13.12.2017, 13:56 UhrDer CCleaner gehört zu den beliebtesten Windows-Programmen. Version 5.38 reinigt jetzt noch besser. COMPUTER BILD bietet alle Infos und den Gratis-Download.
Seit Jahren ist der CCleaner das beliebteste Putzprogramm, das Datenmüll von der Platte fegt sowie heikle Nutzungsspuren verwischt. Und das aus gutem Grund: CCleaner findet und beseitigt reichlich unnütze Daten, schaufelt so große Mengen Speicherplatz frei und bereinigt sogar die Registry. Im COMPUTER BILD-Download-Bereich bekommen Sie das Programm zum Nulltarif.
HALLO RED 7 : hier ist der schlingl walter - danke für deine message here - hab ich so gleich gemacht - besser is besser , nun steh ich auf der sicheren seite hier !! 1000 dank ! - hey kumpel , unser chief hier luddy schreibt was von : maleware u. toolbars - was sind daß ?? second question : brauche ich sowas auf meinem comp. - den ich seit meinen schweren schlägen 2011 als kl. schreibcomp. v. der family bekommen habe - als " brainjogging " , wirklich nur zum schreibtraining hier.! ,.,. wenn er gut drauf ist , kann ich mit ihm auch " Dokus " schauen !!! tschüssy : wolter !
hallo Karin : ich habe mir nach der " erklärung " vom CHIEF LUDDY auch beide heute so zusagen - downgeloadet - ,.,. better is datt !! weiß zwar netto - ob ich dass brauchte bei meinem nur kl. schreibcomp.? , ,.,. aber watt mutt - datt mutt !! wenn ich durch schwere SEE mit dem schiff stampfte - habe ich auch als IWO - lieber das " notruder " mit besetzt gehabt !! ,.,. blöder vergleich - ich weiß - aber so ungefähr dachte ich es mir !! bye wolter.
Das kostenlose Tool AdwCleaner verspricht unerwünschte Adware, Toolbars und Hijacker vom PC zu entfernen. AdwCleaner AdwCleaner Der Adwcleaner (kurz für Adwarecleaner) säubert Ihren PC und den Browser. Wer viel aus dem Internet herunterlädt, kennt das Problem: das System müllt sich immer weiter zu, die Performance lässt mit der Zeit deutlich nach. Ein Programm wie der AdwCleaner kann da helfen.
Der Adwarecleaner entfernt Adware, Toolbars, Browser-Hijacker und andere unerwünschte Programme sicher aus Windows und installierten Browsern. Die Freeware besteht aus einem Such-Modus zur Analyse sowie der eigentlichen Bereinigungsfunktion.
Nach dem Start des AdwCleaner führen Sie einen Suchlauf durch. Im Anschluss öffnet sich ein Protokoll im TXT-Format, dem Sie alle gefundenen Treffer sortiert nach betroffenem Browser entnehmen können. Ein Klick auf den Löschen-Button entfernt die nervigen Zusatztools. Gegebenenfalls muss das System nach der Reinigung neu gestartet werden.
Gute Freunde sind diejenigen, die sich auch mal melden ohne was zu brauchen!
CCleaner von Piriform ist eine kostenlose System-Optimierungs-Software. Hier bekommen Sie die Slim-Variante ohne nervige Werbung. CCleaner Mit CCleaner (Crap Cleaner) läuft Ihr Rechner noch schneller, denn die Software analysiert ausgewählte Bereiche Ihres PCs und entfernt unbrauchbare und nutzlose Dateien. Verschiedenste Anwendungen vom Browser bis zur Bildbearbeitung kennt der CCleaner, weiß wo unbenötigte Dateien liegen und entfernt sie. Bei der Löschung von Cookies geht der CCleaner dabei ausreichend intelligent vor: Logindaten, etwa für Ihren E-Mail-Zugang, werden nicht gelöscht.
Mit dem CCleaner (Crapcleaner) unnötige Dateien löschen
Der Cccleaner verrichtet seine Arbeit äußerst behutsam, so dass Sie nicht mit unfreiwilligem Datenverlust rechnen müssen. Wichtige Systemdateien bleiben grundsätzlich unangetastet. Vor der eigentlichen Löschung zeigt die Freeware alle betroffenen Bereiche an.
Der CCleaner kann allerdings noch mehr. Im Bereich "Extras" deinstallieren Sie Software und entrümpeln das Autostart-Menü. Falls Sie entsprechend sicher sind, können Sie an dieser Stelle auch alte Wiederherstellungspunkte löschen, um noch mehr Speicherplatz zu schaffen. Den Inhalt kompletter Festplatten löschen Sie mit dem "Festplatten Wiper" unwiederbringlich.
Der "Registry Cleaner" durchforstet die Datenbank nach veralteten und fehlerhaften Einträgen. Vor der Reinigung bietet der CCleaner die Erstellung eines Backups an. Falls danach etwas nicht mehr wie gewohnt funktioniert, ist die Wiederherstellung nur eine Sache von Sekunden.
Mit dem CCleaner (Crapcleaner) unnötige Dateien löschen
Der Cccleaner verrichtet seine Arbeit äußerst behutsam, so dass Sie nicht mit unfreiwilligem Datenverlust rechnen müssen. Wichtige Systemdateien bleiben grundsätzlich unangetastet. Vor der eigentlichen Löschung zeigt die Freeware alle betroffenen Bereiche an.
Der CCleaner kann allerdings noch mehr. Im Bereich "Extras" deinstallieren Sie Software und entrümpeln das Autostart-Menü. Falls Sie entsprechend sicher sind, können Sie an dieser Stelle auch alte Wiederherstellungspunkte löschen, um noch mehr Speicherplatz zu schaffen. Den Inhalt kompletter Festplatten löschen Sie mit dem "Festplatten Wiper" unwiederbringlich.
Der "Registry Cleaner" durchforstet die Datenbank nach veralteten und fehlerhaften Einträgen. Vor der Reinigung bietet der CCleaner die Erstellung eines Backups an. Falls danach etwas nicht mehr wie gewohnt funktioniert, ist die Wiederherstellung nur eine Sache von Sekunden. In den Einstellungen können Sie benutzerdefinierte Ordner anlegen, die bei jedem Start bereinigt werden. Der kostenlose PC Cleaner bietet noch weitere Einstellmöglichkeiten, wie beispielsweise die automatische Komplett-Reinigung bei jedem Boot-Vorgang.
Gute Freunde sind diejenigen, die sich auch mal melden ohne was zu brauchen!
Passen Sie bei der Installation von Programmen nicht auf, landet mit Pech unerwünschte Zusatz-Software auf Ihrem PC. Meist handelt es sich dabei um Hijacker, Toolbars und Adware. Die Installation der Dreingaben ist in der Regel vorab ausgewählt. Nutzer vergessen häufig, oft gut versteckte Häkchen zu entfernen, um die unerwünschte Software nicht auf die Platte zu bekommen. Hat sich ein solches Werbeprogramm breitgemacht, empfiehlt sich AdwCleaner: Das Tool löscht die Störenfriede.
Gute Freunde sind diejenigen, die sich auch mal melden ohne was zu brauchen!