geschäft negativ beeinflussen. Aber sog. teaser (Lockfilme) sind als Kurzfilme im Internet verfügbar.
In den USA gibt es ein geflügeltes Wort:
YOU CAN'T ALWAYS GET WHAT YOU WANT (Du kannst nicht immer alles was du möchtest bekommen).