Open-Shell-Menu bringt das klassische Startmenü auch auf neueren Windows-Versionen wieder zurück.
Open Shell ist der Nachfolger des eingestellten Classic Shell und bringt auch unter neueren Windows-Versionen wie Windows 8.x oder Windows 10 das klassische Startmenü zurück und bietet dabei noch verschiedene Layouts sowie zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten.
Classic Shell wurde eingestellt: Das beliebte Classic Shelll wurde bereits im Dezember 2017 eingestellt und wird seither in dem OpenSource-Projekt "Open Shell" weitergeführt.
Kacheloptik statt gewohntes Startmenü in Windows 10
Das Startmenü von Windows 8.1 und Windows 10 hat nur noch wenig mit dem gemeinsam, was Windows-Anwender über die Jahre aus vorherigen Windows-Versionen kennen. Neben dem Wegfall von Programmgruppen und damit der Möglichkeit, Programme wie Microsoft Office oder Multimedia-Software übersichtlich in eine Programmgruppe zu sortieren, fehlen in neueren Windows-Versionen auch ergänzende Schnellzugriffe zu Dokumenttypen, Computer, Systemsteuerung, Geräte und Drucker und vieles mehr. Open-Shell-Menu bringt das Startmenü zurück
Open-Shell-Menu bringt Ihnen aber ganz unkompliziert das gewohnte Startmenü zurück, indem die Funktonalität hinter der Start-Schaltfäche mit einem eigenen Startmenü hinterlegt wird, wie es Anwender schon seit Windows 95 kennen. Der Anwender hat dabei die Wahl zwischen verschiedenen Startmenüs von "Classic" im Stile von Windows 95 und Windows 98, "Windows XP" mit der bekannten Zwei-Spalten-Ansicht sowie "Windows 7", wie es die meisten Anwender noch kennen. Open-Shell-Menu kann das Startmenü noch individuell anpassen
Das Startmenü kann mithilfe von Skins an den eigenen Geschmack angepasst werden. Sie können auch Elemente wie Favoriten, Dokumente, Systemsteuerung usw. ein- oder ausblenden, das Aussehen des Start-Buttons ändern und vieles mehr. Alle Einstellungen lassen sich speichern und bei einer späteren Neuinstallation auch wieder importieren.
Auch Erweiterung für den Windows Explorer
Bei der Installation von Open-Shell-Menu haben Sie auch die Möglichkeit, Classic Explorer und Classic IE zu installieren. Classic IE erweitert den Internet Explorer um eine Infozeile, welche den Ladestand der Webseite sowie den aktuellen Sicherheitsbereich anzeigt. Classic Explorer dagegen erweitert den Windows-Explorer um eine anpassbare Tool-Leiste, welche Funktionen wie Löschen, Ausschneiden Kopieren, Neuer Ordner erstellen oder "eine Ebene nach oben" bietet und darüber hinaus die alte Darstellung der Baumstruktur des Explorers wieder verwendet. Neuerungen in Version 4.x
In Version 4 gibt es verschiedene Neuerungen wie beispielsweise
"Windows 7 Style" als neues Startmenü Full Installer - Setup ist nun in Deutsch und die "de-DE.DLL" muss nicht mehr extra runtergeladen werden zuletzt installierte Programme hervorheben am häufigsten verwendete Programme hervorheben Programme können direkt aus dem Explorer angeheftet werden Classic-Shell-Einstellungen können durchsucht werden neue Statusleiste für Explorer, die die Gesamtgröße der ausgewählten Dateien und den freien Speicherplatz anzeigt Windows Vista und Windows Server 2008 werden nicht mehr unterstützt.
Volker, ich danke dir, dein Beitrag kommt wie gerufen, habe mir gestern einen neuen Laptop bestellt und muss mich ja notgedrungen mit Windows 10 anfreunden. Der Gedanke, das Startmenü Windows 7 auf diesen zu holen, beschäftigt mich seit gestern intensiv. Und jetzt ebnest du mir den Weg dazu, super, da hab ich aber Glück gehabt Oder kannst du Gedanken lesen?
OK,bei mir ist das mehr oder weniger Spielerei. Da 3 Rechner hier rumstehen, 2 (ein Win 7 u. ein win 10 Desktobrechne an denen wenig geändert wird) und einen win 10 Läppi an dem ich so allea mögliche auspropiere. Aber wenn man sich mal mit Win 10 mal angefreundet hat ist es schon in Ortnung.Und auf lange Sicht wird einem nichts anderes übrig bleiben. Es sie man steigt auf Linux um,ist aber auch nicht so einfach.
Ich habe gleich zu Beginn umgestellt auf W10. Alle meine Rechner, und habe mich dran gewöhnt.Es war schon immer so, dass etwas neues kommt und man sich gleich, oder später dran gewöhnen muss. Habe dann auch Office 2016 installiert. Wenn schon, denn schon.
Eins weiss ich bestimmt: ich werde es schwer haben oder vielleicht auch gar nicht mehr durchblicken bei Windows 10! John hat auch nur Windows 7 also wird es fuer beide neu sein...
"Akzeptiere die Dinge im Leben die du nicht ändern kannst."
Liebe @Renate Open Shell is as a freeware in English available too (Open Shell ist als ein Gratisprogramm - lizenzfreie Software - auch in englische Sprache verfügbar):
Es ist vollbracht, uff! Viel Geduld, viel Arbeit und Nervenkitzel ---- jetzt ist er mein neuer Freund, der neue Laptop mit Windows 10. Aber ich gestehe, das erste, was ich gemacht habe, das Classic-Menü eingerichtet, hab den einfacheren Weg gewählt, in meinem Alter darf man das, denke ich