Wer politisch interessiert isI. Bei Google eingeben : Politikstube Christl.Forum Gloria TV Quotenqueen Politically incorrekt Deutsche Wirtschaftsnachrichten Junge Freiheit kopp online.de Online Nachrichten aktuell
Weitere qualitätsmässig hochwertige Plattformen für Nachrichten im Internet. Natürlich hat derzeit immer wieder auch die Themen "Flüchtlinge" sowie die sog. "Religion des Friedens" hohe Bedeutung:
www.andreasunterberger.at (täglich meist nur ein Thema im sog. Tagebuch, die Nummer eins, mit Österreichbezug, aber auch EU- und internationale Themen werden behandelt) - siehe auch rechts unter "Links", dort sind weitere Plattformen aus Deutschland aufgelistet.
www.ortner-online.at (Christian Ortner durchforstet auch viele Zeitungen aus Deutschland) - siehe dort ebenfalls rechts Liste von weiteren interessanten Foren unter "Links und Lektüren. Täglich zirka fünf Themen.
Im Vergleich zum Meinungsaustausch der auch im Internet erscheinenden Tageszeitungen findet man kaum polemisierende Kommentare, alle Einträge werden sofort freigeschaltet und die Moderatoren machen daher auch von der Löschung sehr, sehr selten Gebrauch.
Hallo Walter, im " ABC der unseriösen Quellen " findet man zu den von Dir empfohlenen Seiten dieses:
ZitatPolitically Incorrect Politically Incorrect (Abkürzung: PI oder PI-News) ist ein 2004 von Stefan Herre gegründetes politisches Blog. Die Beiträge werden von mehreren Autoren unter Pseudonym verfasst und sind bestimmt von Islamfeindlichkeit. PI entwickelte sich zu einem der bedeutendsten deutschsprachigen Blogs dieser Ausrichtung und ist international mit als islamfeindlich, rechtsextrem oder rechtspopulistisch geltenden Personen und Organisationen vernetzt, so wie auch das Blog selbst von verschiedenen Stellen dem rechtsextremen oder rechtspopulistischen Spektrum zugeordnet wird.
Deutsche Wirtschafts Nachrichten Das Online-Magazin wurde 2011 von dem Journalisten Michael Maier gegründet. Bei den Deutschen Wirtschafts Nachrichten handelt es sich nicht per se um eine unseriöse Quelle, jedoch zeichnet sich das Medium durch eine alarmistische Berichterstattung aus. Fakten werden gerne zurechtgebogen und reisserische Texte verfasst. Vice und netzpolitik.org sowie auch der Autor Misha Anouk setzen sich in Beiträgen kritisch mit den Deutschen Wirtschafts Nachrichten auseinander.
Junge Freiheit Die Junge Freiheit (JF) ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung. Sie versteht sich als unabhängiges konservatives Medium. Politikwissenschaftler ordnen sie einem Grenzbereich zwischen Konservatismus und Rechtsextremismus zu und bezeichnen sie als Sprachrohr der Neuen Rechten. Im Lexikon von Netz gegen Nazis der Amadeu Antonio Stiftung gibt es ebenfalls eine Eintragung zu der Zeitung.
Kopp Verlag Der Kopp Verlag gehört zu den bekanntesten Verschwörungsseiten im Netz. Dort werden Themen wie Prä-Astronautik, Ufologie, Erfundenes Mittelalter, Kreationismus, Astrologie, Geomantie sowie Germanische Mythologie, Islamismus und Freiwirtschaftslehre behandelt. Mimikama.at sowie auch Psiram haben ausführliche Artikel zu dem Verlag.
Mir persönlich sind derartige Seiten mit rechtem Gedankengut, offen gesagt, einfach zuwider.
Vernünftige Menschen, welche sich nicht beeinflussen lassen und an einer Meinungsvielfalt interessiert sind, sollen auch kritische Zeitungen lesen. Auch wenn manches etwas überspitzt formuliert wird, so gibt es doch Meldungen, welche man woanders nicht lesen kann. Z.B.: https://jungefreiheit.de/politik/deutsch...weigern-arbeit/
Ich erinnere nur mal daran, als pi-news.net und ähnliche Webseiten vor IS-Kämpfern warnten, die sich unter den Flüchtlingsstrom mischen könnten.
Von der Politik und den Mainstream Medien wurden diese Warnungen lange Zeit heruntergespielt, sie verbreiteten die irrige Meinung, die Dschihadisten würden sich einfachere Wege suchen und nicht die gefährlichen übers Mittelmeer.
In verschiedenen TV-Satiresendungen machte man sich sogar in überheblicher Weise lustig über diese berechtigten Warnungen bzw. die Befürchtungen besorgter Bürger.
Auch dass der "Sultan vom Bosporus" den IS unterstützt haben soll, wurde bereits vor Monaten bei alternativen Medien und Webseiten thematisiert.
So gesehen, möchte ich nicht auf Walters "Neue Zeitungen" verzichten wollen, derartige Seiten sind mir persönlich…offen gesagt…einfach sehr willkommen und eine informative Ergänzung zu den mir zuwideren linkspopulistischen Medien sowie den anderen vorherrschenden Mainstream Medien.