Bild entfernt (keine Rechte)hab ich heute beim Rewe(nord )gesehen..... was ist das denn für ein Quatsch ?das eier nicht so schädlich sind ,wie lange verschriehen , kaum Einfluss auf den Cholesterin Wert haben , ist ja nun schon länger hinlänglich bekannt und hat sichwohl rumgesprochen, aber Fitness Eier ?was ist das jetzt für ein Quatsch 3,39€ für Eier die sicherlich auch nicht mehr können als die billigeren Eier aus Boden oder besser Freilandhaltung . was soll an dem Ei den besser sein als an dem das ein Huhn gelegt hat welches sressfrei zwischen Rasen ,Kräutern und Büschen rumrennt . da stand über dem preis ,auf dem Schild ein haufen blah und inhalsstoffe welche ,wie ich vermute , in jedem Ei völlig selbstverständlich ist . leider ist das Foto mit de inhaltstoffen verwackelt , weil meiner frau es peinlich war das ich mich mal wieder öffentlich über sowas muckiere , weil gerade so ein abgemagertes fräulein sich auch gerade dafür interessierte und dies gar nicht blödsinnig fand. ud mein frauchen schob mich einfach weiter.... ja aber: was ,oder wie soll das Ei denn anders ,oder gar besser sein als ein naturbelassenes Hühnerei. entweder wird das Ei behandelt oder das arme hhn kriegt irgendne chemie zu futtern?ne Spritze, ein Zäpfchen?oder weis nicht was wie ma ein Ei beeinflussen kann . mich regt sowas auf, interessiert und beschäftigt mich weiter . hab mal gegoogelt, aber nix gefunden , also vermutlich marketingquatsch ? ich könnte mal wieder auf ein Fitnesseisbein !aber da winkt meine Frau dann natürlich ab . bei den Fitnesseiern sagt sie einfach. lass die doch die jungen Dinger , man muss nur dran glauben . nö, wie kann man nur so bescheuert sein
Kaffee kann sehr schädlich sein, aber eigentlich nur wenn einem ein ganzer Sack auf den Kopf fällt.
Im Sortiment von DANAEG habe ich diese dicken Dinger nicht gefunden. Schon hatte ich sie für eine REWE-SONDERAUSBRÜTUNG gehalten - aber - siehe da - tauchen sie doch tatsächlich bei den Rezepten auf.
jetzt musste ich erst mal googeln was danaeg wohl ist, aber da sind die spezialeier direkt auf der startseite abgebildet, nur leider bin ich der dänischen Sprache ,nicht im allergeringsten , mächtig und verstehe nur Rührei. ttps://www.danaeg.de Omega 3-fedtsyrer
Energi
0,7 g
570 kJ/ 137 kcal
Fedt
9,3 g
- heraf mættede fedtsyrer
2,8 g
Kulhydrat
1,3 g
- heraf sukkerarter
0 g
Protein
12 g
Salt
Vitamin D
0,34 g
3,20 µg = 64% RI*
*RI = referenceindtag
Kaffee kann sehr schädlich sein, aber eigentlich nur wenn einem ein ganzer Sack auf den Kopf fällt.
Diese Eier von danaeg, der riesigen Eiervermarktungsgesellschaft in Dänemark gibt es auch woanders. Natürlich versucht sich der Hersteller, durch besondere Aussagen vom Wettbewerb abzuheben und gleichzeitig den höheren Verkaufspreis zu rechtfertigen. Vom Inhalt betrachtet, sind eigentlich alle Hühnereier gleich, wobei durch besondere Futterzusätze das Eigelb sowie die Schalenqualität verbessert werden kann. Eigentlich zielt der Großhändler mit seiner Werbung auf die umweltbewussten Käufer, welche Käfig- und reine Bodenproduktion wegen der nicht artgerechten Hühnerhaltung aus moralischen Gründen ablehnen. Natürlich darf auch das Wort BIO nicht fehlen, welches nur durch BIO-Futtermittel und großere Flächen pro Huhn gerechtfertigt ist. Auf der Webseite von danaeg und in den Werbungen wird darauf hingewiesen, dass die Hühner auf grasbedeckten Wiesen sind, auf den Fotos findet sich aber kein Gras, was natürlich bei einer Massenhaltung von tausenden Hühnern pro Betrieb nicht möglich ist. Nicht bekannt ist, ob diese Tiere keine Schnabelkürzung haben und ob die Hühner nach der jährlichen Legepause auch für ein zweites Produktionsjahr verwendet - oder gleich geschlachtet bzw. entsorgt/vergast werden.
Also bei einem Frühstücksei hätte ich schon ein gutes Gewissen, wenn das Ei aus einer artgerechten Hühnerhaltung kommt.
Übrigens ist in Westeuropa die schreckliche Käfighaltung (mit Ausnahme der Kleingruppenhaltung) verboten, aber unsere Industrie verwendet weiterhin Millionen von Eiern von sog. Käfigbatterien, welche preiswert vom Osten bezogen werfden. Denn laut Gesetz verlangt jedes Ei angebrachte Stempelinformationen über Haltungsart, Erzeugerland usw. Diese Informationen sollte man beim Ei(n)kauf beachten. Bei den Eierverarbeitungsbetrieben fällt diese Bestimmung weg.
@ Gerhard Manchmal bekomme ich zum Frühstück auch ein Ei vom Bauernmarkt, wo man im Inhalt erkennt, dass auch ein Hahn durch sein Sperma beteiligt war.