Ich war früher viel unterwegs, Rucksack, meist alleinreisend. 2001 war ich auf einem Blumenmarkt, entweder war es in Peru oder Ecuador. Dort hab ich diese schöne Pflanze gesehen. Foto1. Ich war ja noch ne Weile unterwegs und konnte doch nicht so einen Topf mit mir rumschleppen. Da hat die Blumenfrau ein paar Blätter abgeknickt, ich hab etwas bezahlt und die Blätter dann heil nach Hause gebracht. Heute sieht die Pflanze so aus. Bild 2 + 3. Macht uns enorm viel Freude, hat noch nie Dünger gekriegt. Die Blüten halten nur einige Tage. Da es aber sehr viele Blüten gibt, ich denke so etwa 20 Stk. oder mehr, ist lange immer was am blühn. Im Winter nehm ich sie rein an einen kühlen, hellen Platz. Habe selber etliche Blätter verschenkt und auch diese haben sich zu stattlichen Pflanzen entwickelt. Da ich nicht so check, wie das mit Bilder einfügen geht, hab ich ne PPS gemacht. Nun, Frage: Wie heisst diese Pflanze ? Ist das ein Kaktus ?? Ich freu mich auf Antworten. Blokker, du bist ja Spezialist.... Grüessli an alle Susanne http://www.imagenetz.de/f3f6c7d77/Pflanze.pps.html
Gruetzi Susanne, die Blüten auf Deinen Bildern (nicht komprimiert!) sehen wie die der berühmten "Königin der Nacht" (Schlangenkaktus) aus, die ist es aber nicht.
Man nennt die gezeigte Kakteenart Epiphyllum, werden auch als Blattkakteen (da ohne Stacheln) bezeichnet. Solche mit weißen Blüten sind meist Hybridformen, wo echte Epiphyllumarten mit anderen Blattkakteen gekreuzt werden. Diese Epi-Kakteen verlangen besondere Pflege, als Dank dafür beschenken sie den Besitzer/die Besitzerin mit schönen Blüten. Anderenfalls gibt es auch mehrere Jahre keine Blütenpracht. Pflegeanleitung findet man auch im Internet, u.a. unter http://www.pflanzenfreunde.com/lexika/kakteen/epiphyllum.htm
Grüße Gerhard
Ich gratuliere Susanne, dass sie diese Pflanze gut über den Winter und auch immer wieder zum Blühen bringt.
Freude herrscht; meine Pflanze hat einen Namen !!! Grüezi Gerhard, Danke für die Beschreibung und den Link. Dieselben Pflanzen in rot hab ich schon länger, von einer Bekannten ein paar Blätter bekommen. Die sieht man hier öfters. Dass die weissen eigentlich dasselbe sind, wär ich nie draufgekommen ! Hab gegoogelt, die gibt's ja auch zu kaufen. Habe aber noch nie welche in anderen Gärten gesehen, ich denk sie ist seltener als die rote. Aber gell, meine ist doch was besonderes, aus Ecuador, wahrscheinlich aus Cuenca. Jedenfalls vielen lieben Dank für Deine Hilfe, ich freu mich riesig....so toll Susanne